Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus Guendisch“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 109 [weiter]

25. August 2016

Interviews und Porträts

Interview mit Cosmina Lazăr: "Ihr habt meine Wochenenden schöner gemacht!"

„Ihr habt meine Wochenenden schöner gemacht!“, sagt Cosmina Lazăr dankbar den Leitern, Ausbildern und Teilnehmern der vielen Touren, an denen sie teilgenommen hat. In der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins gibt es viele ehrenamtlich tätige Mitglieder, ohne die Bergtouren, Expeditionen, Wanderungen, Skitouren und andere Natur- und Sporterlebnisse nicht möglich wären. Uneigennützig bereiten sie mit ihrem Idealismus, Einsatz und ihrer Energie anderen Menschen viel Freude. In den kommenden SbZ-Ausgaben sollen einige dieser vielen ehrenamtlichen Freizeitgestalter vorgestellt werden. Cosmina Lazăr (zur Person siehe Kasten) hat innerhalb von zwei Jahren Mitgliedschaft in der Sektion Karpaten viel gelernt und gehört inzwischen auch schon zu den ehrenamtlichen Organisatoren, verrät sie Heidrun Negura im nachfolgenden Gespräch. mehr...

17. August 2016

Verschiedenes

Unterwegs mit Steigeisen und Klettergurt: Grundkurs Bergsteigen bei der Sektion Karpaten

Mal mit Steigeisen und Klettergurt zu wandern, stand schon lange auf unserer Projektliste. Da bot sich der Grundkurs Bergsteigen der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) Ende Mai nahezu an. Wir, Melitta Bonfert und Doris Bugl, und 16 weitere Mitglieder der Sektion Karpaten trafen uns am Donnerstag (Fronleichnam) am Parkplatz Ramsau-Hintersee. Zunächst ging es noch auf normalem Wanderweg über die Schärzenalm zur Blaueishütte (1680 m), wo bereits ein kühles Bier und Radler auf uns warteten. mehr...

11. Juli 2016

Jugend

Rekordzahl von 500 Mitgliedern im 30. Jubiläumsjahr der Sektion Karpaten des DAV

Sehr groß ist die Freude beim Vorstand, den 25 Tourenleitern und den vielen Mitgliedern, die sich aktiv für den Verein einsetzen: Die Sektion Karpaten, eine der 365 Sektionen des Deutschen Alpenvereins, konnte im Juni 2016 das 500. Mitglied verzeichnen und erreicht somit die höchste Mitgliederzahl seit Gründung des Vereins vor 30 Jahren. Heute bietet die Sektion Karpaten ein sehr vielfältiges Programm an Aktivitäten rund um die Berge und den Bergsport für alle Schwierigkeitsgrade an. Bei einem der monatlichen Stammtische in München im Biergarten fragte Heidrun Negura bei einigen aktiven Mitgliedern der Sektion Karpaten nach. mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...

10. März 2016

Verbandspolitik

Offenheit für siebenbürgische Anliegen

Der rumänische Staat setzt sich für eine weitere Vertiefung seiner Beziehungen zu den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ein. Der Minister für die Beziehungen zu den Rumänen im Ausland, Dan Stoenescu, und Präsidialberaterin Sandra Pralong besuchten am 26. Februar auf Wunsch des Staatspräsidenten Klaus Johannis die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel brachte Anliegen der Siebenbürger Sachsen wie offene Restitutionsfälle, Notmaßnahmen für Kirchenburgen, Förderung des Jugendaustausches, Druck von Schulbüchern u.a. zur Sprache, die nun rumänischerseits einer Lösung zugeführt werden sollen. mehr...

1. März 2016

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...

5. Februar 2016

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball – ein gesellschaftlicher Höhepunkt in München

Der Große Siebenbürgerball in München, einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im siebenbürgisch-sächsischen Jahresablauf unseres Verbandes, fand am 30. Januar im Hofbräukeller in München statt. Siebenbürgische Lebensfreude, gepaart mit Münchner Flair und bayerischer Atmosphäre, ließen die rund 350 Gäste schöne Stunden miteinander verbringen. Der Veranstaltung ist es gelungen, den Glanz des früheren Schwarz-Weiß-Balles fortzuführen und sich zugleich als eigenständiges gesellschaftliches Ereignis zu etablieren, das sich großer Beliebtheit erfreut. mehr...

18. Dezember 2015

Verschiedenes

Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins: Grundkurs Bergsteigen

Das Wetter hätte nicht besser sein können, als wir am Donnerstag, dem 4. Juni 2015, in das herrliche Berchtesgadener Land fuhren. Am Hintersee begrüßten sich die Teilnehmer. 16 Leute aus vier Nationen schüttelten sich die Hände und machten einander bekannt. Es wurden Schnüre und Bänder verteilt, Karabiner und Seile kamen zum Vorschein und auch Gurte mit vielen Schnallen und Helme schienen für unsere Unternehmung von großer Bedeutung.
mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

24. September 2015

Verschiedenes

Quer durch Ecuador

Eine zwölfköpfige Gruppe mit Mitgliedern der „Sektion Karpaten“ reiste vier Wochen im August quer durch Ecuador. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Besichtigung der Hauptstadt Quito bestieg die Gruppe im Hochgebirge einige Vier- und Sechstausender und erlebte aufregende Wassersportabenteuer im Dschungel. mehr...