Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert Hans“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 297 [weiter]

22. Januar 2015

Kulturspiegel

"Canzonetta" in Berlin

Einer der Höhepunkte des Jahres 2014, nicht nur für die Berliner Siebenbürger, waren die beiden von Inge Acker geleiteten Auftritte des Ensembles Canzonetta, das deutsche Vokal-und Instrumental-Kinder- und Jugendensemble Kronstadts. mehr...

10. Januar 2015

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“

Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...

15. Dezember 2014

Kulturspiegel

Gedenktage 2014 aus der siebenbürgisch-sächsischen Musik

Auch in diesem Jahr standen einige siebenbürgisch-sächsische Musiker – Komponisten, Interpreten, Musikpädagogen, Musikwissenschaftler – auf der Gedenkliste, und wieder fällt auf, dass wir im Element Migration – wie überhaupt in der siebenbürgischen Musikgeschichte – ein durchgängiges Merkmal zu sehen haben. So zählen wir zu den Protagonisten des Musiklebens in Siebenbürgen und der siebenbürgischen Musikgeschichte nicht nur die gebürtigen Siebenbürger, deren zentraler musikalischer Wirkungsbereich sich in ihrer Heimat abspielte (nachdem sie von ihrem Studium im westlichen Ausland zurückgekehrt waren), sondern auch diejenigen, die in Siebenbürgen geboren wurden, ihre Karriere aber früher oder später ins Ausland (nach Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, Rumänien oder Amerika) verlegten, genauso wie auch diejenigen, die aus deutschsprachigen Gebieten Zentral- und Osteuropas (Deutschland, Österreich, Zips, Böhmen, Slawonien oder Dalmatien) nach Siebenbürgen kamen, sich hier innerhalb eines überraschend gut aufgestellten, lebhaften, vielgestaltigen, intensiven und anregenden Musiklebens ihr Wirkungsfeld aufbauten und – wie der aus dem nordböhmischen Aussig stammende Hermannstädter Organist, Dirigent und Komponist Franz Xaver Dressler zu formulieren pflegte – „zu Siebenbürger Sachsen wurden“. Freilich gingen von den Eingewanderten ihrerseits zu allen Zeiten – bis nach Kriegsende 1945 – entscheidende neue Impulse aus, sie brachten „frischen Wind“ nach Siebenbürgen. mehr...

27. November 2014

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe: Jubiläumskonzert mit „De Lidertrun“

Am Freitag, 28. November 2014, findet ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, ein Konzert mit dem Ensemble „De Lidertrun“ statt. Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor bei einem hohen kulturellen Niveau beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Mit einem Konzert sollen die über 170 Veranstaltungen, die bislang stattfanden, gefeiert werden. Für dieses Festkonzert ist die Gruppe „De Lidertrun“ eingeladen worden, die ebenfalls 1974 gegründet wurde – damals als „Cibinium-Quartett“. mehr...

3. November 2014

Kulturspiegel

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielte in Bistritz

Am 12. September flogen 30 Musiker und Musikerinnen des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe von Dortmund nach Klausenburg, wo bereits ein von der Stadt Bistritz zur Verfügung gestellter Reisebus bereitstand. In Bistriz kehrte man in das Hotel Diana ein und erlebte eine gemütlichen Abend im wunderschön geschmückten Festzelt. Nach einem reichhaltigen Drei-Gänge-Menü spielte eine berühmte rumänische Folkloregruppe zum Tanz auf und die Drabenderhöher Straßenmusikanten, eine Auskopplung des Blasorchesters, gaben feinste böhmische Blasmusik zum Besten. mehr...

8. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut beim 24. Sachsentreffen in Mühlbach

Anlässlich des 24. Sachsentreffens in Siebenbürgen am 20. September reisten die Kulturgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Landshut, nach Mühlbach. mehr...

21. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Bistritz setzt neue Maßstäbe

Mit nach vorne gerichtetem Blick wurde in Bistritz am zweiten Septemberwochenende 2014, an dem genau vor 70 Jahren aus ganz Nordsiebenbürgen mehr als 35 000 Deutsche (das waren ca. 95% der hier schon 800 Jahre lang wirkenden Siebenbürger Sachsen) vor der herannahenden Roten Armee evakuiert wurden, dem leidvollen Ereignis in mehreren erstklassigen Veranstaltungen gedacht. Durch die Besiegelung der Städtepartnerschft Bistritz-Wels und die feierliche Einweihung eines großen Evakuierungsdenkmals wurden das Befreiende, das Erlösende, die große Dankbarkeit für den eigenen Zusammenhalt und die enge Zusammenarbeit mit unseren rumänischen Nachfolgern und Partnern in Rumänien und Österreich in gutem europäischen Sinn gewürdigt. mehr...

16. September 2014

Kulturspiegel

Bayerisch-böhmische Musik auf Konzertreise zu deutschen Minderheiten in Rumänien

Der in Neuburg an der Donau beheimatete Musikverein Heinrichsheim absolvierte im August eine zwölftägige Konzertreise zu den deutschen Minderheiten in Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen (siehe Folge 11 vom 15. Juli 2014, Seite 12). Gemeinsam mit den Musikanten des von Kapellmeister Reinhardt Reißner geleiteten Ensembles gestaltete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Neuburg a.d. Donau des Verbandes der Siebenbürger Sachsen die Veranstaltungen mit (siehe Bericht auf Seite 16). Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau. Im Folgenden berichtet Reinhardt Reißner.
mehr...

16. September 2014

Verschiedenes

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen

Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...

15. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrucksvolle Gedenkfeier in Bistritz

Das diesjährige Stadtfest der Stadt Bistritz stand unter dem Motto „100 Jahre seit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges“. An dem Symposium nahmen Vertreter der Städte Bistritz, Herzogenrath und Wiehl (Deutschland), Zielona Góra (Polen), Besançon (Frankreich), LʼAquila (Italien) und Vertreter der HOG Bistritz-Nösen teil. mehr...