Ergebnisse zum Suchbegriff „Kinder“

Artikel

Ergebnisse 3971-3980 von 4055 [weiter]

28. Februar 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug

Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Die Urzeln in Franken

Die „Nürnberger Nachrichten“ hatten den Faschingszug in Nürnberg für den 10. Februar mit folgenden Worten angekündigt: "Passt das Wetter, rechnet der Förderverein Nürnberger Fastnachtszug mit über 100 000 Zuschauern. Mit dabei sind 70 Gruppen, darunter klangvolle Namen wie die Pleinfelder Hummeln und die Siebenbürger Urzeln." mehr...

15. Februar 2002

Ältere Artikel

Gala zugunsten rumänischer Kinder

Kürzlich erschien mit „Land Of Dreams – Transylvania“ eine CD des in Mediasch geborenen Künstlers Dragon von Transylvania (siehe SbZ-Online vom 18. Dezember 2001). Hinter dem pathetischen Pseudonym verbirgt sich Manfred-Michael Seiler, der im Dezember vergangenen Jahres eine große Benefizgala zugunsten der Aktion „Augenlicht“ des Vereins "Kinderzeit in Rumänien" organisierte. mehr...

14. Februar 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug

Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...

2. Februar 2002

Ältere Artikel

"Europas Kinder" in Stein

"Europas-Kinder. Verein für internationale Kinder- und Jugendarbeit OV Zittau e.V. " gehört zu den Organisationen, die sich für grenzüberschreitende Begegnungen und die Unterstützung unserer Landsleute in Siebenbürgen einsetzen. Zu Weihnachten führten Europas Kinder eine bemerkenswerte Aktion durch, über die Diakon Frank Roth berichtet. mehr...

30. Januar 2002

Ältere Artikel

Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor 90 Jahren gegründet?

Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des „Colegiul National“ in Bistritz. Der Historiker Dr. Michael Kroner wendet sich gegen den Versuch, die deutsche Schulgeschichte in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz zu entstellen. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Berichte des Frauenvereins

In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim liegen als besondere Kostbarkeiten die an das Landeskonsistorium gerichteten Tätigkeitsberichte des "Allgemeinen evangelischen Frauenvereins", des Dachverbands der örtlichen Vereine, vor. Sie lassen uns teilhaben am Werden und fruchtbaren Wirken dieser sächsischen Einrichtung. mehr...

27. Januar 2002

Interviews und Porträts

Ehrenamtlich aktiv: Günter von Hochmeister

Dr. Günter von Hochmeister (75) wurde kürzlich als aktives Mitglied des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung feierlich verabschiedet. Der gebürtige Hermannstädter hat die 1979 von Ernst Habermann ins Leben gerufene Stiftung seit deren Gründung aktiv begleitet und war von Dezember 1989 bis Januar 1997 deren Vorsitzender. mehr...

19. Januar 2002

Ältere Artikel

Weshalb kehren Sachsen nach Siebenbürgen zurück?

Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...

19. Januar 2002

Interviews und Porträts

Friederike Schönherr

Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...