Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Miess“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 53 [weiter]
Neue Siebenbürger Stube in Dinkelsbühl
Eine neue Siebenbürger Stube wurde am 29. Mai in Dinkelsbühl eingeweiht. Der Raum soll ein Ort der Zusammenkunft und der Begegnung im Rahmen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein. mehr...
Zum 25. Todestag des Zeichners und Malers Eduard Morres
Anlässlich einer Ausstellung Eduard Morres’ in Kronstadt, 1919, bezeichnete der Kritiker Alfred Witting in der bekannten Kulturzeitschrift „Ostland“ den Großteil des kunstinteressierten Publikums jener Jahre als zu dem „Kreis der Kunstkonservativen“ gehörend und genau für diese Gruppe zeichne und male Eduard Morres. Es war die Zeit, als der Künstler schon einen Namen hatte, obwohl er sich von aufkommenden „modernen und modischen Strömungen“ fern hielt. mehr...
Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...
In Nürnberg: Fußballjubiläum auf Sächsisch
"Wisst ihr, was es bedeutet, wenn die Griechen die 'Equipe tricolore' und Tschechien von der Fußballeuropameisterschaft nach Hause schicken? - Otto-Versand". Dieses Frage-Antwort-Spielchen stand am Anfang eines von allen Teilnehmern als besonders gelungen empfundenen Jubiläums der Nürnberger Fußballmannschaft "Fortuna" auf dem Vereinsgelände von Frankonia im Nürnberger Westen, einen Tag vor dem Europameisterschaftsfinale in Lissabon. mehr...
20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...
Faschingsveranstaltungen in Nürnberg
Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...
Wir erinnern:
2004 jähren sich zahlreiche siebenbürgisch-sächsische Gedenk-, Geburts- und Todestage. Unsere nachfolgende Übersicht bietet Ihnen eine Orientierung. mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...
Erstes Kronenfest in Stuttgart
Ihr erstes Kronenfest und zugleich das erste Fest dieser Art überhaupt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart am 6. Juli 2003 im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. mehr...
Erfolgreichste Tanzgruppe des Jahres
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickte bei ihrer Hauptversammlung Mitte November auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem selbst entworfenem Tanz siegten die Nürnberger beim Siebenbürgisch-Sächsischen Volkstanzwettbewerb 2002 in Kösching. mehr...