Ergebnisse zum Suchbegriff „Jubilaeum 40 Jahre“

Artikel

Ergebnisse 981-990 von 995 [weiter]

8. Oktober 2001

Ältere Artikel

Honterusschule in Kronstadt feierte doppeltes Jubiläum

Gleich mit einem doppelten Jubiläum leitete das Kronstädter Honterus-Gymnasium Mitte September das neue Schuljahr ein: 460 Jahre seit Gründung der Schule und 30 Jahre, seitdem hier in einer eigenständigen Institution deutsche Klassenzüge unterrichtet wurden. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...

13. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend feiert 15-jähriges Jubiläum

Im Rahmen der Feiern zu ihre fünfzehnjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb und den sechsten Jungsachsentag vom 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Die Tage stehen unter dem Motto "Tradition bewahren und in die Zukunft führen". mehr...

9. September 2001

Verbandspolitik

Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten

Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...

7. September 2001

Österreich

Volker Petri: "Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten"

Bundesobmann Volker Petri hat in seiner Festrede beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 1. September eine Standortbestimmung der in der Alpenrepublik lebenden Landsleute vorgenommen. Petri, der hauptberuflich als evangelischer Seelsorger im oberösterreichischen Seewalchen/Rosenau wirkt, ging auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld ein und hinterfragte eingehend ihre sozialpolitische und kulturelle Rolle, namentlich die der jüngeren und jüngsten Generation, im heutigen Österreich. Petris Festansprache wird hier in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Jubiläum des Transylvania Chors Kitchener

Der Transylvania Chor im kanadischen Kitchener hat dieses Jahr sein 50-jähriges Bestandsjubiläum begangen. Gegründet wurde die Singgemeinschaft 1951, fast zeitgleich mit der örtlichen sächsischen Blaskapelle, übrigens der ersten deutschen Kapelle in Kanada, als die Nachkriegseinwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. mehr...

14. Juni 2001

Ältere Artikel

50 Jahre Heimattage: Feier guten Miteinanders

Zu einer Feier des guten Miteinanders gestaltete sich am Pfingstsamstag in der Dinkelsbühler St. Paulskirche die Festveranstaltung, die dem Rückblick auf das halbe Jahrhundert gewidmet war, seitdem die nach Deutschland ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen zu ihren Heimattreffen in der ehemals Freien Reichsstadt zusammenkommen. Von Gisela Bornowski, der Seniorin des Pfarrkapitels Dinkelsbühl, eröffnet und musikalisch vom Dinkelsbühler Schleinkofer-Quartett, dem Posaunisten Karl Graef sowie der Pianistin Ursula Trede-Boettcher mit Werken von Benedetto Marcello, Friedebald Graefe, Haydn und Mozart in anspruchsvoller Weise untermalt, war die Feier mit ihren Festrednern, dem Dinkelsbühler Oberbürgermeister Otto Sparrer und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr, die eindeutige Bestätigung eines vor fünfzig Jahren gemeinsam eingeschlagenen Wegs. mehr...

9. Februar 2001

Ältere Artikel

Jubiläumsfeier der Honterusschule in Kronstadt

Ihr 30-jähriges Jubiläum seit Neugründung begeht die Honterusschule in Kronstadt am 14.-15. September 2001. mehr...

14. Dezember 2000

Ältere Artikel

25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Heilbronn

Die Jugendtanzgruppe Heilbronn leistet einen besonderen Beitrag zur Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur und bedeutet eine Bereicherung für die Stadt Heilbronn. Dies haben Ehrengäste bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier Anfang November in Heilbronn festgestellt. Die Jugendtanzgruppe zählt derzeit 35 Mitglieder zwischen 13 und 31 Jahren und gehört zu den stärksten und erfolgreichsten siebenbürgischen Tanzgruppen in Deutschland. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Gelungener Volkstanzwettbewerb der SJD

Die Kürzungen der rot-grünen Bundesregierung lösen Alarm bei Trägern der siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit aus: die Teilnehmerzahl ist beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auf die Hälfte gesunken. Sieger des neunten Wettbewerbs, der am 28. Oktober in Kösching bei Ingolstadt stattfand, wurde bereits zum fünften Mal die Jugendtanzgruppe Ingolstadt. Die Plätze zwei und drei belegten die Jugendtanzgruppen Heilbronn und Stuttgart. mehr...