Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugend Boeblingen“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 84 [weiter]

30. November 2004

Interviews und Porträts

Hans Weiss

Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich Hans Weiss, nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen, nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...

27. November 2004

Ältere Artikel

Generationswechsel in der Kreisgruppe Böblingen

Unter dem Motto "Aufbruchstimmung und Generationswechsel im Vorstand" fanden jüngst die Wahlen der Kreisgruppe Böblingen statt. Nachdem sich fast die gesamte Führungsmannschaft der Kreisgruppe, teils aus gesundheitlichen, teils aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, waren die Mitglieder des Vereins gefordert, neue Leute in die Verantwortung zu nehmen. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

Honigberger Treffen in Scheinfeld

Am 25. September 2004 fand in der Stadthalle in Scheinfeld das 12. Honigberger Heimattreffen statt. Diesmal war die Spannung größer als je zuvor. Es galt, einen neuen, passenden Standort für die Austragung des Heimattreffens ausfindig zu machen. Nach intensiver Vorarbeit des neuen Vorstandes war es soweit: Die Wahl fiel auf Scheinfeld im Steigerwald. mehr...

25. Juni 2004

Ältere Artikel

Kronenfest in Böblingen

Erstmalig seit Bestehen der Kreisgruppe wird nun auch in Böblingen das früher in vielen sächsischen Gemeinden Siebenbürgens ausgerichtete Kronenfest gefeiert. Die Initiative dazu ging von den Mitgliedern der Tanzgruppe aus, die nun mit Unterstützung der Blaskapelle der Kreisgruppe mit großem Eifer und Begeisterung am schönen Trachtenfest mitwirken. Es ersetzt das bisher übliche Waldfest, das jährlich vom Kreisgruppenvorstand für unsere siebenbürgischen Landsleute organisiert wurde. mehr...

11. Juni 2004

Ältere Artikel

Bilanz der SJD: Jugend aktiver denn je

Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...

7. Juni 2004

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend aktiver denn je

Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...

18. Mai 2004

Ältere Artikel

Erstes Maifest in Böblingen: Wo war die Jugend?

Ein siebenbürgisches Maifest fand erstmals in Böblingen statt. Aus Sicht der Kreisgruppe war es gelungen, wie Erich Simonis berichtet. Jürgen Schiel regt in einem Kommentar dazu an, die junge Generation und Einheimische stärker in diese und ähnliche Veranstaltungen einzubeziehen. mehr...

12. Mai 2004

Ältere Artikel

Tanzgruppe Böblingen stellt sich vor

Nachdem das kulturelle Leben in der Kreisgruppe Böblingen durch die Neuwahl des Vorstandes einen Aufschwung erlebte, tauchte auch immer wieder die Frage auf: „Warum gründet Ihr eigentlich keine Tanzgruppe?“ Ja, warum eigentlich nicht? Gerda Ludwig und Renate König gingen auf die Suche nach tanzfreudigen Paaren und wurden erst mal im Kreis der Musikanten der Blaskapelle Böblingen fündig – wo auch ihre Ehemänner aktiv mitmachen. Dann kamen Familienmitglieder dazu, Freunde und Bekannte, und so konnte die Tanzgruppe Böblingen im September 2001 mit den Proben starten. mehr...

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

6. April 2004

Ältere Artikel

Jugend wird Heimattag 2004 vielfältig mitprägen

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das Vorbereitungsseminar vom 19. bis 21. März in Heidenheim nur bestätigen. Rund 80 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland haben teilgenommen. mehr...