Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“
Artikel
Ergebnisse 4311-4320 von 4728 [weiter]
In memoriam Victor Bickerich
Anlässlich der 40. Wiederkehr des Todestages von Musikdirektor Victor Bickerich erinnert die Kreisgruppe München - in Verbindung mit dem Haus des DeutschenOstens - im Münchner Mathildensaal am Dienstag, dem 18. Mai 2004,um 19.00 Uhr, an das Schaffen und Wirken des verdienten Kronstädter Musikpädagogen und Kirchenmusikers. mehr...
9. Großes Heimattreffen der Mediascher in Kufstein
Vom 21. bis 23. Mai treffen sich die Mediascherinnen, Mediascher und Freunde der Stadt an der Großen Kokel - nach drei Jahren - turnusgemäß wieder in Kufstein. Es gilt dabei einmal mehr, Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsbewusstsein unter Beweis zu stellen. mehr...
Barbara Stamm von Saxonia-Stiftung beeindruckt
Barbara Stamm, Bayerische Staatsministerin a.D. und Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages, führte vor kurzem die 60. Rumänienreise nach der Wende durch. Neben Gesprächen mit hochrangigen Politikern in Bukarest stand auch ein Besuch in Kronstadt und Rosenau auf dem Programm. mehr...
Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben
Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...
Nachruf auf Helmut Müller
Helmut Müller wurde plötzlich aus seinem überaus aktiven Wirken für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft herausgerissen. Er starb am 26. März 2004 in Heilbronn. Lesen Sie im Folgenden die Nachrufe des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, und seitens der HOG Zuckmantel, in der sich der Verstorbene so nachhaltig engagiert hat. mehr...
Vortrag über siebenbürgische Kirchengeschichte
Am 11. März fanden sich rund 50 Gäste im „Haus des Deutschen Ostens“ in München ein, die wissbegierig und gespannt dem Vortrag von Pfarrer Michael Gross zum Thema „Augsburgisches Bekenntnis und die Identität der siebenbürgisch-sächsischen Kirche“ folgten. mehr...
Familienforscher Hermann Schmidts gestorben
Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...
Grimm organisiert 40. Hilfskonvoi für Siebenbürgen
Das Fazit des Organisators der Rumänienhilfe Westmittelfranken, Hermann Grimm, zum 40. Konvoi lautet: „Trotz aller Hindernisse wurde wieder Großes geleistet.“ Dank eines Hinweises von Ernest Bachmann, Sächsisch-Regen, einem langjährigen Berater der Rumänienhilfe, hat die Rumänienhilfe Westmittelfranken in Ekkehard Zaig einen neuen Partner gefunden. Zaig ist seit 1990 Bürgermeister der Gemeinde Tekendorf und Präsident des Roten Kreuzes Bistritz. In dieser Funktion konnte er die erforderliche Empfangsbestätigung für ganz Rumänien erteilen, so dass auch die Aktionen in Konstanza und im Banat, die durch einige Mitarbeiter in Eigenregie betrieben wurden, abgedeckt waren. mehr...
Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger
Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...
Ausstellung über Bukowinadeutsche
Bistritz - In Bistritz und damit erstmals außerhalb der historischen Bukowina wurde Mitte März die Ausstellung „Heim ins Reich. Die Umsiedlung der Deutschen der Bukowina 1940“ eröffnet. Veranstalter sind das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart, das Bukowina-Institut in Augsburg und das Bistritzer Kulturhaus „Gheorghe Cosbuc". mehr...