Ergebnisse zum Suchbegriff „Klausenburg“
Artikel
Ergebnisse 1291-1300 von 1741 [weiter]
Pfarrer Michael Seiverth: "Kirche, wie die Menschen sie brauchen"
Michael Seiverth, ein siebenbürgischer Pfarrer in Österreich, hat einen Predigtband unter dem Titel „...dass dein Wort unter uns laufe und wachse“ herausgegeben. Die Predigten stellen eine Auswahl aus der gesamten Dienstzeit des Pfarrers in Siebenbürgen und Österreich dar. mehr...
Otto von Habsburg in Klausenburg
Dr. Otto von Habsburg, Sohn des letzten Kaisers von Österreich-Ungarn, nahm Anfang Mai an der Konferenz der Europäischen Vereinigung der Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen MIDAS in Klausenburg teil. mehr...
Erste Tagung über rumäniendeutsche Literatur in Norwegen
Im südwestnorwegischen Bergen fand zwischen dem 26. und 29. April der Workshop „Ost-West-Begegnungen. Rumäniendeutsche Literatur im norwegisch-rumänisch-deutschen Dialog“ statt. Die Veranstaltung war von den Gastgebern, dem Institut für Germanistik der Universität Bergen, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Bukarest und dessen Exzellenz- und Forschungszentrum „Paul Celan“ sowie dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig Maximilians-Universität München vorbereitet worden. mehr...
Jazz-Festival in Hermannstadt
Die 37. Ausgabe des internationalen Jazz-Festivals in Hermannstadt (Sibiu) findet vom 4.-13. Mai statt. Das Programm ist im Europäischen Kulturhauptstadtjahr besonders vielseitig und attraktiv. mehr...
Erstaufführung Carl Filtsch
Wiederentdeckungen sind keine Ausnahme bei der jährlichen Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE). Im Gegenteil: Sie gehören zum Programm der Veranstaltung, bei der wie nirgendwo anders unbekannte Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa zutage gefördert werden. Die europäische Erstaufführung von Carl Filtschs Konzertstück für Klavier und Orchester am 14. April in der Johanneskirche Weinsberg darf dennoch als Höhepunkt in 22 Jahren Musikwoche bezeichnet werden. mehr...
Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 finden vom 10. bis 23. Mai in Düsseldorf statt. Sie stehen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in der Landeshauptstadt ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert. Die Patenschaft und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 stehen im Mittelpunkt mehrerer Beiträge. mehr...
Ältester Reiseführer Siebenbürgens ins Rumänische übersetzt
Im Verlag „Casa Cărții de Științặ" aus Klausenburg ist der „Hermannstädter Handels- und Gewerbe-Kalender“ von Martin Hochmeister aus dem Jahre 1790 erschienen. Dr. Victor Coroianu übersetzte das Werk, das im Januar auf den Buchmarkt gebracht wurde. mehr...
In München: Vortrag, Lesung und Ausstellung mit Armin Pongs
In seiner Ausstellung „Die verkannten Europäer – Gesichter und Geschichten aus Rumänien“ zeigt Armin Pongs in der „Kleinen Galerie“ in München Menschen aus dem Vielvölkerstaat Rumänien: aus der Maramuresch, der Moldau, aus dem Donaudelta und den Karpaten, aus Siebenbürgen, der Walachei und Bukarest. Für die Vernissage am Freitag, dem 20. April, von 19.00 bis 21.00 Uhr, hat der Künstler einen Vortrag und eine Lesung angekündigt. mehr...
Seiler auf Lesereise in Siebenbürgen
Der Lyriker und Satiriker Hellmut Seiler hat zwei neue Gedichtbände veröffentlicht: „An Verse geheftet. 77 Gedichte und Intermezzi“ im Pop Verlag, Ludwigsburg, und „Pădurea de interdicții – Gedichte und Gedankensplitter in rumänischer Übersetzung“ im Limes Verlag, Klausenburg. mehr...
42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt
Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...