Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus Philippi“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 171 [weiter]

26. März 2011

Verschiedenes

DAV-Nachrichten: Südamerika-Expedition

Zum Jahreswechsel 2010/2011 ist es vier Sieben­bürgern gelungen, den höchsten Gipfel Südamerikas, den Cerro Aconcagua (6962 m), und den höchsten Vulkan der Erde, den Nevado Ojos del Salado (6893 m) in der Atacama-Wüste, zu besteigen. Den Aconcagua hatten schon 2004/2005 Egin Scheiner und Reinhold Kraus von der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV und im Dezember 2009 im Alleingang der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak bezwungen. mehr...

27. Januar 2011

Verschiedenes

Zum Ableben des Botschafters a. D. Dr. Klaus Terfloth

Botschafter kommen und gehen – auch nach Bukarest. Die meisten verrichten gewissenhaft ihren Job, die wenigsten bringen sich so ein, dass sie nicht vergessen werden. Zu den in der Nachkriegszeit prägenden deutschen Botschaftern in Bukarest gehört zweifellos Dr. Klaus Terfloth, der sich nicht nur in der Wendezeit 1989/1990 als herausragender Repräsentant seines Landes im vor- und nachrevolutionären Rumänien eingesetzt, sondern sich auch für die deutsche Minderheit des Landes und ihr kulturelles Erbe mit ungewöhnlichem Elan engagiert hat. Dr. Terfloth ist – wie der Redaktion erst kürzlich bekannt wurde – am 24. November 2010 in Bonn gestorben, sein Wirken in Rumänien aber bleibt zeitlos. mehr...

7. November 2010

Verschiedenes

Bischof Klein erfährt bei seiner Verabschiedung hohe Anerkennung

Am 16. Oktober fand die Verabschiedung von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Rahmen eines festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienstes in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, mit anschließendem Empfang im Festsaal des Bischofshauses, statt (siehe Folge 17 vom 31. Oktober 2010, Seite 1). mehr...

22. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bilder der Freude in Bistritz

Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...

12. Juli 2010

Verschiedenes

Finanzlage des Siebenbürgerheims Rimsting unverändert gut

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheims Rimsting, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 12. Juni 2010 in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren der Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Jahre 2007 bis 2009 und die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. mehr...

9. Juni 2010

Interviews und Porträts

Zum Tod des verdienstvollen Musikpädagogen Klaus Metz

Klaus Metz starb am 26. April 2010 im Alter von 70 Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab 1968 den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab 1983 tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freunde in und um Kempten einen Vollblutmusiker und die Familie einen Ehemann, Vater und Großvater. mehr...

22. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis als Landesforumsvorsitzender wiedergewählt

Klaus Johannis steht weiterhin an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der Hermannstädter Bürgermeister kandidierte am 17. April auf der Vertreterversammlung des DFDR für eine dritte Amtszeit. Johannis wurde mit 27 von 28 Stimmen in geheimer Wahl wiedergewählt, teilte das DFDR in einer Presseerklärung mit. Bestätigt worden ist auch der 21-köpfige Landesvorstand des DFDR. mehr...

29. Januar 2010

Verschiedenes

Johannis kandidiert wieder für DFDR-Vorsitz

Hermannstadt – Zu seiner ersten ordentlichen Sitzung im Jahr 2010 kam der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 22. Januar zusammen. Neben dem DFDR-Vorsitzenden Klaus Johannis nahmen die Repräsentanten aller fünf Regionalforen und ihrer Stiftungen sowie der DFDR-Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț und der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen, Dr. Zeno-Karl Pinter, daran teil. mehr...

28. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Identität: Deutsches Forum wurde 20

Den Frauen und Männern der ersten Stunde gebühre Dank, denjenigen, die am 23. Dezember 1989 in zahlreichen Ortschaften Rumäniens über die Organisierung der Deutschen in Rumänien diskutierten. Mit diesen Worten eröffnete Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Gründung des „Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ (DFDR). Bereits vier Tage später, am 27. Dezember, hatte sich das „Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt“ konstituiert, weitere Orts- und Regionalgruppen wurden in der Folgezeit gegründet, die Vertretung der Deutschen auf Landesebene wurde am 19. Februar 1990 beim Gericht eingetragen. mehr...

26. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jahrbuch 2009 der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien

Unter den Turbulenzen rund um die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) im letzten Jahr hat auch die Arbeit an dem zur guten Tradition gewordenen Jahrbuch für dieses Jahr gelitten. Dieses hat sich glücklicherweise nur in einer Verschiebung des Erschei­nungs­termins ausgewirkt; Inhalt und Herstellung sind nach wie vor ansprechend. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2009; 231 Seiten. mehr...