Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugend Bukarest“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 278 [weiter]

18. Juli 2003

Ältere Artikel

PSD-Generalsekretär demissionierte

Bukarest. - Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) ist um einen Spitzenfunktionär ärmer geworden: Ihr bisheriger Generalsekretär Cozmin Gusa hat Anfang Juli überraschend seine Demission aus diesem Amt bekannt gegeben. mehr...

23. Juni 2003

Ältere Artikel

Partnerschaften mit Siebenbürgen angestrebt

Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion zum Thema „Grenzen überwinden – Brücken bauen“ fand zum Abschluss des Heimattages am Pfingstmontag, dem 9. Juni, in Dinkelsbühl statt. Das anregende Gespräch wurde von Oberbürgermeister Otto Sparrer moderiert, der sich für eine Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg einsetzt. Die Siebenbürger Sachsen wollen verstärkt politische und gesellschaftliche Verantwortung in ihren neuen Heimatorten in Deutschland und Österreich übernehmen, in denen sie inzwischen feste Wurzeln geschlagen haben. Zudem sind sie als „Experten“ geradezu prädestiniert, Brücken nach Siebenbürgen zu schlagen, indem sie sich beispielsweise für deutsch-rumänische Städtepartnerschaften engagieren. mehr...

11. Juni 2003

Verbandspolitik

Volker Dürr: Für ein offenes Europa

Bundesvorsitzender Volker E. Dürr hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 8. Juni die Zuversicht geäußert, dass „Europa durch die Öffnung der Grenzen im buchstäblichen wie im übertragenen-Sinne die Feindseligkeiten und Borniertheiten der Vergangenheit endgültig überwindet“. Die Erfahrungen der friedlichen Koexistenz, wie man sie in Siebenbürgen lernte, und die über Jahrhunderte bewahrte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zum deutschen Kulturkreis ermöglichten es, „uns ohne Identitätsverlust in Deutschland einzugliedern, und können uns auch in dem zusammenwachsenden Europa sehr nützlich und hilfreich sein“, betonte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Festkundgebung vor der Schranne. Dürr dankte Bundesinnenminister Otto Schily, der sich kürzlich für eine weitere staatliche Förderung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ausgesprochen hatte. Dürrs Begrüßung und Ansprache in Dinkelsbühl werden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

Ein Geschichtsunterricht der besonderen Art

Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts Inter Nationes „Was im Gedächtnis bleibt“ wird zurzeit im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest gezeigt. Die Schau wurde anlässlich des 50. Jahrestags seit Kriegsende am 9. Mai 1995 in Moskau gestartet und - durch Schülerbeiträge aus dem jeweiligen Land ergänzt – in Italien, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und USA gezeigt. In Rumänien wird auch Schicksal einer Russlanddeportierten dokumentiert. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XIX)

Durch Zufall den Weg ins Handballtor gefunden / Michael Redl ist mit zwei WM-Titeln, einer Silber- und einer Bronzemedaille erfolgreichster Torhüter Rumäniens / Sohn Michael tritt in Papas Spuren und beendet seine Karriere in der Bundesliga. mehr...

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVII)

Die Tehnometal-Wiege stand in Sackelhausen / Bei der Gründung des Klubs 1950 stehen neun Spieler aus dem Nachbardorf Temeswars in der Mannschaft / Deutscher Gegenpol zur Politehnica und Auffangbecken für Spieler vom Lande mehr...

28. Juli 2002

Ältere Artikel

Meistersingerhalle fest in siebenbürgischer Hand

„Wenn junge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft“. Mit diesem prägnanten Satz brachte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens die beeindruckende Aufführung von Doris Hutters „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ im wohl besten Saal Nürnbergs, in der Meistersingerhalle, am 6. Juli auf den Punkt. mehr...

21. Mai 2002

Ältere Artikel

Mehr Solidarität mit Aussiedlern erforderlich

Der von den Siebenbürger Sachsen seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Eingliederung von Aussiedlern weiter ausgebaut und langfristig gesichert ist. Dies stellte Volker E. Dürr, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag, dem 19. Juni, auf der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl fest. Die bundesdeutsche Politik müsse ein Klima der Akzeptanz und Solidarität mit Aussiedlern schaffen und bei der Aufnahme Härten wie Familientrennung und Abschiebung vermeiden. Vor allem die Jugend müsse in die Lage versetzt werden, sich innovativ am europäischen Einigungsprozess zu beteiligen, betonte Dürr. Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

19. April 2002

Ältere Artikel

Ein Europa der Partnerschaften angebahnt

Nun ist es offiziell, seit dem 13. April stehen die Unterschriften der beiden Bürgermeister unter der Partnerschaftsurkunde: Das Freundschaftsband zwischen Landshut und Hermannstadt in Siebenbürgen ist geknüpft. Nun sollen die Einwohner beider Städte den Vertrag mit Leben füllen. Landshut ist die erste kreisfreie Stadt in Bayern, die eine Städtepartnerschaft mit einem Ort in Rumänien schließt. mehr...

28. Februar 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug

Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...