Ergebnisse zum Suchbegriff „Konradt“

Artikel

Ergebnisse 61-67 von 67

7. Dezember 2003

Ältere Artikel

Oskar Pastior: "In liebeloher Zulieblichung"

Wie ein "Freiheitsrausch" sei "die Arbeit an und mit Chlebnikov" gewesen, bemerkt Oskar Pastior im Rückblick auf seine 25 Jahre umspannende Auseinandersetzung mit den Texten des russischen Futuristen: von den Übersetzungen für die 1972 von Peter Urban herausgegebene Chlebnikov-Werkausgabe bis zum 1997 im Pastior-Gedichtband "Das Hören des Genitivs" gewissermaßen "nachgereichten" Text "getoengedroehn um den verstand". mehr...

17. Mai 2003

Ältere Artikel

Maibaum bei Kaiserwetter angetanzt

Es gehört zur Tradition in Geretsried, dass die Egerländer Gmoi die hier ansässigen Vereine und Landsmannschaften zum gemeinsamen Tanz unter dem Maibaum einlädt. Mit dabei waren auch diesmal die Siebenbürger Sachsen von der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. mehr...

21. April 2003

Ältere Artikel

Literatur im Mittelpunkt

Im vierten Heft des 51. Jahrgangs (2002) der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter", die ab 2002 als Zeitschrift des neu gegründeten Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas erscheinen, nehmen belletristische Texte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen großen Raum ein. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

Schwungvoller Faschingsball in Geretsried

Der traditionelle Faschingsball der Siebenbürger Sachsen fand am 25. Januar im voll besetzten Saal der Geretsrieder Ratsstuben statt. Dank besonders vieler einfallsreicher Maskenträger und der sehenswerten Tanzvorführungen von drei jugendlichen Tanzgruppen war der Ball ein großer Erfolg für der Kreisgruppe Bad Tölz - Wolfratshausen. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Perspektiven der Kulturarbeit in Geretsried

In einem konstruktiven Gespräch mit Bürgermeister Hans Schmid beriet der geschäftsführende Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar über die siebenbürgische Kultur- und Jugendarbeit. Zentrales Thema war die Museumsarbeit sowie die Bemühungen der Stadt zur Einrichtung eines in Geretsried geplanten Museums für Stadtgeschichte, in dem das Heimatmuseum Aufnahme finden soll. mehr...

30. März 2002

Ältere Artikel

Faszinierendes Hobby

Michael Konradt züchtet in Geretsried exotische und mitteleuropäische Schmetterlinge. mehr...

5. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Barfuß dringe ich in diesen Tod..."

Von den insgesamt 28 Gedichten des Bandes übersetzten Dieter Schlesak und Hellmut Seiler je zwei, vierundzwanzig Übertragungen aus dem Rumänischen ins Deutsche stammen von Edith Konradt. Die Autorin des Bandes, Rodica Draghincescu, gehört dem Jahrgang 1962 an, ist Temeswarerin und wirkte vor allem mit ihren lyrischen Texten im Bereich der neueren rumänischen Literatur prägend, so dass - durch Adjektivierung ihres Vornamens - vom "Rodistischen Stil" gesprochen wird. mehr...