Ergebnisse zum Suchbegriff „Karin Schuster“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 206 [weiter]

29. Januar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgisches Museum - prägender Teil siebenbürgisch-sächsischen Lebens

Die Nachbarschaften sind „ureigenster Ausdruck sächsischer Lebensweise“. Die zutiefst demokratische Einrichtung kannte keine übergeordneten Strukturen, im ethnisch verstandenen nachbarschaftlichen Verband waren alle Mitglieder gleichberechtigt. Von der Geburt bis zum Begräbnis war der Einzelne eingebettet in die Gemeinschaft. Die Nachbarschaften waren nicht nur früher die Kernzelle des ländlichen gesellschaftlichen Lebens in Siebenbürgen, sondern sie bestehen auch nach der Massenauswanderung in den neunziger Jahren in veränderter Form in Siebenbürgen und außerhalb des Karpatenbogens fort. Auch heute prägt ihr Geist das kulturelle und soziale Verhalten der Siebenbürger Sachsen, ihr Selbstverständnis in der ganzen Welt. mehr...

29. Dezember 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (vierte Folge)

Der Aufruf der Siebenbürgischen Zeitung ist auf enorme Resonanz gestoßen. Heute werden in der vierten Folge acht neue siebenbürgische Erdenbewohner präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

16. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.

Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...

19. August 2006

HOG-Nachrichten

Neue Generation von Großschenkern übernimmt Verantwortung

Das 14. Heimattreffen der Großschenker fand am 17. Juni in Heilbronn statt. Voller Wärme und Innigkeit fielen die Begegnungen der etwa 270 Landsleute aus, und froh und dankbar nahmen wir im schon vertrauten blumengeschmückten Saal - die Schenker Kirchenburg in großem Bild vor uns - unsere Plätze ein. mehr...

12. Juli 2006

Jugend

Jugendtanzgruppe Heidenheim feierte 25-jähriges Jubiläum

"Heidenheim tanzt" war das Motto des 25-jährigen Jubiläums der Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Heidenheim am 17. Juni in der Festhalle in Mergelstetten. Fünf befreundete Tanzgruppen aus dem Bundesgebiet kamen zu diesem Jubiläum und brachten ihre farbenfrohen Trachten, ihre Tänze und einige Geschenke mit. Schon beim Aufmarsch der Tänzerinnen und Tänzer konnte man spüren, dass es ein Abend mit vielen Höhepunkten wird. mehr...

30. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn

Am 25. Juni wurde das 32. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung und ein Wiedersehen in wunderschöner Umgebung. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte als Ehrengäste Bürgermeister Harry Mergel, Stadtrat Reinecke, Harald Wissmann, Vorsitzender des BdV Heilbronn, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner sowie die zahlreichen Gäste, die aus ganz Baden Württemberg, München, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. mehr...

17. Juni 2006

Kulturspiegel

Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Schön seid ihr geflogen!"

Die "Flugpolka" der Kindertanzgruppe Augsburg, die Moderatorin Elise Eisenburger zu diesem Ausruf inspirierte, war nur eine von vielen Darbietungen bei der Nachwuchsveranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die im Rahmen des Heimattages 2006 am Samstag zum vierten Mal stattfand. mehr...

16. Juni 2006

Kulturspiegel

In Dinkelsbühl: Ausstellungen als Publikumsmagnet

Das kulturelle Rahmenprogramm des diesjährigen Heimattages war vielfältig wie selten zuvor. Neben den Preisverleihungen am Pfingstsonntag, neben Buchpräsentation und Fotoausstellung, Keramik und Goldschmiedekunst, Dichterlesung und Diavortrag lockten insbesondere drei Ausstellungen mit thematisch sehr unterschiedlichen Schwerpunkten erfreulich viele Besucher an. Breit war das Spektrum, das von der Dokumentationsausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ über eine Präsentation sächsischer Archive in Deutschland und Siebenbürgen bis hin zur Kunstausstellung „Trude Schullerus“ reichte. mehr...

17. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl

Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...