Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 851-860 von 3222 [weiter]

26. Januar 2020

Kulturspiegel

Neujahrsempfang für Schloss Horneck: Gedenken an Deportation und Einladung zu Neueröffnung

Burg Guttenberg/Haßmersheim. Der Neujahrsempfang 2020, zu dem der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ für den 11. Januar 2020 eingeladen haben, nimmt eine besondere Stellung in der langen Tradition der Begegnungen ein, bei denen sich Freunde, Förderer, Ehrenamtliche und Hauptberufliche treffen, um den Zusammenhalt zu pflegen und Schwerpunkte für das neue Jahr festzulegen. mehr...

23. Januar 2020

Kulturspiegel

Baufortschritte auf Schloss Horneck im Jahre 2019 (2. Teil)

In der folgenden Übersicht haben wir den zweiten Teil der Baufortschritte 2019 auf Schloss Horneck, die Zeitspanne von Juli 2019 bis Januar 2020, für Sie kurz zusammengefasst. Der erste Teil ist im August 2019 erschienen siehe Sichtbare Fortschritte bei Umbau von Schloss Horneck). mehr...

18. Januar 2020

Kulturspiegel

800 Jahre Deutscher Orden in (Bad) Mergentheim

Höhepunkte der zahlreichen Veranstaltungen zum Jubiläum „800 Jahren Deutscher Orden in Mergentheim“ und Abschluss zugleich waren am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, ein Pontifikalamt im Münster St. Johannes und ein Festakt im Deutschordensmuseum der Stadt Bad Mergentheim. mehr...

24. Dezember 2019

Verbandspolitik

Eine vitale und zukunftsorientierte Gemeinschaft: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, es trennen uns nur wenige Tage von Weihnachten und dem Jahresende, und es wird einem bewusst, wie schnell erneut ein Jahr vergangen ist. 2019 war für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein ereignisreiches Jahr, in dem aber auch Weichen für die Zukunft gestellt wurden. mehr...

23. Dezember 2019

Verschiedenes

Weihnachtsgeschichten und -zimmer auf Schloss Horneck

Allmählich kehrt Stille ein im Dezember auf Schloss Horneck. Ein ereignisreiches Jahr hält inne, möchte ruhen und sich besinnen. Fleißige Hände nehmen eine Auszeit, die Baustelle wird leise und leiser, Handwerker fahren nach Hause, der quirlige Weihnachtsmarkt schläft ein, Helfer und Helferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. mehr...

16. Dezember 2019

Verschiedenes

Vorstandswahl der Landsmannschaft in Kanada

Wiederum geht ein Jahr voller Ereignisse in Kitchener und Umgebung zu Ende. Vor dem Trachtenball in der Saxonia Halle, Aylmer, am 2. November fanden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Transylvania Klubs statt. So wurde auch in diesem Jahr ganz groß Oktoberfest gefeiert, der Transylvania Chor war Mitgestalter der 90-jährigen Jubiläumsfeier des Männerchores „Harfentöne” Toronto und unsere Jugendtranzgruppe nahm wiederum teil an dem Oktoberfest-Tanzwettbewerb „So you think you can dance”. Alle Mitglieder der Tanzgruppe und die Gäste freuten sich, als unsere Tanzgruppe als Sieger dieses Wettbewerbs hervorging. Hut ab! mehr...

14. Dezember 2019

Kulturspiegel

Der Fall der Berliner Mauer

In diesem Jahr wurde bundesweit des Falls der Berliner Mauer vor 30 Jahren gedacht. Das Bild „Die Trompeten von B.“ des siebenbürgischen Malers Reinhardt Schuster von 1990 als prompte Reaktion darauf symbolisiert dieses epochale Ereignis auf originelle Weise. mehr...

6. Dezember 2019

Kulturspiegel

Lebenserinnerungen des Taschnermeisters Arthur Karl Wollmann

Erster Weltkrieg, Juli 1916. Die Russen sind bereits in die Bukowina eingefallen. Die Front rückt unaufhaltsam näher. „In dieser Woche wurde von der evangelischen Kirche die mittlere Glocke und von der katholischen Kirche die kleine Glocke für die Kriegsführung abmontiert“, erinnert sich Arthur Wollmann, damals acht Jahre alt. Die Glocke ersterer musste oben am Turm zerteilt werden. Ein letztes Mal wurde mit ihr noch geläutet. Halb Bistritz hatte sich versammelt, um dem Spektakel beizuwohnen. mehr...

5. Dezember 2019

Kulturspiegel

„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck

Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...

3. Dezember 2019

Verbandspolitik

Aussiedlerbeauftragter Fabritius nimmt Stellung zum Grundrentenpaket der Bundesregierung

Die Koalition hat am 10. November eine Grundrente beschlossen, wonach bis zu 1,5 Millionen langjährig rentenversicherte Senioren künftig mehr Rente erhalten sollen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, setzt sich im Folgenden mit dem Grundrentenpaket eingehend auseinander. mehr...