Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 1150 [weiter]

13. März 2022

Interviews und Porträts

Zum Gedenken an Hans Bergel: Siebenbürgen zu einer universellen Größe erhoben

Der bedeutende Schriftsteller und Journalist Hans Bergel ist am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg verstorben. Lesen Sie im Folgenden zwei Nachrufe, die von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und dem Ehrenvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius verfasst wurden.
mehr...

13. Februar 2022

Kulturspiegel

Jenseits der Klischees? Katalog zur Fotoausstellung „Facing the Balkans“

Die Bayerische Staatsbibliothek München zeigt in ihrer Jahresausstellung „Facing the Balkans“ (Im Angesicht des Balkans) noch bis zum 4. März Südosteuropa-Fotografien von Harald Schmitt, zu sehen im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal des Bibliotheksgebäudes in der Ludwigstraße 16. Begleitend zur Ausstellung ist im Kerber Verlag ein großformatiger Katalog erschienen, der nicht nur die Fotografien enthält, sondern den Balkan als Region mit Texten von ausgewiesenen Südosteuropa-Spezialisten auch kontextualisiert. mehr...

2. Februar 2022

Interviews und Porträts

Aktiv bis ins hohe Alter: Zum Tode von Katharina Gaadt

Bei einer berührenden Trauerfeier am 14. Januar in der Trauerhalle von Nordheim verabschiedeten sich Familie, Freunde und Trauergäste von Katharina Gaadt, die im gesegneten Alter von knapp 95 Jahren verstorben ist. In seiner Trauerrede bezeichnete Pfarrer i.R. Horst-Werner Neth Frau Gaadt als starke Frau mit einem starken Herzen, die immer für andere da gewesen sei. Sie habe in zwei Welten gelebt, in der ihrer siebenbürgischen Gemeinschaft, aber auch in der ihrer neuen Heimat, wo sie sich zu Hause gefühlt und mit viel Liebe und großem Engagement eingebracht habe. mehr...

18. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Waldhüttner Heimatbuch erschienen

„Vergiss die Heimat nie, wo einst deine Wiege stand,/ Waldhütten hieß der Ort, der uns für immer verband./ Die Berge, die Wälder, der Bach vor dem Haus,/ hier lebten viele Generationen tagein tagaus./ Sie hielten hoch in Ehren, was sie einst hatten erbaut,/ sie mussten sich oft wehren und haben sich dazu getraut./ Wir danken den Ahnen für dieses unsichtbare Band,/ das sie für uns erschaffen, es einen Platz in unsern Herzen fand./ Es lässt dich nie mehr los,/ es ist das schöne Siebenbürgerland.“ (Katharina Schuller) mehr...

6. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Kellinger Musikkameraden gratulieren Sepp Philippi zum 90. Geburtstag

Ein Kapellmeister erhob den „Taktstock“! Sepp Philippi wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass gratulieren seine Kellinger Musikkameraden ihm von ganzem Herzen. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

30. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Landwirtschaftliche Themen für die Nachwelt dokumentiert: Nachruf auf Waldemar Mayer

Zum Tod von Johann Waldemar Mayer, Oberlandwirtschaftsrat a.D., Vorsitzender des Vereins deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen. Vollkommen überraschend kam für alle Freunde und Bekannte die traurige Nachricht, dass Waldemar Mayer (seine Freunde nannten ihn Johnny) ganz plötzlich am 7. August 2021 im Alter von 88 Jahren in Spraitbach verstorben ist. mehr...

12. Dezember 2021

Kulturspiegel

Mit dem Paprikaraumschiff unterwegs: Lesung der Banater Schriftstellerin Sigrid Katharina Eismann

„Wie war der heutige Abend?“ – „Herzerwärmend.“ – „Warum denn?“ – „Ich spürte eine gewisse Atmosphäre, ein Aufgenommenwerden und es war mir ein sehr großes Vergnügen, hier im Haus der Heimat zu lesen und die anschließenden Gespräche zu führen. Mit Landsleuten. Der Rest steht im Buch.“ So die Autorin, Künstlerin und Performerin Sigrid Katharina Eismann am 4. November nach einer Lesesternstunde im Rahmen der Serie von Lesungen, die vom Kulturbeirat zugewanderter Deutscher seit Jahren zunächst (und hoffentlich auch künftig) in der Nürnberger Stadtbibliothek, derzeit im Haus der Heimat (HdH) mit deutlichem Publikumsanklang – Banater Schwaben, Schlesier, Deutsche aus Russland, Siebenbürger Sachsen – ausgerichtet werden. Von Doris Hutter, Geschäftsleiterin im HdH, anregend begrüßt, gekonnt und gewandt von Thomas M. Zehender, Gründer und Verleger von danube books, moderiert, konnte sich die beachtenswerte Autorin vorlesend und diskutierend so richtig entfalten. mehr...

11. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart wählt neuen Vorstand

Das hätte den alten Brukenthal beeindruckt! Die Kreisgruppe Stuttgart wählt einen neuen Vorstand und er darf mit dabei sein. 14 hochwertige Banner hat die Kreisgruppe Heilbronn zu Ehren seines 300. Geburtstags erstellen lassen. Diese wurden uns netterweise ausgeliehen und flankieren jetzt den Eingang zum Großen Saal im Haus der Heimat in Stuttgart. Interessiert studieren die eintreffenden Mitglieder sein Leben, seine Verdienste und seinen Einfluss bis heute, während an der Türe akribisch Impfstatus, Mundschutz, Händedesinfektion und Zugehörigkeit zur Kreisgruppe geprüft werden. Keinem ist so das Warten lästig. „Schau mal an, das habe ich noch gar nicht gewusst ...!“ oder „Wie heißt Leschkirch auf rumänisch? … was, in Nocrich ist er geboren?“ mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...