Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 1481 [weiter]

17. April 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Veranstaltungsreihe „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ im Banat fortgesetzt

Vom 5.-7. April trafen im Rahmen des Projektes „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ im Banat Gäste und Einheimische zusammen. Die Gäste konnten feststellen, dass ihnen zwar vieles im Vorhinein bekannt war, aber es dann letztendlich doch nicht ganz so war. Wie etwa Luthers urbekanntes Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“, welches in der Kirche von Liebling überraschend mit Gitarrenbegleitung im Dreivierteltakt gesungen und dann in der slowakischen Kirche zu Nadlak als Marsch, mit Bläsern und Trommelwirbel, präsentiert wurde. Das konnte die Nicht-Banater dann doch sehr wundern, und nicht nur das. mehr...

23. März 2019

Verbandspolitik

Mit Energie und Herzblut: Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg

Wenn der zweitgrößte Landesverband der Siebenbürger Sachsen alle vier Jahre zur Hauptversammlung mit Wahlen lädt, ist die Resonanz entsprechend groß. Am 9. März war der Saal im Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße jedenfalls gut gefüllt. 55 Delegierte vertraten die insgesamt 32 Kreisgruppen im „Ländle“. Außer ihnen sind auch die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes stimmberechtigt. So konnte gleich zu Beginn die Beschlussfähigkeit festgestellt werden – eine wichtige Voraussetzung für Vorstandswahlen. mehr...

17. Februar 2019

Kulturspiegel

Kulturzentrum für Deutsche aus Russland in Nürnberg

Am 18. Januar 2019 übergab Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Nürnberg im Beisein der bayerischen Sozialministerin Kerstin Schreyer und der Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregierung, Sylvia Stierstorfer, symbolisch den Schlüssel für das neue Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland. mehr...

10. Februar 2019

Kulturspiegel

Kampf um Gleichberechtigung

Ingrid Schiel: „Frei – Politisch – Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921-1939“ (Studia Transylvanica, Band 47), Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar, 2018, 628 Seiten, 75 Euro (für AKSL-Mitglieder 52,50 Euro), ISBN 978-3-412-50954-5. mehr...

4. Februar 2019

Kulturspiegel

100 Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien / Von Dr. Michael Kroner

Nach dem Ersten Weltkrieg konnte Rumänien als Bündnispartner der Entente-Siegermächte Frankreich und England seinen nationalen Traum von einem Großrumänien durch den Anschluss der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Nachbarprovinzen Siebenbürgen, Banat, Bukowina und Bessarabien verwirklichen. In all diesen Provinzen gab es deutsche Minderheiten, die sich, beginnend mit Sachsen, seit dem 12. bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt hatten. Wie verhielten sich diese Siedler zur Vereinigung ihrer jeweiligen Länder mit Rumänien und welche Folgen hatte der Staatenwechsel? mehr...

31. Januar 2019

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2019

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

27. Januar 2019

Kulturspiegel

Landler Familienchronik

Die Familienchronik „Daheim in der Fremde. Die Geschichte der Familie Beer/Penonre aus Neppendorf“, aufgezeichnet von Samuel Beer, wird eine Vielfalt von Lesern erreichen. Und es wird sich zeigen, dass ein jeder von ihnen etwas ganz Bestimmtes sucht. Der eine möchte vermutlich wissen, was sich hinter der anscheinend widersprüchlichen Behauptung im Titel verbirgt. Denn als zunächst allgemeine Inhaltsangabe weist dieser auf eine historische Wirklichkeit hin, auf die das Leben der im Titel genannten Mitglieder der Familie gewiss eine Antwort gefunden hat. Andere Leser werden in den sich ausschließenden Begriffen „daheim“ und „Fremde“ wohl nach dem Weltgefühl der Mitglieder der Familie Beer suchen, von dem dieses Buch zeugt. Sowohl die einen wie auch die anderen werden mit dem Licht und den Freuden des Buches sicherlich zugleich auch den Frieden und die Geborgenheit dieser Welt – „daheim in der Fremde“ – atmen. mehr...

19. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Weihnachtskonzert des Honterus-Chors

Der Zauber des Weihnachtsfestes aus Kindheitstagen wird in Erinnerung gerufen. So selbstverständlich wie diese Erinnerungen gehören auch die alten, klassischen Weihnachtslieder dazu. Der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer und Musiker des Blasorchesters unter Leitung von Michael Schumachers verbreiteten beim Weihnachtskonzert in der gut gefüllten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe einen wunderbaren Glanz und eine herzerwärmende routinierte Performance mit altbekannter und alpenländischer Weihnachtsmusik. mehr...

10. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach

Die Kreisgruppe Biberach wurde am 26. Januar 1993 gegründet. Ihr Vorsitzender Mathias Henrich erinnerte bei der Jubiläumsfeier am 3. November 2018 an Vorgeschichte und Entstehung der Kreisgruppe (KG). Er dankte allen an der Gründung und am Erfolg beteiligten Personen. mehr...

6. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Advent in der Stadt

Die Andacht der traditionellen Adventfeier in Mönchengladbach am zweiten Advent begann mit folgenden Worten. mehr...