Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 2931-2940 von 3221 [weiter]

24. Juli 2003

Ältere Artikel

Neuer Studiengang für Sozialmanagement in Rumänien

Der Leitungsrat der Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz in Rumänien hat die Neuschaffung eines Studienganges für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität in Hermannstadt beschlossen. Ein entsprechendes Abkommen wurde im Rahmen einer Kooperation mit der Diakonie Neuendettelsau sowie der Universitären Stiftung für Europäische Integration am 14. Juli in Nürnberg von der Beauftragen der Bayerischen Staatsregierung für die Rumänienhilfe, Staatsministerin a.D Barbara Stamm, als Präsidentin sowie Rechtsanwalt Bernd Fabritius, dem landsmannschaftlichen Landesvorsitzenden in Bayern, als Vizepräsident der Stiftung unterzeichnet. mehr...

23. Juli 2003

Ältere Artikel

Größte Roma-Kirche Europas

Kronstadt. - Die größte Kirche Europas für Roma wurde Anfang Juli in Sacele bei Kronstadt feierlich eingeweiht, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Vertreter zahlreicher Konfessionen aus dem In- und Ausland nahmen am Festakt teil, desgleichen namhafte lokale Würdenträger. mehr...

23. Juli 2003

Ältere Artikel

Erstes Kronenfest in Stuttgart

Ihr erstes Kronenfest und zugleich das erste Fest dieser Art überhaupt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart am 6. Juli 2003 im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. mehr...

22. Juli 2003

Ältere Artikel

Neue Partei in Rumänien gegründet

Bukarest. - Der ehemalige Präsident Rumäniens, Emil Constantinescu, wurde Mitte Juli zum Vorsitzenden einer neu gegründeten Partei, der Volksaktion (Actiunea Populara - AP), gewählt. Die Volksaktion will Parteien aus dem mittleren und rechten Spektrum um sich scharen und den Sprung ins Parlament schaffen. mehr...

21. Juli 2003

Ältere Artikel

Rumänien von Aids-Epidemie bedroht

Bukarest. - In Südosteuropa droht in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine verheerende Aids-Epidemie, wenn die betroffenen Länder nicht dringend einschreiten. Das geht aus der neuen Weltbank-Studie „HIV/Aids in Südosteuropa“ hervor, die am 16. Juli in Washington veröffentlicht wurde. mehr...

21. Juli 2003

Ältere Artikel

Lörracher Kronenfest auch für Einheimische

Das Lörracher Kronenfest zieht immer weitere Kreise. Es ist nicht nur ein Treffen für die Siebenbürger, sondern auch viele einheimische Freunde und Nachbarn sind der Einladung der Kreisgruppe gefolgt, beim Kronenfest siebenbürgisches Brauchtum kennen zu lernen. Dieses Jahr konnten wir Gäste aus weiten Teilen Deutschlands begrüßen. mehr...

20. Juli 2003

Ältere Artikel

Neugeboren unbekannt? - Mitnichten!

Günther Ott, Direktor i. R. an den Kölner Museen und zeitweiliger Direktor des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim, hat vielfach über Leben und Werk von Neugeboren veröffentlicht. In dem nachfolgenden Beitrag reagiert der Neugeboren-Kenner auf den Artikel von Konrad Klein, "Henri Nouveau - eine Neuentdeckung, die überfällig war", abgedruckt in der "Siebenbürgischen Zeitung", Folge 9 vom 31. Mai 2003, Seite 9. mehr...

19. Juli 2003

Ältere Artikel

Mitmachen, Integrieren und trotzdem Tradition pflegen

Veranstalter des 20. Rheinland-Pfalz-Tages in diesem Jahr war Koblenz, die Stadt zwischen Rhein und Mosel, auch bekannt durch das Deutsche Eck. Als zum ersten Mal 1964 der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert wurde, gab es noch keine landsmannschaftliche Kreisgruppe in der nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie wurde erst drei Jahre später gegründet. Es waren 40 Familien, die in 26 Ortschaften in 8 Landkreisen rund um Koblenz lebten. Auch heute sind unsere über 100 Kreisgruppenmitglieder in über 52 Ortschaften verteilt. mehr...

19. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger begeisterten mit Trachtenvielfalt

Mit etwa 120 Gruppen und über 3 000 Teilnehmern stellte der Festumzug einen besonderen Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages dar. In diesem Jahr kehrte das größte Landesfest von Rheinland-Pfalz wieder an seinen Ursprungsort zurück - nach Koblenz - in die Stadt, in der er 1984 aus der Taufe gehoben worden war. mehr...

18. Juli 2003

Ältere Artikel

PSD-Generalsekretär demissionierte

Bukarest. - Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) ist um einen Spitzenfunktionär ärmer geworden: Ihr bisheriger Generalsekretär Cozmin Gusa hat Anfang Juli überraschend seine Demission aus diesem Amt bekannt gegeben. mehr...