Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 996 [weiter]

28. Februar 2013

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in Stuttgart: Vorstand sucht Verstärkung

Bereits zweimal erschien in unserer Verbandszeitung ein Aufruf des Vorstandes der Kreisgruppe Stuttgart des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach potentiellen Ehrenamtlichen, die im Vorstand mitarbeiten wollen. Bei den Wahlen am Sonntag, dem 24. März, 15.00 Uhr, sind hauptsächlich die Ämter des ersten Vorsitzenden, des Kulturreferats und des Pressereferats neu zu besetzten. mehr...

7. Februar 2013

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...

6. Februar 2013

Jugend

Jugend bereitet Heimattag 2013 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein.
mehr...

2. Februar 2013

Verschiedenes

Rentenkonten prüfen

Anfragen vieler Landsleute bezüglich der Verfahren bei Rentengewährung aus Rumänien haben Defizite in der Anerkennung rumänischer Zeiten in der deutschen Rentenversicherung aufgezeigt. Dabei sind auch nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union die nach dem Fremdrentengesetz in der deutschen Rente anerkannten Zeiten die wesentliche Grundlage der Alterssicherung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen eine Anleitung sein, wie eine zu niedrige Bewertung der Zeiten aus Rumänien erkannt und höhere Rentenwerte durchgesetzt werden können. Gleichgültigkeit kann im Alter teuer werden. mehr...

25. Januar 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar

Alle Mundartautoren sowie an der Mundart Interessierte sind herzlich zum Seminar im Haus der Heimat Nürnberg am 21. April 2013 eingeladen, das ab 9.30 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen eines Seminars mit Hanni Markel vorsieht. mehr...

16. Januar 2013

Kulturspiegel

Ein Etappenerfolg: Musikalische Reise zu den Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt

Schon im vierten Jahr in Folge versucht Julius Henning durch die Herausgabe einer CD mit vornehmlich siebenbürgisch-sächsischem Musikgut, etwas Freude in den Alltag und die Festtage unserer Landsleute einzubringen. Mit den CDs hat er auch je ein gemeinnütziges Projekt unseres Verbandes finanziell unterstützt. Im Folgenden analysiert er den bisherigen Vertrieb und kündigt eine Verlängerung der Aktion an. mehr...

14. Januar 2013

Kulturspiegel

Rückführung der Repser Orgel in ihre Heimatkirche

Die Repser Orgel ist mit ihren zwölf klingenden Registern eines der wichtigsten erhaltenen Instrumente des 17. Jahrhunderts in Siebenbürgen. Nach ihrer Instandsetzung wartet die wahrscheinlich älteste Orgel dieser Größe in Rumänien nun in der Kronstädter Schwarzen Kirche darauf, nach Reps zurückkehren zu können. Doch dazu muss die Repser Kirche saniert werden. Unterstützer für die Sanierung werden dringend gesucht. mehr...

7. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchturm der Stadtpfarrkirche in Bistritz wieder geweiht

Bistritz, am 11. Juni 2008: Der brennende Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche schien das Fanal zu sein, das das Aus der sächsischen Gemeinde der Stadt verkündet. Keine fünf Jahre später bietet sich ein weit weniger pessimistisches Bild. Nach einer in Siebenbürgen beispiellosen Solidaritätswelle konnte der Turm in nur viereinhalb Jahren restauriert werden. Am 8. Dezember lud die Kirchengemeinde Mitglieder und Unterstützer zur feierlichen Wiederweihe des Bistritzer Wahrzeichens. mehr...

2. Januar 2013

Kulturspiegel

Denkmäler vor dem Vergessen bewahren

Der Verein „ARCHÉ“ dokumentiert Bauten in Siebenbürgen, dem Banat, dem Kreischgebiet und der Maramuresch. mehr...

13. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Zeitdokument: Denkschrift der ehemaligen Polit-Häftlinge Rumäniens

In einem verzweifelten Schreiben wandte sich der Präsident der Vereinigung Ehemaliger Politischer Häftlinge in Rumänien, Dipl.-Ing. Octav Bjoza – selber Betroffener –, an Rumäniens Regierung, das Verfassungsgericht und einige Ministerien mit dem Hinweis auf die ausstehenden Entschädigungen für einstige Polit-Häftlinge. Neben den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die in politischen Schauprozessen Ende der fünfziger Jahre verurteilt wurden, sind von dem Inhalt des Schreibens auch andere Siebenbürger Sachsen wie die vor 60 Jahren aus dem Burzenland Evakuierten betroffen. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 20. Februar 2012, Seite 2, berichtet, sind auch die Russlandverschleppten Opfer der politischen Verfolgung in Rumänien. Bjozas Schrift stellt ein Dokument der Zustände in Rumänien dar und widerspiegelt die Zerrissenheit des weitgehend immer noch von Securitate-Seilschaften und deren Komplizen gequälten Landes. – Übertragung aus dem Rumänischen: HB. mehr...