Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahrgang 2004“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 35 [weiter]

24. September 2007

Verbandspolitik

Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung wird digitalisiert

Seit Juni dieses Jahres wird im Zuge des Relaunches von www.siebenbuerger.de auch ein digitales Archiv der Siebenbürgischen Zeitung aufgebaut. Zurzeit umfasst es die Jahrgänge 1967 sowie 2005-2007. Bis Ende 2008 wird der gesamte Inhalt der seit Juni 1950 erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung zum Schmökern und Recherchieren zur Verfügung stehen. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Preisverleihungen 2007 in Dinkelsbühl

Vielfach erörtert und doch immer wieder anregend ist die Frage nach dem Verhältnis von Architektur und Musik. Der Genueser Architekturtheoretiker der Renaissance-Zeit, Leon Battista Alberti, beschrieb einst die Architektur als „Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören“ (1452 in: „De re aedificatoria“). So betrachtet bot Georg Philipp Telemanns Konzert in c-Moll für zwei Trompeten und Orgel, interpretiert von Christian Fuss und Hans-Paul Fuss (beide Trompete) sowie Ilse Maria Reich (Orgel), das adäquate Klanggebäude für die diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl: nicht bloß funktional, vielmehr aufstrahlend feierlich. Der Raumbildenden Kunst besonders eng verbunden wissen sich die diesjährigen Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises: Prof. Dr. Paul Niedermaier und Dr. Hermann Fabini. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2007 erhielt die Redaktion der Monatszeitschrift „Der Punkt“. mehr...

18. Februar 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgen stets als Ganzes erforscht

Ausnahmsweise einmal nicht in dem weniger auffälligen Pastellgrün, stattdessen im knallgelben Umschlag präsentieren sich die in durchgehender Seitenzahl nummerierten Hefte 1 und 2 des 100. Jahrgangs der „Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde“ (ZfSL). Lesen Sie eine Besprechung der beiden Hefte, beginnend mit einem kurzen Abriss des historischen Werdegangs der ZfSL, verfasst von den Redakteuren Dr. Konrad Gündisch/Oldenburg, Dr. Stefan Măzgăreanu/München, Dr. Harald Roth/Gundelsheim, Daniel Ursprung/Zürich und Dr. Thomas Ralf Göllner, Gestalter der Internetpräsentation. mehr...

4. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das verfallende Hermannstädter Strandbad wurde 70

Heute, mitten in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, verfällt das erste olympische Sportbad Rumäniens. Nur noch der „Robert-Phleps“-Sprungturm (nach dem Vater des Stifters Dr. Erich Phleps benannt) setzt ein Zeichen. Die deutsche Gedenktafel wurde von der Verwaltung in den siebziger Jahren entfernt. Seine große Zeit hatte das Sportbad von seiner Eröffnung am 12. Juli 1936 bis Mitte der siebziger Jahre. Und heute: Nachdem der CSM (Arbeitersportklub) und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien 2004 die Rückerstattung beantragt haben, bleibt Bürgermeister Klaus Johannis nur noch der Ausweg: kein Geld, kein Baugrund („Tribuna“ vom 9. Juni 2006). mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954

Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...

4. August 2006

HOG-Nachrichten

10. Roder Treffen

Zu unserem Jubiläumstreffen am 17. und 18. Juni in den schönen Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg konnten wir etwa 330 Roderinnen und Roder sowie viele Freunde, die sich Rode verbunden fühlen, begrüßen. Nachdem die meisten Gäste Gelegenheit hatten, sich persönlich zu begrüßen und das Mittagessen einzunehmen, präsentierte der Vorstandsvorsitzende Hans Karl Bell das lang erwartete, noch druckfrische Heimatbuch „Rode im Kokelland“. mehr...

27. Juli 2006

Kulturspiegel

Vielseitige museale Aktivitäten in Gundelsheim

Das aktuelle Nachrichtenheft des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim (26. Jahrgang, 2005) gibt einen Überblick über die musealen Aktivitäten im Jahr 2005. Im einführenden Text geht der wissenschaftliche Mitarbeiter Marius J. Tataru, der verantwortlich für das Nachrichtenheft zeichnet, kurz auf die Sammlungen, Ausstellungen und Neuanschaffungen des vergangenen Jahres ein, um den Stab dann an weitere Experten weiterzugeben, die verschiedene Arbeitsschwerpunkte im Einzelnen behandeln. mehr...

20. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda

Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...

22. Januar 2006

Kulturspiegel

Grenzüberschreitender Dialog prägt "Südostdeutsche Vierteljahresblätter"

Der grenzüberschreitende Dialog und die verstärkte Wahrnehmung von interkulturellen Verflechtungen prägen das Profil der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter". So auch Heft 3 (2005) der von Hans Bergel und Johann Adam Stupp im 54. Jahrgang im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) herausgegebenen Zeitschrift mit literarisch-zeithistorischer Ausrichtung. mehr...

10. Januar 2006

Kulturspiegel

Grenzüberschreitender Dialog

Der grenzüberschreitende Dialog und die verstärkte Wahrnehmung von interkulturellen Verflechtungen prägen das Profil der Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So auch Heft 3 (2005) der von Hans Bergel und Johann Adam Stupp im 54. Jahrgang im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) herausgegebenen Zeitschrift mit literarisch-zeithistorischer Ausrichtung. mehr...