Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen Band“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 155 [weiter]
Jugendtanzgruppe Biberach geht neue Wege: Mut wird belohnt
Die Kreisgruppe Biberach hat einen weiteren Höhepunkt in ihrem Jahresprogramm bestritten. Nach den traditionellen Kathreinen- und Faschingsbällen fand am 21. April erstmalig ein von der Jugendtanzgruppe Biberach organisierter Frühlingsball statt. mehr...
"Amazonas-Express" zum fünften Mal in Dinkelsbühl
Wer noch kein Date hatte mit „Amazonas-Express“, der möge sich schon mal den 27. Mai, 18 Uhr, vormerken. Denn am Pfingstsonntag tritt die Musikgruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl im Festzelt auf dem „Schießwasen“ auf, und dies schon zum fünften Mal. „Amazonas-Express“ ist seit Jahren ein Begriff für Party, Stimmung und Spaß. mehr...
50 Jahre Paten- und Partnerschaft
Zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl werden wieder über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien erwartet. Letztere dürften dem Motto in 2007, „Wir in Europa“, anlässlich des EU-Beitritts zu Jahresbeginn besonderen Wert beimessen. Mitausrichter dieses Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zumal sich 2007 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 50. Mal jährt. Diesem Jubiläum wird sowohl bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Düsseldorf, als auch beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Programmschwerpunkt gewidmet sein. mehr...
Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum
Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...
Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit
In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...
Fest der Begegnung in den USA und Kanada
Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...
Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten
Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...