Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“

Artikel

Ergebnisse 741-750 von 1309 [weiter]

6. Juli 2012

Kulturspiegel

Spätgotische Chorgestühle aus Siebenbürgen

Mit Einverständnis der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat die Fakultät Erhaltung von Kulturgut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Juli 2010 ein spätgotisches Chorgestühl aus der Pfarrkirche von Tobsdorf (rumänisch Dupuș) übernommen. Im Zuge eines mehrjährigen Forschungs- und Restaurierungsprojekts der Studienrichtung Möbel und Holzobjekte soll das Gestühl, das aus einer südlich aufgestellten Sitzabfolge mit sechs Stallen und einer nördlich gegenübergestellten Abfolge mit drei Stallen besteht, umfassend untersucht, konserviert und restauriert werden. Abschließend wird das gesicherte ­Sakralmöbel in der großen Pfarrkirche von Mediasch dauerhafte Aufstellung finden. Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl, die das Restaurierungsprojekt in Hildesheim leitet, berichtet. mehr...

15. Juni 2012

Kulturspiegel

Zur Situation des deutschsprachigen Bildungswesens in Siebenbürgen nach der Schulstatistik 2011/2012

Die Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien erfasste im Schuljahr 2011/2012 insgesamt 20 533 Kinder und Schüler in deutschsprachigen Einheiten und Abteilungen vom Kindergarten bis zum Lyzeum. Die Gesamtzahl der Kinder und Schüler, die deutschsprachige Bildungseinrichtungen besuchen, ist damit von 18808 im Schuljahr 2009/10 über 19408 im Schuljahr 2010/11 auf 20533 im Schuljahr 2011/12 angestiegen. Die Zunahme beträgt im Kindergarten 1335 Kinder (!), in der Allgemeinschule 251 Schüler, im Lyzeum 139 Schüler. Bei dem nachfolgenden Versuch, die Situation in den einzelnen Stufen des Bildungswesens zu skizzieren, beschränken wir uns auf Siebenbürgen. mehr...

10. Juni 2012

Kulturspiegel

Heiter bis kitschig

4,33 Millionen Menschen sahen am 14. Mai um 20.15 Uhr den Film „Das Geheimnis in Siebenbürgen“– das war ein Marktanteil von 14,2 % und bescherte dem ZDF den zweiten Platz nach Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“ auf RTL, denn nur ihn wollten an diesem Montagabend mehr Zuschauer sehen. Manch einer wird nach dem Spielfilm gedacht haben: Hätte ich bloß auch den Jauch geguckt; ein anderer hat seine Wahl nicht bereut und sich an den Aufnahmen aus Birthälm und Hermannstadt gefreut. Die Reaktionen der Nutzer von www.siebenbuerger.de waren unterschiedlich; wir haben einige zusammengefasst. mehr...

26. Mai 2012

Aus den Kreisgruppen

Heimatgeschichtlicher Nachmittag in Crailsheim

Womit kann eine siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe heutzutage ihr Publikum überraschen? Mit einem guten und noch wenig bekannten Stück. Ein solches hat die Crailsheimer Theatergruppe bei unserem heimatgeschichtlichen Nachmittag am 29. April in der Festhalle in Crailsheim-Altenmünster aufgeführt. Es war übrigens nicht die einzige Überraschung dieses Tages. Doch der Reihe nach.
mehr...

9. Mai 2012

Kulturspiegel

27. Musikwoche in Löwenstein

Die 27. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) fand vom 9. bis 15. April mit rund 130 Teilnehmern und Dozenten in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte musikalische Laien wie Profis, Angehörige aller Generationen zusammen. Sie alle bereiteten in nur einer Woche die Uraufführung der chorsinfonischen Suite „Carmina selecta – südöstlicher Diwan“ von Prof. Heinz Acker am 14. April im voll besetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn vor (siehe Konzertbericht in der SbZ Online). mehr...

8. Mai 2012

Kulturspiegel

Apotheose der Landschaften und Lieder

Abschlusskonzert der Musikwoche der „Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa“ (GDMSE): Heinz Acker als Dirigent und Komponist. mehr...

7. Mai 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Familienforschung

Mit fast 90 Seiten geballten familienkundlichen Informationen liegt die Ausgabe 2011 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. mehr...

25. April 2012

Verbandspolitik

Baden-Württemberg: Neue Wege gehen

Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...

16. April 2012

Kulturspiegel

Musikalisch ein Individualist

Das musikalische Ereignis der letzten Märzwoche war in Hermannstadt die Erstaufführung der „Orchestermusik mit Klavier“ von Rudolf Wagner-Régeny. Den Solopart übernahm Peter Szaunig, die Stabführung des Orchesters der Staatsphilharmonie der Dirigent Ilarion Ionescu-Galați. mehr...

16. April 2012

Kulturspiegel

Mit fachübergreifendem Weitblick

Am 24. und 25. März 2012 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Über 30 Sektionsmitglieder und Freunde nahmen daran teil. mehr...