Ergebnisse zum Suchbegriff „Karlsruhe“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 279 [weiter]
Neue Flugverbindungen nach Rumänien
Der Luftverkehr wächst weiter und mit ihm auch die Vielfalt der angebotenen Flugverbindungen. Gemäß dem seit Ende März geltenden Sommerflugplan 2016 werden neue Destinationen angeflogen, Frequenzen erhöht und Kapazitäten erweitert. Dies betrifft auch die Flugverbindungen zwischen Deutschland und Rumänien. Erstmalig enthält die weiter unten als pdf-Datei veröffentlichte Tabelle nicht nur Flughäfen in Siebenbürgen und jenen in Bukarest, sondern alle von Deutschland aus angesteuerten Flughäfen in Rumänien. mehr...
Nachbarschaft Tübingen feierte 50-jähriges Bestehen
Am 20. Februar trafen sich viele Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus Lustnau in Tübingen, um das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft Tübingen zu feiern. 1966 hatten 20 Mitglieder die Kreisgruppe Tübingen gegründet, die nach der ersten Versammlung auf Wunsch der Mitglieder in Nachbarschaft Tübingen umbenannt wurde. mehr...
Ein Traum wurde wahr!
Katharina Theil ist die Titelverteidigung gelungen. Das 16-jährige Tanzmariechen der DJK Oberasbach hat bei der 45. Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2016 am 6. März in Karlsruhe den ersten Platz erreicht. Die Siebenbürger Sächsin hatte bereits im Vorjahr vor 10 000 Zuschauern in Köln den Meistertitel errungen. Katharina Theil schildert im Folgenden ihren bisherigen Erfolgsweg und betont ihre Dankbarkeit gegenüber ihrer Trainerin und ihrer Mutter. mehr...
Katharina Theil lebt den Traum jedes Tanzmariechens
Ereignisreiche Wochen ist das 16-jährige Tanzmariechen der DJK Oberasbach Katharina Theil mittlerweile gewohnt. Die Siebenbürger Sächsin ist eine fleißige Gymnasiastin, steckt viel Zeit und Kraft in das intensive Tanztraining und hat bereits so einiges bei ihren zahlreichen Auftritten und Tanzturnieren erlebt, so wurde sie Deutsche Meisterin 2015 im karnevalistischen Tanzsport vor rund 10 000 Zuschauern in Köln (diese Zeitung berichtete). Und dennoch sollte die letzte Januarwoche dieses Jahres für die junge Oberasbacherin eine ganz besonders aufregende werden. Am heutigen Sonntag tanzt sie in Karlsruhe um die Deutschen Meisterschaft. mehr...
Kronstädter Goldschmiedearbeit in Karlsruhe entdeckt
Auf die vom historischen Gesichtspunkt aus gesehen hochkarätige Sonderausstellung „300 Jahre Karlsruhe“, die in der ehemaligen Residenz „Carls Ruhe“ des damaligen Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach vom 20. Juni bis zum 18. Oktober 2015 stattgefunden hat, freute ich mich sehr. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, erstrahlt die nach dem Krieg wieder aufgebaute und zum 300-jährigen Jubiläum frisch restaurierte und getünchte Fassade wie nie zuvor – in leuchtendem Gelb und Gold. Schon die im Eingangsbereich bühnenreif präsentierten Exponate weckten meine Neugierde: ein prunkvolles Thronensemble aus Gold und Marmor zog die Blicke aller Besucher an; rechts davon edle Hofdamen- und Herrengewänder aus der damaligen Zeit, links vom Thron der Großherzöge erfreute eine komplette, vergoldete Toilettengarnitur das Auge. Von so viel unerwarteter Schönheit abgelenkt, bemerkte ich in einer hohen Spezialvitrine erst spät die Kroninsignien Karl Friedrichs von Baden (1728-1811), des 1806 zum Großherzog erhobenen Kurfürsten, eines Enkels Karl Wilhelms: eine Krone, ein Schwert und ein Zeremonienszepter. mehr...
Sächsisches Theater beim Erntedankfest in Heilbronn
Schon zum zweiten Mal hat unser Orchester zu einem Erntedankfest eingeladen. Rolf Kellner, der Sprecher des Orchesters, begrüßte am 11. Oktober in der Alten Kelter in Heilbronn-Sontheim die zahlreichen Gäste und die Kulturgruppen, die das Programm mitgestalteten. In seiner Ansprache stellte er das Orchester vor. mehr...
Spenden für Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Teutsch-Haus zeigt Kunstschau zur Russlanddeportation
Im Rahmen des 70. Gedenkjahrs an die Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien zeigt das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ die Kunstausstellung „Ein Weg wie hundert Leben“ mit Werken der Temeswarerin Renée Renard. Die Künstlerin verarbeitet mit Mitteln der Fotografie und der Grafik das Schicksal der deutschen Gemeinschaft Rumäniens im 20. Jahrhundert sowie die verheerenden Auswirkungen dieses Schicksals auf den Einzelnen. Im Fokus steht Renards eigene Familiengeschichte: Der Großvater wurde zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, die Urgroßeltern in den Bărăgan umgesiedelt, der Vater an den Donau-Schwarzmeer-Kanal verschleppt. Die Vernissage findet am Montag, den 12. Oktober, um 17 Uhr statt. mehr...
Im Kino: „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“
Ab Donnerstag, 1. Oktober, ist der Film „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ über das Altenheim des Mediascher Diakonievereins in Hetzeldorf (siehe SbZ Online vom 16. August 2015) deutschlandweit in folgenden Kinos zu sehen: mehr...