Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus Johannis“

Artikel

Ergebnisse 951-960 von 1103 [weiter]

13. September 2004

Ältere Artikel

Schröder für EU-Beitritt Rumäniens

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem Rumänienbesuch am 12. August das Grab seines Vaters in Siebenbürgen besucht (diese Zeitung berichtete) und sich bei Gesprächen in Bukarest für die Aufnahme des Reformlandes in die Europäische Union ausgesprochen. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg

Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...

4. September 2004

Ältere Artikel

Johannis auf Regierungssitzung in Bukarest

Hermannstadt. - Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, nahm Ende August als Gast an einer Sitzung der rumänischen Regierung in Bukarest teil. mehr...

29. August 2004

Ältere Artikel

25 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung wird 25 Jahre alt. Am 31. August 1979 wurde die Gründung dieser Stiftung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus genehmigt. Der Stiftungsgründer Ernst Habermann, ein gebürtiger Hermannstädter, hat mit einem Startkapital von DM 500 000 die Gründung der Stiftung möglich gemacht und dadurch seine große Liebe zu der verloren Heimat, die er 1947 für immer verlassen hatte, unter Bewies gestellt. mehr...

20. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2004 in Nürnberg

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 finden vom 10. bis 26. September in Nürnberg statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen – Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie Bundeskulturreferat – in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, des Freistaates Bayern und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in Nürnberg ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Die Evakuierung und Flucht von 1944 steht im Zentrum mehrerer Programmbeiträge. mehr...

9. August 2004

Ältere Artikel

Hermannstädter Kultur von nationaler Bedeutung

Hermannstadt. - Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jahre 2007, wenn Hermannstadt neben Luxemburg die europäische Kulturhauptstadt sein wird, sollen Ereignisse von nationaler Bedeutung werden. mehr...

6. August 2004

Ältere Artikel

Oberösterreich gratuliert Wahlsiegern in Hermannstadt

Zu ihren "grandiosen Siegen" (siehe Siebenbürgische Zeitung) bei den jüngsten Kommunalwahlen gratulierte der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dem Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, und dem Kreisratsvorsitzenden Prof. Martin Bottesch. "Da Oberösterreich traditionelle Verbindungen zu dieser Region hat, freut es mich umso mehr, dass die Wähler dem Demokratischen Forum ihr Vertrauen ausgesprochen haben", erklärte Landeshauptmann Pühringer. mehr...

2. August 2004

Ältere Artikel

Mehr deutsche Parlamentarier in Rumänien?

Mehr Abgeordnete und Senatoren stebt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) ab kommender Legislaturperiode im Bukarester Parlament an. Dies erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis gegenüber der Presse. mehr...

2. August 2004

Ältere Artikel

Themenabend Rumänien auf ARTE

Drei aktuelle Dokumentarfilme über Rumänien zeigt der Kultursender ARTE im Rahmen eines Themenabends unter dem Titel „Rumänien - mit gebremster Kraft nach vorn“ voraussichtlich am 3. August, 20.45 –22.45 Uhr. Der zweistündige Themenabend war, wie in dieser Zeitung berichtet, ursprünglich für den 25. Mai geplant, wurde aber von ARTE ohne Angabe von Gründen verschoben. mehr...

1. August 2004

Ältere Artikel

Lesenswert: Deutsche im heutigen Rumänien

Bei der dritten Ausgabe des Jahrbuchs der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ) kann schon von einer Tradition gesprochen werden. Sowohl drucktechnisch als auch inhaltlich ist ein qualitativer Sprung gegenüber den Ausgaben von 2002 und 2003 zu verzeichnen: Das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2004“ ist eine Momentaufnahme des Leben und Wirkens der deutschen Volksgruppen im südosteuropäischen Land und ein lesenswertes Kompendium zugleich. mehr...