Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Artikel

Ergebnisse 1761-1770 von 2198 [weiter]

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

18. Juli 2006

Kulturspiegel

Ausstellung in Berlin verlängert: Siebenbürgische Frauenportraits

Aufgrund der beachtlichen Publikumsresonanz ist die Ausstellung "Mehr wie zum Leben braucht man nicht." in der "Marheineke-Markthalle" in Berlin-Kreuzberg (Zossener / Ecke Bergmannstraße) bis zum 22. Juli verlängert worden. Die Ausstellung zeigt auch Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen, die vor über zehn Jahren entstanden sind. mehr...

7. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

27. Musikerfest der siebenbürgischen Blaskapellen in Drabenderhöhe

Fünf Jahre nach dem letzten Musikerfest wurde das 27. Musikerfest der Vereinigten Sieben­bürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 17. und 18. Juni in Drabenderhöhe ausgerichtet. Gastgeber war die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe, die zugleich mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung ihr 40-jähriges Bestehen feierte (diese Zeitung berichtete). Die hervorragende Feststimmung und begeisterten Zuschauer in Drabenderhöhe ließen das Fest zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

1. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis im Amt bestätigt

Zum Landesvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 10. Juni Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis bei der ersten ordentlichen Vertreterversammlung dieses Jahres wieder gewählt. mehr...

27. Juni 2006

Kulturspiegel

Ausstellung in Berlin: Siebenbürgische Frauenportraits

Eine kleine Auswahl von vor einem Jahrzehnt in Rumänien entstandenen Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen ist vom 3. Juli bis 15. Juli 2006 in der "Marheineke-Markthalle" in Berlin-Kreuzberg (Zossener / Ecke Bergmannstraße) zu sehen unter dem Titel "Mehr wie zum Leben braucht man nicht." mehr...

24. Juni 2006

Kulturspiegel

"Siebenbürgische Familienforschung" im Doppelpack

Das vor einigen Monaten erschienene Doppelheft 2005 der "Siebenbürgischen Familienforschung" enthält eine Vielzahl lesenswerter und anregender Beiträge. Dieses Fazit des Rezensenten Uwe Konst sei vorangestellt, der seine Einschätzung im Folgenden durch die Kurzvorstellung des fast 100 Seiten starken Heftes begründet. mehr...

20. Juni 2006

Kulturspiegel

Hermannstadt beim Donaufest in Ulm

Bereits zur Tradition geworden ist das alle zwei Jahre in Ulm und Neu-Ulm stattfindende Donaufest, bei dem die Kultur der Donauanrainer präsentiert wird. Das diesjährige Fest findet vom 7. bis 16. Juli statt. Mehrere Veranstaltungen haben einen Bezug zu Hermannstadt. mehr...

20. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Lehrerin Rosa Tontsch-Foof wurde 100 Jahre alt

Die ehemalige Lehrerin Rosa Tontsch-Foof, geborene Tontsch, feierte am 13. Juni ihren 100. Geburtstag bei geistiger Frische in Zeiden. Sie hat segensreich in und außerhalb der Schule gewirkt und mehrere Generationen von Schülern bestens für ihr späteres Leben vorbereitet. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

8. Juni 2006

Kulturspiegel

Christoph Bergner: "Europa braucht die Kraft der Kultur der Siebenbürger Sachsen"

Der europäische Einigungsprozess eröffnet neue Chancen und Perspektiven auch für die Siebenbürger Sachsen. Dies erklärte Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, in seiner Festansprache beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni 2006 in Dinkelsbühl. Vor 35 Jahren hatte Bergner als Student der DDR Siebenbürgen kennen und schätzen gelernt. Für die Kultur der Siebenbürger Sachsen empfindet der Parlamentarische Staatssekretär auch heute Hochachtung, weil sie ihm so etwas wie eine Antwort auf die Frage nach der "heilen Welt" geliefert hat. Nach Dinkelsbühl war der Aussiedlerbeauftragte nicht nur gekommen, um eine Festrede zu halten, sondern auch um Hermannstädter Freunde zu treffen. Der CDU-Politiker bekundete seine Freude darüber, dass die schwermütige Alternative "Bleiben oder Gehen" inzwischen überwunden worden sei, und ermutigte die Siebenbürger Sachsen, "diese Rolle zum Wohle beider Länder, diese Rolle zum Wohle des erweiterten Europa" weiter zu nutzen. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...