Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 1376 [weiter]

24. September 2009

Verbandspolitik

19. Sachsentreffen in Birthälm: "Selbstbewusstsein im Wandel"

Unter dem Motto „Selbstbewusstsein im Wandel“ fand das diesjährige Sachsentreffen am 19. September in Birthälm statt. Die Festrede hielt Dr. Harald Roth. Der siebenbürgische Historiker sprach über das Selbstbewusstsein, respektive das Selbstverständnis der Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Mit der Honterus-Medaille wurde der Pädagoge Friedrich Philippi insbesondere für seine Tätigkeit als Leiter der Schulkommission des Siebenbürgenforums ausgezeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war bei diesem 19. Sachsentreffen durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, auch Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, vertreten. mehr...

23. September 2009

Verschiedenes

80 Jahre Windsor Sachsen Klub in Kanada

Vor achtzig Jahren, am 15. Juni 1929, wurde von einer kleinen Gruppe Siebenbürger Sachsen ein Verein gegründet, als Krankenunterstützungsverein: Dessen Zweck war es, dass der Bruder dem Bruder hilft. Später wurde der Verein zum Windsor Sachsen Klub umgeändert. mehr...

20. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …

„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...

16. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahl 2009: Siebenbürger Sachse und Berglanddeutscher kandidieren

Zur Bundestagswahl 2009 treten auch zwei rumäniendeutsche Kandidaten an. Der 44-jährige Hermannstädter Dr. Bernd Fabritius (Beruf: Rechtsanwalt, Wohnort: München), Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, kandidiert auf Platz 32 der CSU-Liste als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV). Der 1957 in Reschitza im Banat geborene Berglanddeutsche Werner Henn (TV-Redakteur, Baden-Baden) ist Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen (Landesliste der SPD Baden-Württemberg, Platz 35). mehr...

15. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Generationswechsel

Ernst Michael Herberth war 37 Jahre im Kreis­vorstand tätig, davon über 20 Jahre als Kreis­vorsitzender. Nach seinem Wunsch sollte ein Generationswechsel im Vorstand der Kreis­gruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen stattfinden. Deshalb stellte er sich bei der Mitglie­der­ver­sammlung am 25. Juli in Reutlingen nicht mehr zur Wahl. Als neuer Vorsitzender der Kreis­grup­pe wurde Hans Preis gewählt. mehr...

13. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahlen 2009: Wie stehen die Parteien zu den Siebenbürger Sachsen?

Zur Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den fünf parlamentarischen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat seine aktuellen Anliegen in „Wahlprüfsteinen“ definiert, die Siebenbürgische Zeitung hat die Parteien dazu befragt. mehr...

5. September 2009

Verbandspolitik

Erika Steinbach mit Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet

Für ihre Verdienste um die Opfergruppe der deutschen Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler wurde Dr. Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) überreichte der 66 Jahre alten CDU-Politikerin die begehrte Auszeichnung im Prinz-Carl-Palais in München. mehr...

27. August 2009

Interviews und Porträts

Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank

Dr. Christian Weiss, 1931 in Kronstadt geboren, leitet seit 2003 die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober 2008 wurde das Projekt „Siebenbürger Genealogie“ gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. „Suchabfragen zur Ahnenforschung stehen im Internet an erster Stelle“, so Dr. Weiss. „Geschichte hilft uns die Gegenwart zu verstehen, unsere Ahnenforschung betrifft unsere ureigenste Geschichte, ist daher für viele von brennendstem Interesse.“ Das folgende Interview führte Joachim Schneider. mehr...

20. August 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen

Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...

19. August 2009

Verbandspolitik

Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden in Fürth

Zu einer Tagung des Bundesvorstandes mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen lädt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den 3. und 4. Oktober 2009 nach Fürth (bei Nürnberg) ein. Die Tagungen mit den Kreisgruppenvorsitzenden finden seit 2001 jeweils zwei Jahre nach den Verbandstagen statt. Sie dienen dem verbandsinternen Austausch und der Erörterung grundsätzlicher Fragen. mehr...