Ergebnisse zum Suchbegriff „Karlsruhe“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 279 [weiter]

4. November 2017

Kulturspiegel

Aktuelles aus Schloss Horneck: Förderanträge eingereicht

Um die vom Deutschen Bundestag beschlossene Zuwendung für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum entsprechend den Förderrichtlinien der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zu erhalten, hat das „Projektteam“ in den letzten Monaten mit vollem Einsatz gearbeitet. Nach der Abgabe des so genannten Formlosen Antrags, einschließlich eines realistischen Betriebskonzeptes für die nächsten 25 Jahre, wurden mehrere Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen geführt und die Planungsarbeiten intensiviert.
mehr...

1. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Trachtengruppe aus Sachsenheim beim Landesfestumzug der Heimattage ­Baden-Württemberg

Seit 1978 finden jährlich in unterschiedlichen Regionen und Ortschaften von Baden-Württemberg die Heimattage dieses Bundeslandes statt. Sie sollen helfen, das Wir-Gefühl im Südwesten Deutschlands, der aus mehreren traditionsreichen Landesteilen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gebildet worden ist, zu entwickeln und zu stärken. Die Heimattage sprechen alle Bevölkerungsschichten Baden-Württembergs an, von Alteingesessenen hin zu neu angesiedelten Menschen. Die traditionsreiche Veranstaltung, an der bei unterschiedlichen Anlässen an die 685000 Besucher teilnahmen, fand in diesem Jahr mit Karlsruhe erstmals in einer Großstadt statt. Dabei war das Verständnis von ­Heimat so bunt und vielfältig wie das Großstadtleben und wurde facettenreich von der gastgebenden Stadt in der Feier eines lebendigen ­Festes zwischen Tradition und Moderne ausgestaltet. mehr...

25. Oktober 2017

Kulturspiegel

Museologische Ausrichtung im Fokus: Tagung im Brukenthalmuseum

2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Aus diesem Anlass veranstalteten das Brukenthalmuseum und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim vom 5. bis 8. Oktober gemeinsam ein internationales Symposium, das vom Beispiel Hermannstadts ausgehend die Ausrichtung der europäischen Museen im Spannungsfeld zwischen nationalen und universellen Ideen betrachtete. mehr...

15. Oktober 2017

Kulturspiegel

Ein hochfliegender Geist, aber kein abgehobener

Einer der Wegbereiter der heutigen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ist am 12. September zuhause und im Beisein seiner Nächsten in Gräfelfing bei München verstorben. Der bis ins hohe Alter agile und ruhelose Forschergeist und Tatmensch fand mit der Trauerfeier am 18. September im Familiengrab auf dem Friedhof Gräfelfing seine letzte Ruhestätte. mehr...

26. September 2017

Kulturspiegel

Internationales Symposium: „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“

2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Die Kunstsammlung des Barons Samuel von Brukenthal (1721-1803), Leiter der Siebenbürgischen Hofkanzlei und Berater Maria Theresias, wurde bereits 1774 im Almanach de Vienne als eine der wertvollsten privaten Sammlungen Wiens bezeichnet. Neben dieser besaß der Baron zudem bedeutende Münz-, Antiken- und Mineraliensammlungen. mehr...

16. August 2017

Kulturspiegel

Raimund Binder mit Theaterpreis ausgezeichnet

Das Schau-Spiel-Studio Oberberg e.V. mit Sitz in Wiehl wurde 1992 von Raimund Binder, Diplomschauspieler und Regisseur, mitgegründet, dessen Mitglieder er im Lauf der Jahre zu einem semiprofessionellen Ensemble heranbildete. Thomas Knura, Geschäftsführer des Theaters, überreichte Binder Anfang März dieses Jahres nach der Premiere von „Jedermann“ den 2015 geschaffenen Theaterpreis „Skulptur und Urkunde“. Geehrt wurde damit ein Vollblut-Theatermann, der voller Energie steckt. mehr...

14. August 2017

Verbandspolitik

Aktuelles aus Schloss Horneck: Erneut hohe Spende aus den Vereinigten Staaten

Ein sehr freundlicher und erfreulicher Brief ­erreichte den Schlossvereins-Vorsitzenden,
Dr. Konrad Gündisch, im Juni 2017 aus Cleveland, Ohio: Robert B. Cunningham teilte für den Vorstand der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) und für die Vorsitzende Joan Miller-Malue mit, dass der Verein erneut Spenden in Höhe von 10000 US-Dollar für Schloss Horneck sammeln konnte, nicht zuletzt dank des Aufrufs „Schloss Horneck needs OUR help!“, der regelmäßig in der Monatsschrift The Saxon News Volksblatt erscheint. mehr...

6. August 2017

Kulturspiegel

Wien als Vorbild und Chance: Hans Dama auf Vortragsreise in Deutschland

Die Vortragsreisen von Dr. Hans Dama gehören seit Jahren zum festen Bestandteil seines Wirkens. Der heute in Wien lebende Dama ist Ost-West-Vermittler, geboren im südöstlichen Teil der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn, und er vermag zu überzeugen. mehr...

31. Juli 2017

Kulturspiegel

In Karlsruhe: Kartenausstellung zum Donauraum

Das Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 3, zeigt bis zum 27. Oktober 2017 die Ausstellung „Fließende Räume“ mit Karten des Donauraums aus der Zeit um 1650 bis 1860. Die von den badischen Markgrafen zu militärischen Zwecken angelegte Sammlung mit zahlreichen handgezeichneten Exponaten bildet die Basis der Ausstellung. Zudem haben das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde sowie private Leihgeber Exponate zur Verfügung gestellt. mehr...

19. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

50-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen

Der herzlichen Einladung des Vorstandes folgten viele Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe sowie Mitglieder anderer Kreisgruppen; viele in ihren schmucken, farbenfrohen Festtagstrachten. Der Einzug der Trachtenträger zu den Klängen des Stuttgarter „Original Karpaten-Express“ war ergreifend und brachte so manche Träne der Erinnerung in die Augen der anwesenden Gäste. mehr...