Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 958 [weiter]
Ein Sonnentag für Sächsisch-Regen
Die gotische Kirche strahlt, geschmückt wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet: vollbesetzte Bänke, Trachtenhüte, Zöpfe mit bunten Bändern, von der Empore hängt stolz die Siebenbürgen-Fahne. Es ist ein besonderer Tag, der das nordsiebenbürgische Städtchen Sächsisch-Regen am 24. September aufblühen und leuchten lässt. Zum 26. Sachsentreffen bevölkern schmucke Trachten die Straßen, Blasmusik- und Tanzgruppen erobern den Marktplatz. Es ist mehr als ein fröhliches Volksfest, mehr als nur ein Wiedersehen der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, mehr als ein alljährliches Kulturspektakel. Sondern Zeugnis eines seltenen, ja vielleicht einzigartigen Phänomens: der ungebrochenen Verbundenheit einer seit Jahrzehnten in alle Windrichtungen verstreuten Gemeinschaft, die über das prophezeite Ende ihrer Geschichte einfach hinwegschreitet. mehr...
Canzonetta auf Konzertreise durch Deutschland
Das Kronstädter Kinder- und Jugendensemble Canzonetta unternahm im Sommer dieses Jahres eine Tournee durch die Bundesrepublik. Spätestens seit Pfingsten 2011, als der Gruppe unter der bewährten Leitung von Ingeborg Acker beim Heimattag in Dinkelsbühl der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis verliehen wurde, wissen die Leser dieser Zeitung, wofür Canzonetta steht. Dass sich Ingeborg Acker auf den geernteten Lorbeeren nicht ausruht, beweist sie bei zahlreichen Auftritten in Rumänien und im Ausland. mehr...
Drabenderhöhe: 50 Jahre Honterus-Chor
Gemeinsam und ausführlich gefeiert hatten die Jubilare in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ihr 50-jähriges Jubiläum schon im Juni. Am 3. September lud nun der Honterus-Chor zur Feier seines 50-jährigen Bestehens im kleineren Rahmen ins evangelische Gemeindehaus ein. So begrüßte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, die Sängerinnen und Sänger des Chores, deren Ehepartner, einige Gründungsmitglieder, passive Mitglieder und mehrere Gäste, darunter eine Delegation des Stephan-Ludwig-Roth-Chores aus Setterich. Seit Gründung des Chores in Drabenderhöhe (jener in Setterich wurde schon 1954 gegründet) bestehen zwischen den beiden Singgemeinschaften enge und freundschaftliche Verbindungen.
        mehr...
        
Aus Liebe und Freundschaft auch nach Drabenderhöhe
„Musik ist die älteste und schönste Sprache der Welt.“ Worte von Andreas Bechstein, die treffender nicht sein könnten. Das zeigte sich bei der Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group aus Kanada, die vom 31. Juli bis zum 2. August Drabenderhöhe besuchten. Unter dem Motto: „Aus Liebe – Aus Freundschaft“ präsentierte die Kulturgruppe aus Kitchener im übervollen Gemeindehaus ein Programm, mit dem sie auf ihrer Tournee die Herzen vieler Menschen gewonnen hat. mehr...
13. Auflage von „Musica Coronensis“ vor dem Start
Täglich zwei Konzerte, Meisterklassen, Künstlerbegegnungen, Uraufführungen und wiederentdeckte, unbekannte Werke stehen auf dem Programm der 13. Auflage der Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“. Diese stellt vom 27. September bis 2. Oktober junge Musiker in den Fokus: In Kronstadt geborene Studenten und Absolventen europäischer Musikhochschulen kehren auf die Bühnen ihrer Heimatstadt zurück und bringen Ideen, musikalisches Können und den Geist der Musikmetropolen Wien, London, Graz, Salzburg, Mailand, Genf oder Basel mit. Gleichzeitig treten sie in einen musikalischen Dialog mit einheimischen Musikern, führen Werke Kronstädter Komponisten auf und spielen neben Klassik diesmal auch Jazz, Rock oder Fusion. mehr...
Kanadische Kulturgruppen begeistern Landsleute in Österreich
Der Kulturaustausch ist eine Institution der Föderation der Siebenbürger Sachsen, die es den verschiedenen Kulturgruppen in Europa und Amerika ermöglicht, ihre Landsleute jenseits des Atlantiks zu besuchen. Das Ziel des Kulturaustauschs ist es, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unserer Landsleute zu stärken und den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu fördern. 2016 entsandte Kanada – in Vertretung der Landsleute aus den USA – dazu die „Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Club Dance Group“ nach Österreich und Deutschland zu einer Tournee, die von 21. Juli bis zum 2. August dauerte. Die Tournee stand unter dem Motto „Aus Liebe – Aus Freundschaft“ und umfasste in Österreich drei Konzerte. mehr...
Großzügige Spenden aus Kanada für Schloss Horneck
Die Kulturformationen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Kanada, die Transilvania Hofbräu Band und die Transilvania Dance Group Kitchener, haben vor kurzem eine Konzertreise durch Deutschland und Österreich unternommen. Vom 28. bis 31. Juli waren 36 Personen Gäste der Kreisgruppe Heilbronn. Ihr künstlerisches Können haben die Blaskapelle Transilvania Hofbräu Band und die Tanzgruppe Transilvania Dance Group Kitchener in einem Konzert am 29. Juli im kleinen Saal der Harmonie bewiesen. mehr...
21. Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt
Wie in Folge 12 dieser Zeitung vom 25. Juli 2016, Seite 9, gemeldet, fand zwischen dem 4. und 10. Juli die 21. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festivals in Hermannstadt unter veränderten Vorzeichen statt. Überschattet war die diesjährige Auflage vom Tod Peter Szaunigs, des langjährigen Präsidenten und eines der Initiatoren des Wettbewerbes, der im Vorjahr am 28. August nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, sowie vom Tod einer langjährigen Mitarbeiterin der Philharmonie während des Wettbewerbes, die bei der Organisation von Anfang an dabei war. Gesundheitlich angeschlagen nahm Walter Krafft, Szaunigs langjähriger Mitstreiter und Weggefährte, den Weg aus München auf sich und meisterte mit bewundernswerter Disziplin die Teilnahme als Ehrenpräsident der Veranstaltung. mehr...
Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Zum dritten Mal schon rief die Heimatgemeinschaft Mediasch ihre Mitglieder und Freunde zum großen Treffen nach Dinkelsbühl, und gut 550 Menschen, ältere und auch jüngere Semester, folgten der Einladung zum 13. Großen Mediascher Treffen vom 17. – 19. Juni 2016. mehr...
Radfahrer auf kultureller Entdeckungstour im Burzenland
Zum dritten Mal veranstaltete der Bukarester Verein „No Stress“ zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien die Fahrradtour „Bike & Like“. Im Rahmen des landeskirchlichen Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgen“ werden dabei Kirchenburgen besucht und ihr Bekanntheitsgrad gefördert. Zielgruppe sind hauptsächlich inländische Großstädter, die bisher keinen Bezug zu den Kirchenburgen in Siebenbürgen hatten. Die ersten beiden Touren fanden 2014 und 2015 rund um Hermannstadt bzw. Mediasch statt. Rund 240 Bizikelfahrer aus ganz Rumänien und ein paar wenige aus Deutschland begaben sich nun vom 25. bis 26. Juni auf eine kulturelle Entdeckungstour ins Burzenland. mehr...







