Ergebnisse zum Suchbegriff „Koch“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 140 [weiter]

1. November 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zeigt „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft“

Am Abend des 13. Oktober fand vor sehr interessiertem Publikum die feierliche Eröffnung der diesjährigen Herbst-/Winterausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt. In der bis zum 7. April 2024 laufenden Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die originalen Aquarelle der bekannten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...

23. Oktober 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung in Bad Kissingen: „Europäische Perspektiven: Die Republik Moldau“

Vom 24. bis 26. November findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Seminar „Europäische Perspektiven: Die Republik Moldau“ statt, das in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, dem Karpatenraum, Bessarabien sowie der Historischen Kommission des Bessarabiendeutschen Vereins und der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Berlin veranstaltet wird. mehr...

8. Oktober 2023

Kulturspiegel

Ausstellung "Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu" in Gundelsheim

Vom 14. Oktober 2023 bis zum 7. April 2024 zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Ausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“. In dieser Ausstellung präsentiert das Museum die originalen Aquarelle der berühmten und vielfach publizierten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

24. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Markus Söder wird Ehrendoktor der West-Universität Temeswar

Die renommierte West-Universität Temeswar hat den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder bei einem Festakt am 13. Juli in der Bayerischen Staatskanzlei in München mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Universität würdigt damit den bedeutenden Einsatz des Ministerpräsidenten für die deutsch-rumänischen Beziehungen, die Förderung von Bildung und Wissenschaft sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses gerade auch bei der jungen Generation. Dr. Markus Söder zeigte sich dankbar und gerührt von dieser besonderen Ehrung. Er ging auf die Bedeutung der bayerisch-rumänischen Freundschaft ein und dankte dem Rektor der Universität Prof. Dr. Marilen-Gabriel Pirtea, aus dessen Händen er die Ehrendoktorwürde erhalten hatte. mehr...

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

7. Juni 2023

Kulturspiegel

„Eine Tracht Heimat!“ in Dinkelsbühl ausgestellt

Zum Auftakt des diesjährigen Heimattags wurde am Freitag, dem 26. Mai, im Haus der Geschichte Dinkelsbühl die Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ als Kooperation des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eröffnet. Dr. Markus Lörz führte in die Ausstellung ein. mehr...

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

17. Mai 2023

Kulturspiegel

„Eine Tracht Heimat!“ Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu beim Heimattag in Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattags 2023 präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die originalen Aquarelle der berühmten und vielfach publizierten Trachtendarstellungen von Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986) aus der Sammlung des Siebenbürgischen Museums. Die Eröffnung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, findet am Freitag, dem 26. Mai, um 18.30 Uhr im Haus der Geschichte Dinkelsbühl statt. mehr...

28. April 2023

Kulturspiegel

Stadthaus Ulm: Konzert und Gespräch über Kriegs- und Fluchterinnerungen

Die Bilder flüchtender Menschen können Erinnerungen an eigene traumatische Erlebnisse auslösen. Das erlebte die 90-jährige Maria Stephany zu Beginn des Ukraine-Krieges. Ihre Enkelin hat daraus ein ungewöhnliches Projekt entwickelt: Es verbindet Musik, Erinnern und die Einladung zum Dialog. Das Gesprächskonzert „Flucht und Erinnerung“ mit Anna Botthof-Stephani (Mezzosopran) und Hana Hart (Klavier) findet am Samstag, den 6. Mai, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, statt. Der Eintritt ist frei. mehr...