Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugend Bukarest“
Artikel
Ergebnisse 271-278 von 278
Rumänien aus der Sicht eines deutschen Diplomaten
Rund 200 Seiten seiner Memoiren, die unter dem Titel „Die glücklichen Augen“ erschienen sind, widmet Erwin Wickert seinen fünf Jahren als Botschafter in Bukarest. Er zeichnet ein weit gespanntes politisch-soziales Panorama von Rumänien der siebziger Jahre. Den Despoten Ceausescu beobachtet Wickert aus unmittelbarer Nähe, die deutsche Minderheit ist ihm in der Spannbreite zwischen Sehnsucht nach heiler sächischer Welt und Auswanderungsdrang bestens vertraut. mehr...
Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug
Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...
Visafreiheit mit symbolischer Geste begrüßt
Mit einer symbolischen Delegationsreise begrüßt Rumänien die neu gewonnene Reisefreiheit im neuen Jahr. In einem TAROM-Sonderflug werden rund 30 Jugendliche und Eliteschüler, Preisträger von internationalen Schülerwettbewerben, in Begleitung von Tourismusminister Dan Matei Agathon und rumänischen Journalisten die deutsche Staatsgrenze in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar, 0.05 Uhr, auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld passieren. mehr...
"Hoffnung ist unser Recht"
Bloß einen einzigen Beschluss haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) auf ihrer Vollversammlung am 20. Oktober in der Stadt am Zibin angenommen und einstimmig abgesegnet: Statt der bisher 1 700 Lei pro Jahr und zahlendes Mitglied sollen ab 2002, eben inflationsangepasst, 2 200 Lei in die Haushaltskasse des Landesforums auf diese Tour über die fünf Regionalforen fließen. mehr...
Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...
Reportage über Ex-König Michael und weitere TV-Tipps
Ex-König Michael, ein Hilfsprojekt, Eisenbahn-Romantik und Herta Müller stehen im Mittelpunkt einiger TV-Sendungen zu deutsch-rumänischen Themen. mehr...
FC Brasov im UEFA-Cup erfolgreich
Der Kronstädter Fußballklub kehrt nach 27 Jahren Abstinenz erfolgreich auf die europäische Bühne zurück. mehr...
Altbundesobmann Oswald Teutsch gestorben
Dr. Oswald Teutsch, Altbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Ehrenobmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, ist am 31. Oktober 2000 in Wien Simmering zur ewigen Ruhe gebettet worden. Der 89-Jährige war am 13. Oktober den Folgen eines Schlaganfalls erlegen. mehr...