Ergebnisse zum Suchbegriff „Konnerth“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 693 [weiter]

26. Oktober 2008

Verbandspolitik

Erste Weichen für den Heimattag 2009 gestellt

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl wird vom Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausgerichtet. Der HOG-Verband wird unter anderem die Eröffnungsveranstaltung mitgestalten und gemeinsam mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Trachtenschau im Rah­men der Brauchtumsveranstaltung bieten. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Ortsfamilienbuch Abtsdorf ist nicht nur für Genealogen eine Fundgrube

Pünktlich zum 13. Abtsdorfer Treffen in Bad Rappenau am 28. Juni veröffentlichte Michael Konnerth den zweiten Band des Abtsdorfer Heimatbuchs, das „Ortsfamilienbuch Abtsdorf 1671-2007“ unter Mitarbeit von Johanna Schuster. Der Verfasser hat schon durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Siebenbürgen und Bad Rappenau unsere Anerkennung verdient. mehr...

25. September 2008

Aus den Kreisgruppen

Kinder würden Waldfest in Neu-Isenburg sofort wiederholen

Am 31. August trafen sich Alt und Jung am Sportpark in Neu-Isenburg zum Waldfest. Über 300 Gäste kamen auf dem Hammerwurfplatz bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein zusam­men. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen organisiert jedes Jahr ein Waldfest in Neu-Isenburg, wo auch die Geschäftsstelle der Landesgruppe ihren Sitz hat. mehr...

29. August 2008

HOG-Nachrichten

Das kleine Abtsdorf – ganz groß

Marschmusik erklingt inmitten blühender Blu­menpracht im Bad Rappenauer Kurpark. Die Passanten blicken erwartungsvoll in die Rich­tung, aus der die Blasmusik ertönt. Die Musi­kan­ten der Blaskapelle kommen näher. Sie bilden aber nur die Spitze der Prozession, die sich den Weg bahnt quer über das Gelände der Landes­gartenschau. Die mehr als 120 Teilnehmer in ihren farbenfrohen und reich verzierten siebenbürgisch-sächsischen Trachten geben ein prächtiges Bild ab. mehr...

21. August 2008

Kulturspiegel

Walter Seidner: "Auf Wolke Sieben/ Bürgen"

Dass zurzeit kein Mangel an Erinnerungsliteratur aus dem siebenbürgischen Raum besteht, ist nicht zu leugnen. Besonders die bis Dezember 1989 in Rumänien als Tabu geltende Thematik von Verschleppung und Enteignung, Flucht und Auswanderung wurde inzwischen gehörig aufgearbeitet. Das mehr oder weniger von Toleranz geprägte Siebenbürgen wird in Deutschland und in Europa immer mehr wahrgenommen. mehr...

6. August 2008

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagt in München

Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Per­sonen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Sieben­bürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundes­vorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...

24. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Siebenbürgen-Nachmittag auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau

Musik und Tanz, Trachten und Backkunst der Siebenbürger Sachsen inmitten der Blumenpracht der Landesgartenschau. Am Samstag, 28. Juni 2008, veranstaltet die Abtsdorfer Nachbarschaft einen Siebenbürgen-Nachmittag auf der 22. Baden-Württembergischen Landesgartenschau in Bad Rappenau. Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr gibt es bei der Hauptbühne im Salinenpark die einmalige Gelegenheit, Tradition und Kultur der Siebenbürger Sachsen zu erleben und zu schmecken. mehr...

21. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...

17. Juni 2008

HOG-Nachrichten

HOG-Verband richtet den Heimattag 2009 aus

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mit ausrichten. Erste Vorschläge hat der erweiterte Vorstand des HOG-Ver­bands in seiner Frühjahrssitzung am 26. April in Gundelsheim erörtert. Alle Heimat­orts­ge­mein­schaften werden auf diesem Wege aufgerufen, ihre Anregungen für Konzerte, Ausstel­lun­gen oder andere Beiträge an den Vorsitzenden des HOG-Verbandes, E-Mail: Michael.Konnerth [ät] t-online.de, einzusenden, damit die Vorschläge bei der Planung des Pfingstfestes berücksichtigt werden können. mehr...

12. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften

Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Hei­mat­orts­gemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...