Ergebnisse zum Suchbegriff „Konnerth“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 693 [weiter]
15. Steiner Treffen in Langenzenn
Erneut fand im mittelfränkischen Langenzenn das Treffen der Steiner Landsleute und deren Freunde statt. Das 15. Treffen wurde am 17. September mit einem Gottesdienst eröffnet, den Dekan Hans-Gerhard Groß hielt und der von seiner Frau Gudrun Groß musikalisch gestaltet wurde. „Wir kommen zu Gott, wir kommen mit unseren Sorgen aus unserem Alltag und mit Freuden, mit allem was uns bewegt. Gott ist in unserer Mitte, er bringt uns zusammen, es ist sein Wort, das uns gut tut“, sagte Dekan Groß bei seiner Begrüßung.
mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: Drittes Musikantenfest ein voller Erfolg
Das Musikantenfest der „Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.“ ist schon ein fester Termin im Kalender der Kreisgruppe Heidenheim. Ein besonderer Höhepunkt am 15. Oktober 2016 war das Theaterstück mit dem Titel„Dä Musikantenfrauen sien däm Daivel“, das von den Frauen der Musikanten und einigen Musikern aufgeführt wurde. mehr...
Schönauer Treffen 2016
Am 10. September feierten wir das 19. Schönauer Treffen unter dem Motto „Ein Volk ohne Kenntnis seiner Geschichte, seines Ursprungs und seiner Kultur ist wie ein Baum ohne Wurzeln“ in Schorndorf. Der Einladung der 1. Nachbarschaft folgten knapp 400 Schönauer, darunter erfreulicherweise 29 Kinder und 30 Jugendliche. mehr...
Ein Sonnentag für Sächsisch-Regen
Die gotische Kirche strahlt, geschmückt wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet: vollbesetzte Bänke, Trachtenhüte, Zöpfe mit bunten Bändern, von der Empore hängt stolz die Siebenbürgen-Fahne. Es ist ein besonderer Tag, der das nordsiebenbürgische Städtchen Sächsisch-Regen am 24. September aufblühen und leuchten lässt. Zum 26. Sachsentreffen bevölkern schmucke Trachten die Straßen, Blasmusik- und Tanzgruppen erobern den Marktplatz. Es ist mehr als ein fröhliches Volksfest, mehr als nur ein Wiedersehen der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, mehr als ein alljährliches Kulturspektakel. Sondern Zeugnis eines seltenen, ja vielleicht einzigartigen Phänomens: der ungebrochenen Verbundenheit einer seit Jahrzehnten in alle Windrichtungen verstreuten Gemeinschaft, die über das prophezeite Ende ihrer Geschichte einfach hinwegschreitet. mehr...
Aktuelles aus Schloss Horneck
Am 25. bis 27. November findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt 2016 statt. Schloss Horneck öffnet dafür auch seine Tore. Im Schlossgraben können entsprechende Stände aufgestellt werden, die siebenbürgisch-sächsischen Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen können sich dort präsentieren. Interessenten werden gebeten, bis zum 30. September mit dem Vorsitzenden oder der Verwaltung (Kontaktdaten weiter unten) in Verbindung zu treten.
mehr...
Gelungenes Johannistagsfest in Göppingen
Das traditionelle Johannistagsfest am Samstag, dem 25. Juni, im Garten des Vereinsheimes in der John-F.-Kennedy-Straße 36 in Göppingen war für alle, Teilnehmer und Veranstalter, ein sehr gelungenes Fest. Es stand unter dem Motto „Heimat erhalten – Tradition weitergeben“ und sollte ein Dank sein für 20 Jahre Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Göppingen.
mehr...
Feierstunde am 20. Juni in Stuttgart für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Die diesjährige Gedenkveranstaltung des Innenministeriums Baden-Württemberg für die Opfer von Flucht und Vertreibung findet am 20. Juni 2016 um 16.00 Uhr am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Die Festrede hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch ein Bläserquintett des Landespolizeiorchesters und dem Chor „Heimatmelodie“ der Landsmannschaft der Russlanddeutschen. Segen und Gebet erteilen Vertreter der beiden großen christlichen Kirchen. mehr...
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland feierte ihr 30. Jubiläum
Unter jungen Leuten ist es offenbar „in“, Siebenbürger Sachse zu sein. Anders hätten Fotos, Videos und Impressionen vom Heimattag nicht in diesem Maße nach dem Pfingstwochenende die sozialen Netzwerke überflutet. Auf den Bildern sieht man den bunten Festumzug in Dinkelsbühl – die rege Teilnahme von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fällt genauso auf, wie die Begeisterung dabei zu sein. Auch die Aufnahmen vom Zeltplatz und aus dem Festzelt zeigen junge Menschen, die T-Shirts mit Siebenbürgen-Sprüchen, Mützen in Rot und Blau, Halsketten mit Burgenmotiven tragen. „Vergäss näkest, wohär tea kist“, ist auf einer Jacke zu lesen. mehr...
Mit dem Radio in den Mai getanzt
Ein Radio wie ein sächsischer Ball – nach diesem Motto macht das Internetradio Radio Siebenbuergen seit vier Jahren Unterhaltung für die Siebenbürger Sachsen mit einem Programm-Mix aus Schlager, Fox, Oldies, Blasmusik und Sendungen in Mundart. Jetzt hat das Team um Jürgen Schnabel zum ersten Mal einen Ball organisiert und Hörer wie Freunde zu einem Tanz in den Mai eingeladen. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Neuwahlen und Ehrungen
Am 6. März fanden die Neuwahlen im Gemeindehaus der Friedenskirche Bietigheim-Bissingen statt. Unsere Vorsitzende Andrea Kulin berichtete in ihrem Veranstaltungsrückblick über die Beteiligung am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, das Grillfest, den Pferdemarktumzug, den kulturellen Abend zum 40-jährigen Jubiläum, die Adventsfeier und den Aussiedlergottesdienst. Dann wurde der Vorstand entlastet. Wahlleiter war der Landesvorsitzende Michael Konnerth. Konnerth beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde. mehr...