Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 996 [weiter]
In Nürnberg: Singspiel zu Martin Luther
Am Samstag, dem 14. Oktober, wird im Gemeindesaal der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg, Berliner Platz 20, Gunter Roths Singspiel „Martin Luther – Geschichten und Lieder aus seinem Leben“ aufgeführt. mehr...
Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen
Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...
Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 29. Oktober bis 2. November 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Kindheit und Jugend in fiktionalen und autobiografischen Texten deutschsprachiger Autoren aus dem östlichen Europa“ und lädt hierzu Interessenten aus der Zielgruppe herzlich ein. mehr...
Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder
Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...
25. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal
„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 8. Oktober von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...
Tagung in Gundelsheim: Gedankenaustausch mit Kreisgruppenvorsitzenden über wichtige Themen der Verbandsarbeit
Einer bewährten Tradition folgend, bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland jeweils in der Mitte einer Legislaturperiode – also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag – dem Bundesvorstand und den Vorsitzenden der Kreisgruppen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Dieses Jahr findet die Tagung des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen am 4. und 5. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Gemeinsam wollen die Teilnehmer die während des Verbandstages 2015 gefassten Beschlüsse und deren Umsetzung zugunsten des Verbandes und seiner Mitglieder besprechen.
mehr...
Kinderseminar in Dinkelsbühl
Hallo, liebe Kinder der Kreisgruppen aus Bayern! Egal, ob in einer Tanzgruppe organisiert oder nicht, freut euch auf ein spannendes Wochenende in „unserem“ Dinkelsbühl. mehr...
Schloss Horneck auf gutem Weg zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum
Blitze zucken, Donner grollt, grüne Felder verschwimmen mit dem grauen Horizont. Noch ein paar Serpentinen, dann drosselt Axel den Motor. „Gleich sieht man es“, zeigt Heidi auf die Talsenke. Sekunden später rollen wir durch Gundelsheim. Der Regen hält inne. Vor uns erhebt sich eine gewaltige Mauer: gelbe Wände, Fenster mit adretten schwarzweißen Läden; Statuen zieren den Eingang. Dahinter windet sich der Neckar wie ein sanfter Lindwurm durch tiefgrüne Weinberge. „Ist es nicht ein bisschen wie Siebenbürgen?“, schwärmt Heidi und erklärt, dass sie die weichen Linien dieser Landschaft unbedingt im Corporate Design des Medienkonzepts für Schloss Horneck wiederfinden wollte. „Auch, um etwas von der Härte der letzten Ereignisse herauszunehmen ...“ mehr...
Beitrag zur Energiewende: Siebenbürger konzipiert Hydro-Zyklo-Kraftwerk
Christian Schiel wurde in Bușteni geboren und hatte das Glück, zwölfjährig im August 1944 über die rumänische Grenze nach Deutschland zu gelangen. Als jungem Ingenieur stand ihm in den fünfziger Jahren die ganze Welt offen. Als Leiter der Abteilung Neukonstruktion Papiermaschinen bei Voith konnte er die damalige stürmische Entwicklung der Papierindustrie zu mehr Effizienz und Einsparung von Rohstoffen und Energie mitgestalten. Ein Innovator hört auch als Rentner nicht auf, über ungelöste Probleme nachzudenken. Sein jüngstes Konzept, eine neue Methode zur Energiespeicherung, stellt Christian Schiel, der in Murnau lebt, im Folgenden erstmals öffentlich vor. mehr...
Zukunftsszenarien für Siebenbürgen
So manch einer, der auf kleinen Landstraßen durch die herrliche Landschaft Siebenbürgens fährt, wünscht sich, diese möge für immer so bleiben: sanfte grüne Hügel bis zum Horizont, verschlafene kleine Dörfer, üppig blühende Blumenwiesen. Dann, in einem Dorf: Kinder in Plastikschlappen, ein mageres Pferd grast am Straßenrand. Man denkt mit einem Anflug von schlechtem Gewissen: Für sie wäre es nicht gerecht, wenn hier alles beim Alten bliebe ... mehr...



