Ergebnisse zum Suchbegriff „Juchum“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 328 [weiter]
Ein Hoch auf die Jubiläumsfeier: 50 Jahre Kreisverband und 40 Jahre Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim
Vielen lieben Dank an alle Gratulanten und Gäste, die dieses Fest im September mit uns gefeiert und zelebriert haben. Die Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Atmosphäre. Die Auftaktveranstaltung mit der literarischen Lesung von Dagmar Dusil am Freitag, dem 6. September, war ein gelungener Einstieg, zu dem alle Interessierten sich in geselliger Runde trafen und sich Vorfreude auf die Feier einstellte. mehr...
Landesgruppe Hessen: Open-Air-Singabend begeistert mit traditionellem Liedgut und siebenbürgischer Gemeinschaft
Es war ein Abend voller Musik, Tradition und Geselligkeit: Rund 200 Menschen folgten am 31. August der Einladung des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesverband Hessen, zum Open-Air-Singabend. Ab 18.00 Uhr verwandelte sich die Terrasse in Trebur-Gernsheim in eine lebendige Bühne für den Erhalt und die Pflege des siebenbürgischen Kulturguts.
mehr...
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...
Frauendorfer Heimattreffen
Es begann idyllisch und endete mit einem lauten Knall auf dem „alten“ Schulhof. Als der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Frauendorf unter dem Vorsitzenden Artur Stamp die Planung für das Treffen in der alten Heimat aufnahm, sah es gar nicht so gut aus. Die Anmeldungen zum Treffen trafen nur zögerlich ein. Der Vorstand entschied sich schon im Vorfeld, das Treffen auch mit einer kleineren Personenanzahl stattfinden zu lassen. Schließlich waren dann knapp 100 Personen am Montag, dem 29. Juli, beim Heimattreffen in Frauendorf dabei.
mehr...
Gelungener Kulturnachmittag mit Theaterpremiere und anschließendem Ball
Am 14. September fand der diesjährige Kulturnachmittag im Bürgersaal Mammendorf statt, ein fester Bestandteil des Vereinslebens der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Hier wird siebenbürgisch-sächsische Sprache, Kultur, Lebensart präsentiert und bewahrt. Am Nachmittag erfreute die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mit einer Theaterpremiere, abends war Tanzvergnügen angesagt. mehr...
„Heimat ist mehr als nur ein geografischer Ort“
Mit seiner Festrede bewegte Vladimir Ham, Vorsitzender der Deutschen Gemeinschaft in Kroatien, die Zuhörer beim Zentralen Tag der Heimat des BdV-Landesverbandes Hessen in Wiesbaden. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feierte den Heimattag der Nordlichter in Isernhagen
Der fulminante Neuanfang nach der Zeit der Corona-Beschränkungen beim Heimattag der Nordlichter in Wolfsburg vor zwei Jahren und der legendäre Dirndl-Ball zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe München im November 2023 in Isernhagen bei Hannover haben hohe Erwartungen geweckt. Dennoch wollten wir beim Heimattag der Nordlichter 2024, der am 7. September im Gasthaus Dehne in Isernhagen stattfand, einiges anders machen. mehr...
Völkerverständigung beim Tag der Heimat 2024 des BdV im Fokus
In einer Welt voller Konflikte und einem Europa, in dem wieder Krieg herrscht, hat der Bund der Vertriebenen (BdV) mit seinem diesjährigen Leitwort zum Tag der Heimat „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ dazu aufgerufen, sich den Beitrag der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler sowie der deutschen Minderheiten in den Heimatgebieten für den Frieden in Europa als Erbe und Auftrag bewusster zu machen. mehr...
Vorbildliche Gemeinschaft beim Heimattreffen in Hessen
Der siebenbürgische Gemeinschaftssinn trägt und prägt das alljährliche Heimattreffen in Hessen, das im Sportpark von Neu-Isenburg stattfindet. Die Einsatzbereitschaft der unermüdlichen Helfer trägt dazu bei, dass es zur Tradition geworden ist. mehr...
Stimmungsvolles Maifest auf Schloss Horneck
An einem wunderschönen, sonnigen 1. Mai wurde bereits zum vierten Mal der Wonnemonat mit einem „Maistrauß“ aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt.
mehr...