Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband“
Artikel
Ergebnisse 1131-1140 von 1376 [weiter]
Konstituierende Vorstandssitzung des HOG-Verbandes
Der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat in seiner konstituierenden Sitzung eine Reihe von Maßnahmen zur besseren Organisation und Darstellung des HOG-Verbandes in der Öffentlichkeit sowie zur internen Kommunikation beschlossen. mehr...
Siebenbürgische Jugend entwickelt einheitliches Konzept für die Zukunft
Bei der Frühjahrssitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 27. bis 28. Februar 2010 in München wurde die Gestaltungsfrage des kommenden Jungsachsentages geklärt. Die „Corporate Identity (CI) der SJD“ wurde als Leitfaden für die Arbeit der SJD verabschiedet. Beim Heimattag in Dinkelsbühl übernimmt die Jugend nun auch die Verantwortung für den Festzeltbetrieb.
mehr...
Neue Landesjugendleitung in Baden-Württemberg gewählt
Die scheidende Landesjugendleiterin Astrid Kelp erhält für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit das Silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die neue Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, kann auf einen erfolgreichen Landesjugendtag zurückblicken. mehr...
Posthume Ehrung für Johann Schuller
„Wir ehren heute einen Menschen, der sich für seine Mitmenschen außerordentlich verdienstvoll eingebracht hat. (...) Er gehörte der Generation an, die wir allein altersmäßig zu der unserer Vorbilder zählen. Sein Leben und Handeln – meist im Dienste derer, die Unterstützung benötigen – definierten ihn als Menschen von einer Großzügigkeit, die ebenbürtig von nur wenigen erreicht wird.“, betonte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius in seiner Laudatio zur posthumen Verleihung des „Rotarischen Meilensteins“ durch den Rotary-Club Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Die Feierstunde fand am 9. März im Konzertsaal der Spitalanlage in Dinkelsbühl statt. mehr...
"Arbeit ist Sauerstoff". Der Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Übersetzerin Ricarda Terschak zum Achtzigsten
Am 18. Dezember wurde Ricarda „Mimo“ Terschak 80 Jahre alt. Sie zählt nicht nur zu den populärsten rumäniendeutschen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit, sondern ist auch Kunsttherapeutin, Zeichnerin und Übersetzerin. Die vielbeschäftigte Allrounderin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der Patrioților-Gasse. „Die ist nach mir so benannt“, flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. mehr...
Olympia-Gold für Willi Schneider
Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver gab es für die gastgebende Nation Kanada Gold im Skeleton der Herren. Jon Montgomery raste am 20. Februar bäuchlings auf seinem Rodelschlitten durch den Eiskanal von Whistler Mountain und landete auf Rang eins. Sein überglücklicher Coach, der Cheftrainer der kanadischen Skeleton-Nationalmannschaft, ist Deutscher, Siebenbürger Sachse: Willi Schneider – in Mediasch geboren, in Waldkraiburg (Oberbayern) zu Hause, in Kanada ein „Goldschmied“. mehr...
Kernanliegen erreicht - Bundesvorsitzender würdigt Berliner Einigung
Dass die Bundesregierung bei der Besetzung des Beirats der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ kein Veto-Recht mehr ausübt (siehe SbZ-Bericht "Kompromisslösung im Streit um Stiftungsbeirat"), bewertet Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen (BdV), als wichtigstes Ergebnis der Berliner Einigung. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger betont der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sich dafür einsetzen zu wollen, dass im Rahmen der Dauerausstellung im Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof in Berlin insbesondere auch das Schicksal der Deutschen aus Rumänien als Aussiedler angemessen berücksichtigt wird. mehr...
Karpaten statt Kanada
Draußen Schneeregen im tristen städtischen Grau, drinnen faszinierende Bergpanoramen vor glasklarem Himmel – gegensätzlicher konnte die Stimmung nicht sein bei der Eröffnung der Ausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“ am 19. Februar in den Räumen des rumänischen Generalkonsulats. Zur Vernissage hatten das Generalkonsulat von Rumänien in München, der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und das Rumänische Touristenamt München eingeladen. mehr...
Ein Buch über uns: "Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg"
Rezension des Buches „Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. 60 Jahre Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“, herausgegeben von der Landesgruppe Baden-Württemberg, redigiert von Siegfried Habicher, Stuttgart 2009, 207 Seiten. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn blickt auf gutes Jahr zurück
Mit dem alljährlichen Kegelturnier und Wichtelabend schloss die Jugendtanzgruppe Heilbronn ein erfolgreiches Jahr 2009 ab. Zum dritten Mal in Folge ging Dennis Gräf als Sieger aus dem Turnier hervor. Die Tanzgruppe kann auf viele interessante Veranstaltungen zurückblicken. Von den insgesamt 33 Terminen des letzten Jahres hatte sie 18 Auftritte und beteiligte sich an zwei Seminaren der SJD. 13 Termine hatten eher freizeitlich-kulturellen Charakter. mehr...