Ergebnisse zum Suchbegriff „Justiz“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 220 [weiter]

6. Oktober 2003

Ältere Artikel

Rumänien verliert Prozesse in Straßburg

Bukarest. - Insgesamt 2,8 Millionen Euro hat der rumänische Staat bislang an rund 40 Kläger in Sachen Häuserrückgabe beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrecht in Straßburg (rumänische Abkürzung: CEDO) bezahlt, weitere 0,2 Millionen sind bis Jahresende noch fällig. mehr...

11. September 2003

Ältere Artikel

Fischer verspricht Hilfe bei EU-Integration

Bukarest. - Bundesaußenminister Joschka Fischer hat Rumänien Unterstützung für den 2007 angestrebten Beitritt zur Europäischen Union versprochen. "Rumänien kann sich auf Deutschland verlassen", sagte Fischer als Hauptredner auf der rumänischen Botschafterkonferenz in Bukarest. mehr...

31. Juli 2003

Ältere Artikel

Roland-Statue am Großen Ring?

Hermannstadt. – Im letzten Jahr wurde der Sockel der einstigen Nepomuk-Statue freigelegt, nun wird nach einem weiteren Standort eines ehemaligen Mobiliars am Großen Ring in Hermannstadt gesucht. Rund 100 Studenten aus Rumänien und dem Ausland nehmen zurzeit im Rahmen einer Sommeruniversität an etwa 20 Stellen im Stadtkern umfangreiche Grabungs- und Restaurierungsarbeiten vor. mehr...

28. April 2003

Ältere Artikel

Rumänische Justiz in der Kritik

Das amerikanische Außenministerium hat in seinem Jahresbericht über die Einhaltung der Menschenrechte massive Kritik an der Justiz in Rumänien geübt. mehr...

3. April 2003

Ältere Artikel

Rumänien hofft auf Unterstützung Deutschlands

Rumänien und Deutschland nehmen im Irak-Krieg unterschiedliche Haltungen ein. Durch intensive diplomatische Aktivitäten versucht Rumänien die weitere Unterstützung Deutschlands bei der angestrebten Integration in die EU zu erreichen. Außenminister Mircea Geoana besuchte am 24. März Berlin, kommende Woche trifft Premier Adrian Nastase seinen Amtskollegen Schröder. mehr...

19. Oktober 2002

Ältere Artikel

Gedämpfter Optimismus

Die Europäische Union soll 2004 um zehn Länder erweitert werden: Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Malta und Zypern. Das hat die EU-Kommission am 9. Oktober in Brüssel empfohlen. Rumänien strebt einen Beitritt bis 2007 an, schneidet aber im EU-Jahresbericht wegen der nicht funktionierenden Marktwirtschaft schlecht ab. mehr...

11. September 2002

Ältere Artikel

Rumäniens Rolle im Stabilitätspakt

Wie sieht die internationale Staatengemeinschaft die Zukunftsperspektive für Südosteuropa? Welchen Stellenwert hat Rumänien innerhalb des Stabilitätspaktes? Welche aktuellen Entwicklungen oder Impulse lassen sich aus den Aktivitäten des Paktes für die Region ableiten? Diese Fragen erörterte die aus Siebenbürgen stammende Mitarbeiterin einer Nichtregierungsorganisation in Brüssel, Brigitte Krech, in einem Gespräch mit Roland Bless, dem Pressesprecher des Stabilitätspaktes. mehr...

21. Juni 2002

Ältere Artikel

Verflechtung von Justiz und Politik verurteilt

Der Präsident des Obersten Gerichts in Bukarest, Paul Florea, hat öffentlich kritisiert, dass die rumänische Politik, respektive die Regierungspartei PSD, Einfluss nehme auf die rumänische Rechtsprechung. mehr...

2. Februar 2002

Ältere Artikel

Premier Adrian Nastase unter Beschuss

Der rumänische Premierminister Adrian Nastase wurde in einer anonymen E-Mail, die in rumänischen Medien verbreitet wurde, beschuldigt, Beziehungen zu dubiosen Geschäftsleuten zu unterhalten und ein luxuriöses Leben zu führen, das weit über seine legalen Einkommensverhältnisse hinausgeht. Die rumänischen Untersuchungsbehörden verhafteten Urheber und Verschicker der E-Mails vorübergehend. Die Überreaktion der Justiz und des Premierminister heizten den politischen Skandal an, der ein schiefes Licht auf die autoritären Tendenzen der Regierungspartei PSD von Adrian Nastase wirft. mehr...

20. September 2001

Ältere Artikel

Rumänien auf zähem Europakurs

Nach den Terrorangriffen in den USA erklärt sich Bukarest solidarisch mit dem nordatlantischen Bündnis. Trotz einer professionell wirkenden Regierung unter Adrian Nastase kommen die Wirtschaftsreformen nur langsam voran. mehr...