Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Artikel

Ergebnisse 1651-1660 von 2198 [weiter]

11. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Über­dies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...

9. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Thüringens Ministerpräsident Althaus besucht Hermannstadt

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat mit einer 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Forschung, und Hochschulen vom 24. bis 27. September die neuen EU-Mitgliedsländer Rumänien und Bulgarien besucht. mehr...

8. Oktober 2007

Kulturspiegel

Heltauer Liedertafel feiert 160-jähriges Jubiläum in Gundelsheim

Ihr 160-jähriges Jubiläum feiert die Heltauer Liedertafel gemeinsam mit allen Freunden am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr auf Schloss „Horneck“ in Gundelheim. Zu diesem kleinen Festkonzert wird herzlich eingeladen. Klaus Metz beleuchtet im Folgenden eine herausragende Chortradition, die heute in Deutschland fortgeführt wird. mehr...

3. Oktober 2007

Interviews und Porträts

Interview mit Klaus Johannis: Hermannstadt zu europäischem Ansehen verholfen

Hermannstadt, der letzte Augusttag. In seinem Büro im Rathaus gibt Klaus Johannis, Bürger­meister und DFDR-Vorsitzender, ein Interview. Die Fragen stellt Friedrich Roth, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Mardisch. In Königsbrunn, wo Roth als EDV-Koordinator in der Stadtverwaltung tätig ist, wird der Absolvent der Fakultät für Geschichte und Philologie in Hermannstadt am 1. Oktober 2007, um 20.00 Uhr, im Raiffeisensaal einen Vortrag zum Thema „Hermannstadt/Sibiu, Kulturhauptstadt Europas 2007“ halten. Zwecks Vorbereitung hat Roth Ende August eine Informationsreise nach Hermannstadt unternommen und dabei Bürgermeis­ter Johannis interviewt. mehr...

2. Oktober 2007

Kulturspiegel

Bayerischer Rundfunk: Hommage an Oskar Pastior

Der Bayerische Rundfunk (BR) erinnert in sei­nem Hörfunkprogramm Bayern2 am Sonntag, dem 7. Oktober, 15.15 Uhr, an den siebenbürgischen Lyriker und letztjährigen Büchner-Preisträger Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist. mehr...

28. September 2007

Verbandspolitik

Kultureller Brückenschlag in die Partnerstadt

Zum 17. Mal wurde das Sachsentreffen in Siebenbürgen ausgetragen (siehe Bericht auf Seite 1 und 2), diesmal integriert in das Programm zum Kulturhauptstadtjahr 2007. So war es für die Kreis­gruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen selbstverständlich, eine Reise ihrer Kultur­gruppen in die Partnerstadt Hermannstadt zu planen, um dort Kost­­proben des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens aus Landshut zu bieten. mehr...

27. September 2007

Verbandspolitik

Im Zeichen der europäischen Integration

Mitte September besuchte eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Lands­mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgen. Stationen der drei­tägigen Reise, die auf Initiative und Einladung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zustande gekommen war, waren die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, verbunden mit einer Teilnahme am Sachsentreffen am 15. September, sowie Birthälm und Mediasch. mehr...

26. September 2007

HOG-Nachrichten

200-jährige Jubiläumsfeier seit Wiederaufbau der Kirche in Heldsdorf

Seit Jahrhunderten steht als „weithin sichtbares Zeichen“ inmitten der Gemeinde Heldsdorf die evangelische Kirche, ein imposanter, sakraler Bau, der für viele Heldsdorfer immer noch ein Symbol für Heimat, Tradition und Gemein­schaft ist, aber auch ein Ort, an dem Menschen Hilfe, Kraft und Unterstützung für ihr Leben erfahren konnten und können. Die Kirche war in all den Jahren der Kern des gesellschaftlichen Lebens in Heldsdorf, um den die Gemeinde als Gemein­schaft lebte, wirkte und ihr Dasein gestaltete. mehr...

26. September 2007

Verbandspolitik

17. Sachsentreffen: "Das Erbe selbstbewusst in die Zukunft tragen"

„Erbe und Zukunft“ – unter diesem Motto stand das 17. Sachsentreffen, das am 15. September erstmalig in Hermannstadt stattfand. Rund 2 500 Gäste strömten an dem sonnigen Samstag in die Europäische Kulturhauptstadt, darunter 700 aktive Teilnehmer. Eröffnet mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Trachtenumzug, Konzert und Ausstellungen, Vortrag und Festrede sowie der Verleihung der Honterusmedaille bot das Begegnungsfest ein vielfältiges Programm. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, die mit einer Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen angereist waren, durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie die Blaskapelle und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Landshut (Berichte folgen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 26. und 27. September 2007). mehr...

23. September 2007

Kulturspiegel

Einmal Aussiedler, immer Aussiedler?

Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (ENM) in Berlin – Leiterin Bettina Effner – ist heute ein zentraler und wichtiger Ort der Begegnung, Information, Reflexion und Diskussion. Eine ständige museale Ausstellung zum Thema „Flucht im geteilten Deutschland“ sowie zahlreiche museumspädagogische Führungen und Sonderausstellungen vermitteln lebendige Einsichten in die Geschichte der letzten fünfzig Jahre, die bekanntlich von Flucht, Vertreibung, Umsiedlung und Aussiedlung gekennzeichnet sind. mehr...