Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 2575 [weiter]

13. Dezember 2021

Kulturspiegel

Einsatz für die Rechte der deutschen Minderheit in Rumänien: Der Politiker Dr. Hans Hedrich (1889-1954)

Die Auseinandersetzung mit dem politischen Wirken des Großvaters während der Zwischenkriegszeit führte beim Autor zu einem vertieften Verständnis der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hedrichs pragmatischer Ansatz scheiterte an den makropolitischen Entwicklungen, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führten. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

8. Dezember 2021

Kulturspiegel

Projekt „Siebenbürgen im Schlosshotel“: Danke für die Unterstützung im Jahr 2021!

Auch im Jahr 2021 kann der Schlossverein auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken und vielen Spendern DANKE sagen. Trotz des ersten halben Jahres in einem unfreiwilligen Stillstand hatten einige Menschen weiterhin Vertrauen in unsere Vorhaben und Projekte und haben sich mit ihren Spenden daran beteiligt. Wir danken allen Großspendern, aber ­genauso herzlich all denjenigen, die mit kleineren Summen zu der Verwirklichung des Projektes „Siebenbürgen im Schlosshotel“ beigetragen haben. Jede auch noch so kleine Spende hilft. mehr...

7. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Reise der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach ins Baltikum

Die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach plante im Jubiläumsjahr 2020 (zu ihrem 20-jährigen Bestehen) zur Europeade nach Kleipèda zu fahren. Coronabedingt wurde die Veranstaltung aber abgesagt. Mit dem dritten Anlauf konnte die Reise dann im September dieses Jahres durchgeführt werden. Es ging los am frühen Morgen des 7. September von Nürnberg über Frankfurt nach Riga. Dort wurden wir von unserer sehr kompetenten und netten Reiseleiterin Ilona und einem Bus in Empfang genommen, die uns in den folgenden acht Tagen Lettland und ihre Heimat Litauen wunderbar nahebrachte. Zu dem Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten erfuhren wir vieles über die wechselvolle Geschichte dieser Länder. Bei längeren Fahrten lernten wir auch Erzählungen, Sagen und Legenden zum Baltikum kennen, und jeden Morgen erfuhren wir eine Lebensweisheit für den Tag. mehr...

3. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Als Musiker der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf den Tartlauer Johann Bruss

Johann Bruss ist am 25. Oktober 2021 im Alter von knapp 92 Jahren in Fornsbach gestorben. Er hat das siebenbürgische Musikleben in Tartlau und in Böblingen jahrzehntelang geprägt und einen wichtigen Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Kulturpflege geleistet. mehr...

27. November 2021

HOG-Nachrichten

Arbeitseinsatz in Holzmengen

Als es im Herbst wieder stiller wurde, trafen sich in der Woche vom 11. bis zum 16. Oktober neun Männer unserer Gemeinschaft, um die Ruhestätte unserer Ahnen herzurichten und zu dokumentieren. Ein langes Jahr mussten sie warten, um ihr Vorhaben endlich durchführen zu können. mehr...

26. November 2021

Verbandspolitik

Gerda Schuster verabschiedet

Gerda Schuster, Angestellte des Landesverbands Bayern, wurde in einem kleinen Festakt am 22. Oktober vom Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und Kollegen der Geschäftsstelle in München in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

23. November 2021

Österreich

Orgelkonzert in Rosenau

Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...

18. November 2021

Verschiedenes

Oberbayern trifft Siebenbürgen

Das Erasmusprojekt „Oberbayern meets Siebenbürgen – Tradition und Brauchtum verbinden uns“, gefördert durch die Europäische Union, befasst sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Tradition der Siebenbürger Sachsen und Oberbayern. Eine Woche lang unterrichteten Lehrerinnen und Lehrer aus Hermannstadt, Agnetheln und Großpold an der St. Johann Grundschule in Peisenberg. mehr...