Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Adam“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 84 [weiter]

18. Januar 2021

Interviews und Porträts

Dichter, Geschichtenerzähler, Romancier: Dem banat-schwäbischen Schriftsteller Johann Lippet zum 70.

Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägten die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf vier Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. mehr...

4. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht: Versammlung der HOG Bistritz-Nösen und Nordsiebenbürger Treffen

So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest „Großer Sommermarkt“, im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung „75 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ wurde unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am 9. November im Palmengarten in Nürnberg ein Ausklang mit Jubelwert, vorzeigbaren Erfolgen und großer Zuversicht. mehr...

25. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Siebenbürgisches Dorffest im Rahmen der Remstal-Gartenschau

Wenn in Schwäbisch Gmünd umfangreiche Kulturereignisse stattfinden, gibt es auch einen „Tag der Siebenbürger Sachsen“. Wir sind fester Bestandteil des Kulturlebens dieser Stadt. So feierten wir am 30. Juni auf dem Dorfplatz von Hussenhofen, wo sich an den Wochenenden jeweils ein Verein präsentiert, unser Dorffest. mehr...

1. Mai 2019

Kulturspiegel

"Du spätgeliebtes, wundgeliebtes Mutterland": 29. Deutsche Literaturtage in Reschitza

Die größte Revelatio dieser 29. Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 11.-14. April stattfanden, war der überraschende Auftritt von Joachim Wittstock, dessen Spitzname zu Recht „der Lord“ ist, in seiner gewohnt makellosen und zurückhaltenden Art als Schauspieler, genauer genommen als Erzähler, in einer szenischen Lesung seines Textes Hades. mehr...

23. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Advents- und Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald

Trotz regnerischen Wetters kamen am 9. Dezember, dem zweiten Advent, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Advents- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfand, in der ehrwürdigen St.-Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt zusammen, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten.
mehr...

9. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim feiert 35-jähriges Gründungsjubiläum

Am 17. November fand die 35-jährige Jubiläumsfeier unserer Kreisgruppe in der Sporthalle Steinheim statt. Im Rahme des Nachmittages wurden von allen Kulturabteilungen des Vereins einmalige Beiträge dargeboten. mehr...

19. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe

Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...

9. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

44. Begegnungsfest mit 12. Kronenfest in Heilbronn

Zum 44. Begegnungsfest lud die Kreisgruppe Heilbronn am 24. Juni wieder auf den Gaffenberg ein. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

27. Juli 2016

Kulturspiegel

Buchveröffentlichung: Südostdeutsche Gespräche, geführt von Stefan Sienerth

Nach seinem ersten Buch mit Schriftsteller-Interviews, das 1997 erschienen ist, hat Stefan Sienerth eine Reihe weiterer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Südosteuropa befragt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast 400 Seiten mit dem eindringlichen Titel „'Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen'. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa", das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. mehr...