Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1150 [weiter]

23. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Rosler Treffen in Sersheim

Am 19. September 2009 fand das 10. Rosler Treffen statt. Über 600 Personen fanden den Weg in das abgeschiedene Örtchen Sersheim, um nach drei Jahren endlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Chorabend mit Hermannstädter „Sälwerfäddem“ in Ingolstadt

Bei herrlichem Sonnenschein empfingen am 22. September der Vorstand und Chormitglieder der Kreisgruppe Ingolstadt die Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ mit einem liebevoll geschmückten Tisch und herzhaftem Kalbsgu­lasch in ihrem Vereinsheim. Man lernte sich kennen, hatte viel zu erzählen und entdeckte Ge­mein­samkeiten. Nach Kaffee und leckeren Kuchen, Torten und Schnitten, gebacken von den Frauen aus dem Chor, holten die Gastgeberfami­lien ihre Gäste ab. mehr...

15. Oktober 2009

Kulturspiegel

Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ in Erlangen

„Wissen Sie, was auf dem Grabstein eines Leh­rers steht?“, fragt ein kluger Schüler seinen siebenbürgischen Lehrer vor einem halben Jahr­hundert. – „Leider nicht, aber Du wirst es uns gleich sagen“. – „Ein Herz und eine Hand haben aufgehört zu schlagen“. Mit diesem heiteren Dia­log begann am 18. September die Ansprache von Michael Schneider, bis vor kurzem Leiter des Schulmuseums Nürnberg, Landsmann aus Scholten und Ersteller der qualitativ hochwertigen Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“, bei deren feierlicher Eröffnung im Erlanger Museumswinkel. mehr...

7. Oktober 2009

Kulturspiegel

„Siebenbürgische Familienforschung“, Heft 25/2008, erschienen

Bereits seit mehreren Monaten liegt das Heft 2008 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ vor – es ist der 25. Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Sieben­bürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift. mehr...

26. September 2009

Kulturspiegel

Mircea Cartarescu im Literaturhaus München

Unter dem Motto „Das Schwarze Meer: Landschaften des Traums und des Exils“ veranstaltet das Literaturhaus München am Montag, den 28. September 2009, um 20 Uhr, einen Abend mit Katja Lange-Müller, Mircea Cartarescu und Attila Bartis. Drei Autoren des Buches „Odessa Transfer: Nachrichten vom Schwarzen Meer“ erzählen von der Westküste des Schwarzen Meeres. Es moderiert Cornelia Zetzsche vom Bayerischen Rundfunk, Krisztina Busa und Magda-Lia Bloos dolmetschen, die deutschen Texte liest Andreas Neumann. mehr...

23. September 2009

Verschiedenes

80 Jahre Windsor Sachsen Klub in Kanada

Vor achtzig Jahren, am 15. Juni 1929, wurde von einer kleinen Gruppe Siebenbürger Sachsen ein Verein gegründet, als Krankenunterstützungsverein: Dessen Zweck war es, dass der Bruder dem Bruder hilft. Später wurde der Verein zum Windsor Sachsen Klub umgeändert. mehr...

20. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …

„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...

16. September 2009

HOG-Nachrichten

700-Jahr-Feier der Keisder

Die 700-Jahrfeier der Gemeinde Keisd war Anlass für viele ehemalige Ortsbürger von Keisd, ihre alte Heimat zu besuchen. Aus der Gemeinde Meeder in Oberfranken (Bayern) war eine zwölfköpfige Gruppe, bestehend aus drei Generatio­nen (von 13 bis 80 Jahren), zu den Feierlich­keiten in Keisd angereist. mehr...

15. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Generationswechsel

Ernst Michael Herberth war 37 Jahre im Kreis­vorstand tätig, davon über 20 Jahre als Kreis­vorsitzender. Nach seinem Wunsch sollte ein Generationswechsel im Vorstand der Kreis­gruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen stattfinden. Deshalb stellte er sich bei der Mitglie­der­ver­sammlung am 25. Juli in Reutlingen nicht mehr zur Wahl. Als neuer Vorsitzender der Kreis­grup­pe wurde Hans Preis gewählt. mehr...

10. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen bei Kommunalwahlen in NRW erfolgreich

Am 30. August fanden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. 14,4 Millionen Bürger an Rhein und Ruhr waren an die Urnen gerufen. Die CDU hat trotz deutlicher Verluste gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen En­dergebnis erreichten die Christdemokraten lan­­desweit 38,6 Prozent. Die SPD kam auf 29,4 Prozent, ihr bislang schlechtestes Ergeb­nis bei einer Kommunalwahl. Die Grünen erreichten 12 Prozent, die FDP 9,2 Prozent. Die Linke erhielt 4,4 Prozent der Stimmen. Die Wahl­beteiligung lag bei knapp über 52 Pro­zent und war damit so niedrig wie noch nie bei einer Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. mehr...