Ergebnisse zum Suchbegriff „Johanniter“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 15 [weiter]

16. Januar 2024

Kulturspiegel

800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen

Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...

29. November 2023

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting: Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e. V. wählt neuen Vorstand

Der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes, Klaus Waber, begrüßte am 28. Oktober in Rimsting im Namen des Vorstands 97 anwesende Vereinsmitglieder, Heimbewohner und Gäste und eröffnete die Mitgliederversammlung (MVS) mit folgenden statistischen Daten per 6. August 2022: 670 zahlende Mitglieder, 35 Neuzugänge, und 55 Stimmübertragungen zu dieser Sitzung, belegen selbst bei 14 Austritten und 32 Verstorbenen, dass die Vereinsmitglieder, wenn auch immer älter, aktiv am Vereinsgeschehen und unserem Siebenbürgerheim Rimsting teilnehmen. mehr...

12. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsgeschenke für Siebenbürgen

„Der Weihnachtstruck“ kam zum sechsten Mal in Folge mit Unterstützung der M&V Schmidt Stiftung, der Tabaluga Stiftung und des Vereins „Die Johanniter e.V.“ nach Siebenbürgen. Kurz vor Weihnachten wurden mehr als tausend Pakete an bedürftige Familien im Kreis Kronstadt verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung.
mehr...

28. Dezember 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtstrucker der M&V Stiftung und Johanniter zum fünften Mal in Siebenbürgen

Die M&V Schmidt Stiftung und die Johanniter führten im fünften Jahr in Folge das Hilfsprojekt „Weihnachtstrucker“ in Siebenbürgen durch. Über tausend Geschenkpakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Schulbedarf wurden kurz vor Weihnachten an Familien in Bodendorf (Bunești), Deutsch-Kreuz (Criț), Deutschweißkirch (Viscri), Meschendorf (Meșendorf) und Reps (Rupea) verteilt. mehr...

9. Februar 2020

HOG-Nachrichten

20 Jahre Adventsgottesdienst der HOG Nadesch

Es ist wie schon seit vielen Jahren: Der Vorstand der HOG Nadesch trifft sich etwas früher, um das Gemeindehaus der Nikodemuskirche in Nürnberg für die Feier nach dem Gottesdienst zu schmücken. Nach und nach treffen die Leute ein. Die leise Unterhaltung dringt in alle Ecken, wie ein Summen in einem Bienenstock. Johann Barth spielt die ersten Melodien auf der Orgel. Plötzlich wird es still. Die Stimmen der Leute verklingen. Man kann eine Nadel fallen hören. Die ganze Gemeinde blickt erwartungsvoll nach vorn. Eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern schreitet langsam den Hauptgang entlang. Der Mann hält eine Kerze in der Hand. mehr...

14. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Humanitäre Hilfe für das Haferland und Burzenland

Kronstadt – Zum dritten Mal in Reihe unterstützte die Michael Schmidt Stiftung die humanitäre Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker der Organisation Die Johanniter aus Landshut, die am zweiten Weihnachtstag mit rund 30 Lastwägen aufbrach, um 62.300 Geschenkspakete in Rumänien, Albanien, Bulgarien, Bosnien und der Ukraine zu verteilen. mehr...

13. Oktober 2019

Aus den Kreisgruppen

Helgard und Hermann Kraus zum 80. Geburtstag

In festlichem Rahmen feierten wir am 7. September mit nahezu 80 Gästen im „Haus der Kirche“ in Bad Herrenalb den Doppelgeburtstag des Ehepaares Kraus. Die Gäste kamen vor allem aus der Familie, aus der Kreisgruppe Karlsruhe und aus dem Freundeskreis der Jubilare. Aber auch Musikfreunde, Johanniter und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern waren dabei. mehr...

20. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtshilfe 2018 der Johanniter


Kronstadt – 46 Lastkraftwagen der Johanniter, beladen mit 56175 Geschenken, machten sich am zweiten Weihnachtstag auf den Weg von Landshut nach Osteuropa. Ein Lkw brachte auf Initiative der Michael Schmidt-Stiftung und der Tabaluga-Stiftung rund 400 Pakete nach Siebenbürgen, zunächst nach Radeln und Deutsch-Kreuz, aber auch zu Kinderheimen in Weidenbach, Zeiden und Reps. mehr...

18. Juni 2012

Verbandspolitik

Landtagspräsident Norbert Kartmann erhält Verdienstkreuz 1. Klasse

Wiesbaden/Butzbach – Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am 6. Juni dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Sie sind seit Jahrzehnten ein prägendes Gesicht in der Politik unseres Landes, ich möchte fast sagen: Das prägende Gesicht. Für die zahlreichen Vereine und Stiftungen, in denen Sie aktiv sind, sind Sie damit ein wertvoller Unterstützer und Türöffner. Durch Ihre ehrliche und fröhliche Art stehen Sie immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Ihre Menschlichkeit macht Sie zu dem Mann, den wir alle kennen und schätzen. Ich danke Ihnen für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für unser Land“, so der Ministerpräsident im Rahmen einer Feierstunde in Butzbach. Der Siebenbürgen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verbundene Landsmann Norbert Kartmann sprach beim diesjährigen Heimattag am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne (siehe "Wir machen gemeinsam europäische Politik"). mehr...

5. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Rumänienhilfe aus Franken

Am 26. Januar 1990 rollt der erste Lieferwagenkonvoi aus Franken, im Rahmen einer Großaktion der Johanniter, in Kleinscheuern in Siebenbürgen ein. Er bringt Gartensamen, Kleidung und Lebensmittelpakete für die Bedürftigen im Ort. Seitdem sind nun zwanzig Jahre vergangen und noch immer machen sich die Mitfahrer der Rumänienhilfe auf die lange Reise nach Rumänien, um dort Hilfsgüter zu verteilen. mehr...