Ergebnisse zum Suchbegriff „Konradt“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 67 [weiter]

2. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wählt jüngeren Vorstand

Der sich anbahnende Generationswechsel in der Leitung der relativ großen Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen ist durch die Wahlergebnisse des künftigen Vor­stands bestätigt worden. Dieser Trend ist ein Ausdruck notwendiger Kontinuität in der landsmannschaftlichen Verbandsarbeit vor Ort und zeigt, dass es uns gelungen ist, jüngere Lands­leute und Mitglieder für die Mitarbeit der nächsten vier Jahre zu gewinnen, sagte der Presse­referent in seinem Rechenschaftsbericht. mehr...

1. Februar 2008

Jugend

Schüler erlernen den siebenbürgisch-sächsischen Kreuzstich

Jedes Jahr gestalten die rund 20 Mitglieder der Schülergruppe unter der Anleitung ihrer Gruppenleiterin und Tanzlehrerin Gerlinde Theil einen Basar während der traditionellen Weih­nachtsfeier der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Bislang waren es Bastelarbeiten mit weihnachtlichem Hinter­grund. 2007 wurde den Kindern ein weiterer Bereich unseres Kulturgutes näher gebracht: die Tradition der Stickereiarbeiten. mehr...

4. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen

Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...

15. Mai 2007

Sachsesch Wält

Theaterstück von Maria Haydl begeisterte

Mit dem Volksstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl haben die 16 Mitwirkenden der Theatergruppe Geretsried am 22. April für einen besonders unterhaltsamen Nachmittag gesorgt. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen , Herta Daniel, begrüßte im Geretsrieder Ratsstubensaal erfreulich viele Landsleute, darunter Uwe Hatzack, den Sohn der beliebten Mundartautorin Maria Haydl. mehr...

3. Februar 2007

Kulturspiegel

Zeitgeschichtlicher Schwerpunkt: "Ungarn 1956"

Mit dem zeitgeschichtlichen Schwerpunkt „Ungarn 1956“ eröffnet das vierte Heft des ersten Jahrgangs (55) der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift „Spiegelungen“. Das historische Ereignis, die Hintergründe, Verlauf und unmittelbare Folgen des ungarischen Aufstandes werden von Fachwissenschaftlern aufgrund neuester Forschungsergebnisse dargestellt und beurteilt. mehr...

2. Oktober 2006

Kulturspiegel

Dieter Schlesaks neue Liebesgedichte

Sechs Jahre nach dem Band „Lippe Lust“, der erotische Texte versammelte, hat Dieter Schlesak nun einen Band Liebesgedichte veröffentlicht, der nicht sexuelle Erfahrungen in den Mittelpunkt dichterischer Auseinandersetzung rückt, sondern vielmehr existenziellen und metaphysischen Aspekten der Liebe nachgeht, deren Mysterium seit Menschengedenken eine kreative Herausforderung darstellt: „Herbst Zeit Lose“ ist 2006 in der „Lyrik Edition 2000“ der Buch & media GmbH in München erschienen, 172 Seiten, ISBN 3-86520-185-7, 17,50 Euro. mehr...

26. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Treue Mitglieder in Geretsried geehrt

In festlichem Rahmen und vor vielen Ehrengästen feierte die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. und 14. Mai ihr 50-jähriges Bestehen in den Ratsstuben von Geretsried (diese Zeitung berichtete). Der in den alten Festtrachten auf der Bühne sitzende gemischte Chor, die Münchner Trachtenblaskapelle rechts davor und die Jugend mit schönen Handstickereien links boten bei der Festveranstaltung am Samstag ein eindrucksvolles und farbenprächtiges Bild. Ein Höhepunkt der Feier waren die Ehrungen. mehr...

1. August 2005

Ältere Artikel

Gut besuchtes Waldfest in Geretsried

Klugerweise hatten die Siebenbürger Sachsen ihr Waldfest nicht in den Wald verlegt, sondern feierten in dem gedeckten und geschlossenen "Heinz Schneider Eisstadion", während es draußen in Strömen und anhaltend regnete, berichtete die Lokalpresse. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, Herta Daniel, begrüßte die Landsleute und mehrere Stadträte als Ehrengäste und auch die Münchner Siebenbürgische Blaskapelle unter der Leitung von Werner Schullerus. mehr...

12. Juni 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Textilarbeiten in Geretsried

Es ist der Beharrlichkeit von Museumsreferent Gerd Letz sowie von Inge Konradt und Liane Schmidts von der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der siebenbürgischen Landsmannschaft zu verdanken, dass eine sehenswerte und vielbeachtete Sonderausstellung mit „Alten und neuen Textilhandarbeiten als gelebte Tradition“ am 28. Mai im Geretsrieder Heimatmuseum eröffnet werden konnte. mehr...

17. März 2005

Ältere Artikel

Gut funktionierende Jugendarbeit in Geretsried

Anwesende Gäste aus München staunten bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen über die vielfältigen Aktivitäten der Kulturgruppen, die in den Berichten der einzelnen Referate präsentiert wurden. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Johann Stirner eröffnete die Jahreshauptversammlung am 14. März im Isarausaal an der Jahnstraße in Geretsried mit den schwungvollen Liedern: „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land“. mehr...