Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 855 [weiter]
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
25 Jahre Evangelische Akademie Siebenbürgen
Neppendorf – Zum 25. Jubiläum der Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) fand am 16. Oktober im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus eine Festveranstaltung statt. Dekan Dietrich Galter, Vorsitzender des Akademie-Vereins, eröffnete die gut besuchte Tagung. mehr...
25 Jahre Evangelische Akademie Siebenbürgen
Neppendorf – Zum 25. Jubiläum der Gründung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) fand am 16. Oktober im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus eine Festveranstaltung statt. Dekan Dietrich Galter, Vorsitzender des Akademie-Vereins, eröffnete die gut besuchte Tagung. Bischof Reinhart Guib bemerkte in seinem Grußwort offen und zugleich erfreut, dass die Kirchenleitung der Gründung der Akademie seinerzeit zwar kritisch gegenübergestanden habe, die Akademie sich jedoch in den 25 Jahren als ein Sprachrohr kirchlicher Anliegen in der Zivilgesellschaft und in der Ökumene erwiesen und der Landeskirche neue Kontakte in Deutschland und Österreich vermittelt habe. Die Akademie habe der Kirche immer nahe gestanden, und er hoffe, dass sie auch in Zukunft Impulse setze und ökumenische und demokratisch relevante Fragen mit- und weiterdenke. In einem Gratulationsschreiben von Mag. Udo Puschnig würdigte die Kärntner Landesregierung die enge Kooperation zwischen der EAS und dem österreichischen Bundesland Kärnten. mehr...
Paul Jürgen Porr: "Kann eine Minderheit gestaltende Kraft sein?"
Temeswar – Auf dem 16. Symposium des Verbands der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) (6.-9. Oktober) stellte Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), in seinem Impulsreferat diese Frage. Denn in der Demokratie entscheidet per Definition die Mehrheit. Am Beispiel der deutschen Minderheit in Rumänien führte Porr jedoch exemplarisch an, wie ihre Erfindungen und Entdeckungen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes beeinflusst haben. mehr...
Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart
„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...
Junge Siebenbürger Sächsin aus Niedersachsen zur Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Graz
Mit zehn Jahren schon Norddeutscher Meister und Deutscher Meister! Unsere Leonie Hinzel (Kreisgruppe Hannover) hat sich wacker durch viele Wettbewerbe getanzt und kann sich nun mit ihrer Hip-Hop-Tanzgruppe „Killa Kidzz“ aus Langenhagen auf den Weg nach Graz machen, wo vom 19.-23.Oktober in der Stadthalle Graz die Weltmeisterschaft 2016 im Hip-Hop-Tanzen stattfindet. Die IDO Hip-Hop-WM 2016 ist mit mehr als 4500 Teilnehmern die weltweitgrößte Hip-Hop-Veranstaltung in diesem Jahr.
mehr...
Mergler treffen sich in ihrer alten Heimat
Unser erstes Heimattreffen in Mergeln war ein voller Erfolg. Angefangen hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 6. August 2016, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief 2, 4-10: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben …“ Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. mehr...
VDA besuchte Siebenbürgen
Eine 30-köpfige Besuchergruppe des Landesverbandes Bayern des VDA – Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V., unter ihnen vier aktive bzw. ehemalige Bürgermeister, besuchte kürzlich Siebenbürgen.
mehr...
Festrede von Dr. Paul Jürgen Porr beim Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Dr. Paul Jürgen Porr, geboren am 2. Februar 1951 in Mediasch, blickt auf eine lange und sehr erfolgreiche Laufbahn als Arzt und Klinikleiter in Klausenburg und Hermannstadt zurück. Als „Mann der ersten Stunde“ im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien leitete er zunächst das Klausenburger Lokalforum, stand dann 18 Jahre lang an der Spitze des Siebenbürgenforums und wirkt seit 2013 als Nachfolger von Klaus Johannis als Vorsitzender des Landesforums. In seiner Festrede beim Mediascher Treffen am 18. Juni in Dinkelsbühl (siehe Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl) äußerte er sich optimistisch über die Zukunft der Sachsen, Rumäniens und Europas. Die Sachsen, so Porr, wünschten sich ein Zimmer im gemeinsamen Haus Europa – mit einem Fenster nach Osten und einem nach Westen. Seine Rede wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...