Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus Philippi“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 171 [weiter]

10. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Historisches Ereignis in Hermannstadt gefeiert

Der EU-Beitritt Rumäniens und die Eröffnung des Jahres der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 lockten zum Jahreswechsel fast 100 000 Hermannstädter und Gäste auf die in neuem Glanz erstrahlenden mittelalterlichen Straßen. Auftakt der Feierlichkeiten war am Nachmittag des 31. Dezember 2006 der Empfang des Hermannstädter Bürgermeisters Klaus Johannis im Innenhof der ehemaligen Bodenkreditbank, die seit letztem Jahr das Bürgermeisteramt der Stadt am Zibin beherbergt. mehr...

27. Oktober 2006

Verschiedenes

Im Siebenbürgerheim Rimsting groß geschrieben: Nachbarschaftshilfe

Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde vor 53 Jahren unter schwierigen Bedingungen als erstes Altenheim für Landsleute in Deutschland gegründet. Die heutigen Nachfolger der Gründer setzen sich dafür ein, das Heim zukunftsfähig und bezahlbar zu machen. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, wurde bei der Mitgliederversammlung, die der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Stephan Ludwig Roth e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, am 7. Oktober 2006 abhielt, deutlich. 91 Vereinsmitglieder und mehrere Gäste hatten sich im Speisesaal des Heimes in Rimsting eingefunden. mehr...

2. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde

Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...

6. August 2006

Kulturspiegel

Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagt in Berlin

Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet vom 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung“ wird in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin, dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und dem Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Ein Tagungsschwerpunkt wird Siebenbürgen sein. mehr...

18. Juli 2006

Kulturspiegel

Ausstellung in Berlin verlängert: Siebenbürgische Frauenportraits

Aufgrund der beachtlichen Publikumsresonanz ist die Ausstellung "Mehr wie zum Leben braucht man nicht." in der "Marheineke-Markthalle" in Berlin-Kreuzberg (Zossener / Ecke Bergmannstraße) bis zum 22. Juli verlängert worden. Die Ausstellung zeigt auch Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen, die vor über zehn Jahren entstanden sind. mehr...

1. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis im Amt bestätigt

Zum Landesvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 10. Juni Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bei der ersten ordentlichen Vertreterversammlung dieses Jahres wieder gewählt. mehr...

10. November 2005

Ältere Artikel

Brukenthalschule feierte 625-jähriges Jubiläum

Am letzten Oktoberwochenende fanden sich drei Generationen von Schülern und Lehrern sowie zahlreiche weitere Gäste im Thalia-Saal zu Hermannstadt ein, um das 625-jährige Bestehen der Brukenthalschule zu begehen. Eröffnet wurde die Feier von Schulleiter Gerold Hermann, der kurz auf die Geschichte der Schule einging. mehr...

9. November 2005

Ältere Artikel

625 Jahre Brukenthalschule

Hermannstadt – Am letzten Oktoberwochenende fanden sich drei Generationen von Schülern und Lehrern sowie zahlreiche weitere Gäste ein, um das 625-jährige Bestehen der Brukenthalschule zu begehen. mehr...

6. Oktober 2005

Ältere Artikel

Hermannstädter Treffen findet großen Anklang

Organisiert von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), fand in Landshut zwischen dem 16. und 18. September das 12. Hermannstädter Treffen statt. An dem Wochenende, das unter dem Zeichen des Wiedersehens stand, kamen über 1000 Menschen zusammen, darunter auch Gäste aus Österreich und Kanada. Es war wieder einmal ein Anlass, sich mit Freunden, Schul- und Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten zu treffen und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. mehr...

8. Januar 2005

Ältere Artikel

Die letzten Amtshandlungen von Präsident Ion Iliescu

Der Nobelpreisträger rumänischer Abstammung, Elie Wiesel, der 2002 mit dem "Stern Rumäniens" von Staatspräsident Ion Iliescu ausgezeichnet worden war, hat diesen Orden im verstrichenen Dezember an das noch amtierende Staatsoberhaupt zurückgeschickt. Er wolle nicht, begründete Wiesel seinen Entschluss, jener Gruppe angehören, in der sich auch Corneliu Vadim Tudor befindet. Der Chef der Großrumänienpartei (PRM) war wenige Tage zuvor von Iliescu mit dem gleichen Orden ausgezeichnet worden. mehr...