Ergebnisse zum Suchbegriff „Klusch Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 41 [weiter]

11. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrenbürgerschaft für Fred Nuss

Welcher Hermannstädter kennt ihn nicht? Seit 54 Jahren ist Fred Nuss Pressefotograf, und immer noch nah dran am Geschehen. Er ist dienstältester Fotoreporter Rumäniens und längst Fotografenlegende der Stadt. Zwar ist Nuss nur noch als freier Mitarbeiter der Hermannstädter Zeitung und der Tribuna unterwegs, aber mit ihm kann HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar immer noch rechnen, wenn ein wichtiges Ereignis ansteht. mehr...

16. Januar 2015

Kulturspiegel

Heimatforscher Horst Klusch gestorben

Als mich die Nachricht vom Tode von Horst Klusch erreichte, wurden auch die Bilder meines einzigen Besuches bei ihm in Hermannstadt im Sommer 2012 wieder lebendig. Ich sah vor mir seine Wohnung, die fast an ein Museum erinnerte, Wandregale vollgestopft mit Sammelstücken aller Art, Krügen, Vasen, Teller, Glaswaren, Bilder an den Wänden. Und mir gegenüber im massiven alten Sessel einen freundlichen, älteren Herrn, der mit großer Leidenschaft über seine Arbeit und seine Projekte sprach, über seine naturwissenschaftliche Beschäftigungen, seine historische Recherchen und Forschungen, seine Büchern und natürlich von seinen Sammlungen.
mehr...

1. August 2014

Kulturspiegel

Thematisch breit gefächert: Das Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2014

Rohtraut Wittstock (Red.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2014, ADZ Verlag, Bukarest 2014, 350 Seiten, ISBN: 2208673719894, 16,50 Euro (zzgl. Versand), erhältlich in der Erasmus-Buchhandlung in Hermannstadt, Internet: www.buechercafe.ro mehr...

4. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Horst Klusch erhält Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt

Hermannstadt – Dem Volkskundler Horst Klusch wurde am 5. September die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Der 86-Jährige erhielt die Ehrung für seine Verdienste um die Bewahrung und Dokumentation sächsischer und anderer siebenbürgischer Volkskunst sowie die Initiierung des Töpfermarktes, der in diesem Jahr zum 47. Mal stattfand. mehr...

1. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung über Horst Klusch

Hermannstadt – Der Volkskundler und Sammler Horst Klusch wird mit einer Ausstellung geehrt, die bis zum 3. Juni im Hermannstädter Schatzkästlein zu sehen ist. mehr...

19. Februar 2013

Interviews und Porträts

Ortrun Scola wurde 90

Im Vorwort zu ihrem 1990 zusammen mit Annemarie Schiel herausgegebenen, längst vergriffenen Buch Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten beklagt Ortrun Scola zu Recht, dass die siebenbürgisch-sächsische Frau trotz ihrer unentbehrlichen wirtschaftlichen, sozial-moralisch-erzieherischen und vor allem gemeinschaftsfördernden und -erhaltenden Rolle über Jahrhunderte hinweg „ein namenloses Glied in der Geschlechterkette“ geblieben und ihr die öffentliche historische Wertschätzung nicht zuteil geworden sei. Mit den ausgewählten Frauenporträts wollten die Herausgeberinnen daher nicht nur deren Verdienste, sondern stellvertretend auch die vielen n a m e n l o s gebliebenen Frauen würdigen. mehr...

12. November 2012

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

14. August 2012

Kulturspiegel

Corvinius-Becher und Drachenkelch

Über die „Siebenbürgische Goldschmiedekunst“ veröffentlichte Horst Klusch erstmals 1988 im Bukarester Kriterion-Verlag ein Buch. Kürzlich erschien im Hermannstädter Honterus-Verlag eine überarbeitete und erweiterte Auflage des Werkes. Diese sei nötig geworden, da nach 1990 feste Sammlungen der staatlichen und privaten Institutionen in Bewegung geraten seien und Objekte aus Privatbesitz erfasst werden konnten. mehr...

3. Juli 2012

Kulturspiegel

Inhaltsreiche Forschungsberichte

Rumänische Akademie. Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften: Forschungen zur Volks- und Landeskunde 54 (2011); 197 S., ISSN 0015-7902 mehr...

25. Juni 2012

Jugend

Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg

Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...