Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2451-2460 von 3222 [weiter]
Deutschsprachige Herkunft?
Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...
Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954
Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...
Eduard Morres: Maler von europäischem Format
Vor kurzem hat die Zeidner Nachbarschaft in ihrer Schriftenreihe "Zeidner Denkwürdigkeiten" als Band 11 den neuen Bildband "Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)" beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, verlegt. Als Autorin dieser reich illustrierten Monographie zeichnet die bekannte, aus Hermannstadt stammende Volkskundlerin, Kunsthistorikerin und -kritikerin Brigitte Stephani. mehr...
Karl Nik Voik: Ein Leben im Dienste der Malerei
Eigentlich wollte der in Geretsried lebende und wirkende, aus Hermannstadt gebürtige Maler Karl Nik Voik zu seinem 85. Geburtstag keinerlei Geschenke bekommen. Gleichwohl kamen seine drei Kinder auf die Idee, ihrem Vater eine Ausstellung, und zwar die 64. seines malerischen Schaffens, in der Stadtbücherei Geretsried zu organisieren. mehr...
Siebenbürger beim Biberacher Schützenfest
Die Kreisgruppe Biberach hat die Siebenbürger Sachsen am 30. Juli beim historischen Umzug des Biberacher Schützenfestes würdig vertreten. Das zehntägige historische Kinder- und Heimatfest findet seinen Ursprung in einem evangelischen Fest - erstmals 1668 im Ratsprotokoll genannt. In diesen zehn Tagen finden insgesamt drei Umzüge statt. mehr...
Gelungenes Sommerfest im Siebenbürgerheim Rimsting
Das perfekte Zusammenspiel der Kreisgruppe Rosenheim der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Dietmar Zermen mit der Heimleiterin Emilie Maurer und dem gesamten Mitarbeiterteam des Siebenbürgerheimes in Rimsting hat das Sommerfest am 30. Juli zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art gemacht. mehr...
Diakonissenhaus in Bukarest vor 110 Jahren entstanden
Vor 110 Jahren haben beherzte Frauen in selbstloser Weise den Grundstein eines ersten Diakonissenhauses nach deutschem Vorbild erst in Altrumänien, in Bukarest, gelegt. Sie wirkten später beispielhaft in Großrumänien für die deutsch besiedelten Gebiete, halfen vielen Menschen in Notlagen oder erweiterten deren Bildungsstand. mehr...
Hans Mieskes: "Jede Generation steht am Neubeginn"
Am 20. Juli d.J. verstarb in Gießen nach längerem Leiden Prof. em. Dr. phil. und theol., Dr. med. Hans Mieskes (diese Zeitung berichtete). Die Lebens- und Wirkungsstationen des am 17. Februar 1915 in Zeiden im Burzenland, Siebenbürgen, geborenen Mieskes waren ausnahmslos an Universitäten, an Forschungs- und Lehrtätigkeit gebunden und bezeichnen einen in vielerlei Hinsicht ungewöhnlichen, ja einen außerordentlichen Berufsweg, der von Zeiten mühsamer Wanderlehrerschaft in deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas bis zur hoch geschätzten Forschungsarbeit im Bereich der Gerontologie und Geragokik - der Alternskunde und Altenbildung - an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und an der Justus-Liebig-Universität in Gießen reichte. mehr...
"Parlament" mit Schwerpunktthema "Rumänien und Bulgarien"
Die Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Wochenzeitung "Das Parlament" ist am 3. Juli 2006 dem Schwerpunktthema "Rumänien und Bulgarien" gewidmet. mehr...
Silvia Stein von Spiess - erste Vogelkundlerin Siebenbürgens und Rumäniens
Unlängst erschien auch auf dem deutschen Büchermarkt das Spätwerk der Hermannstädter Vogelkundlerin Silvia Stein von Spiess (1901-1993), veröffentlicht 2005 in Hermannstadt: Catalogus ornithologicus, 301 Seiten mit 54 Abbildungen, bearbeitet und ergänzt von ihrer Tochter Dr. Helga Stein und Prof. Dr. Irene Würdinger (ISSN 1454-4784, ISBN 973-87070-8-0), Preis 39,90 Euro. mehr...