Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 4728 [weiter]

20. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Wolfsburg

Im 70. Jubiläumsjahr der Kreisgruppe Wolfsburg wollten wir, nach einer sehr gelungenen Jubiläumsfeier, auch die Weihnachtsfeier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten machen. Am 9. Dezember fand diese in der Bonhoeffer-Kirche im Stadtteil Westhagen statt. Der Gottesdienst in der vollen Kirche begann mit einem Orgelvorspiel des jungen Organisten Oliver Zinz. Pastor Helmut Kramer begrüßte die Besucher und kündigte gleich zu Beginn des Gottesdienstes an, dass einige Kinder etwas ganz Besonderes vortragen werden. Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter der Leitung von Günther Bodendorfer spielte das Musikstück „Vivaldis Winter“. mehr...

16. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weitere Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden renoviert

Hermannstadt – Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 11. Dezember 2023 im Protokollsaal der Firma Siebenbürgisches Nugat in Kleinschelken die Beendung der Sanierungsarbeit an den Kirchenburgen in Kleinschelken (Șeica Mică) und Scharosch an der Kokel (Șaroș pe Târnave) bekannt gegeben. Beide Projekte wurden über das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 finanziert. mehr...

15. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Zwei Lichtert schmückten den Altarraum: Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald in Nürnberg

Der Kreisverband Nürnberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lud am 10. Dezember um 15.00 Uhr zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald ein. Mit Bläsern, Weihnachtsliedern und Gedichten wurde auf das nahende Weihnachtsfest feierlich eingestimmt. mehr...

14. Januar 2024

Österreich

Jahresausklang in Traun – von Zukunftswerkstatt bis Leuchtersingen

rfahrungsgemäß ist die „stille Zeit“ im Advent bzw. gegen Jahresende meist nicht ganz so still – auch in Traun wurden ab Ende November noch einige Termine absolviert. Den Auftakt bildete die Zukunftswerkstatt am 17. November. mehr...

10. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ aus Heltau weltweit zu sehen

Auch 2023, zum vierten Mal in Folge, wurde zu Weihnachten ein Gottesdienst „Von Daheim für Daheim“ als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Heltau. mehr...

9. Januar 2024

Interviews und Porträts

Hermann Pitters - herausragender Vermittler zwischen den Konfessionen und lauterer Charakter in schwerer Zeit

Am 23. Dezember 2023 ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe 92 Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

9. Januar 2024

Jugend

Kleines ABC der Kindertanzgruppe Augsburg

Wie ist es in der Kindertanzgruppe? Was macht man da so? Das wollen wir nun endlich klarstellen! Wir sind Lore, Tamara und Hanna, sind in der Kindertanzgruppe aktiv und wollen berichten, was wir in der Tanzgruppe machen. Wie laufen die Proben für unsere Auftritte ab? Was machen wir während unserer Auftritte? Was geht ab, wenn wir nicht gerade tanzen? mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen

Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...

2. Januar 2024

Kulturspiegel

Die Reformation und ihre Ausstrahlung in Siebenbürgen

Die Reformation stellte einen tiefen Einschnitt nicht nur in der deutschen, sondern auch europäischen Geschichte dar und veränderte die politischen und kulturellen Verhältnisse. Der Wittenberger Thesenanschlag hatte Auswirkungen auch im Südosten Europas bis hin nach Siebenbürgen. mehr...

1. Januar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Schweigen der Kirchenburgen – neuer Glockenklang

Sucht man nach einem Symbol der Identität der Siebenbürger Sachsen, kommt man an den Kirchenburgen nicht vorbei. Erbaut über Jahrhunderte, ohne große Architektur-Kenntnisse und technische Berechnungen, ohne komplizierte Vorgaben zur Einhaltung von Normen, nur mit der Erfahrung, dem Mut und Zuversicht weniger Baumeister sind sie der Mittelpunkt jeder sächsischen Ortschaft, egal ob Großstadt oder kleines Dorf im Gürtel der Karpaten. Es ist schwer nachvollziehbar, was für eine enorme Herausforderung materiell sowie auch finanziell dies für die damalige Gesellschaft bedeutete. mehr...