Ergebnisse zum Suchbegriff „Kosten“
Artikel
Ergebnisse 921-930 von 996 [weiter]
Öl-Pipeline nach Kroatien geplant
Einem Bericht der Deutschen Welle zufolge wollen Kroatien, Jugoslawien und Rumänien eine gemeinsame Pipeline zum Weitertransport des kaspischen Erdöls nach Europa bauen. mehr...
Denkmal für Opfer des Kommunismus errichtet
Ein Denkmal zur Erinnerung an die antikommunistischen Kämpfer der Jahre 1944 bis 1989 wurde jüngst gegenüber dem Dramentheater "Sica Alexandrescu" in Kronstadt enthüllt. mehr...
Zuzug von Aussiedlern erheblich erschwert
Das neue Zuwanderungsgesetz (Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern), das am 20. Juni 2002 von Bundespräsident Johannes Rau unterzeichnet wurde, tritt zum 1. Januar 2003 in Kraft. Die Auswirkungen auf das Bundesvertriebenengesetz, insbesondere soweit Deutsche aus Rumänien betroffen sind, werden von Rechtsanwalt Dr. Johann Schmidt, dem Bundesrechtsreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (LAG und BVFG), kommentiert. Verfassungsrechtliche Bedenken ergeben sich bezüglich des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, der durch das neue Gesetz für Deutsche aus Rumänien ausgehöhlt wird. mehr...
Hermannstädter Trink- und Abwassernetz vor Modernisierung
Das überalterte Trink- und Abwassernetz von Hermannstadt könnte bald schon modernisiert werden. mehr...
Schönheit und Leid
Zehn Zivildienstleistende aus Trier haben kürzlich in einer journalistischen Werkwoche Siebenbürgen erkundet und mit den Menschen vor Ort gesprochen. Unter der Leitung von Jürgen Kreller, ARD-Redakteur in Hamburg, entstanden aufschlussreiche Reiseberichte und Reportagen über das Karpatenland. Oliver Markes, einer der Zivildienstleistenden, nähert sich im folgenden Bericht genau beobachtend und einfühlsam dem spannungsreichen Leben der Deutschen in Siebenbürgen. mehr...
Altstadt Mediasch wird restauriert.
Die einzigartige, mittelalterliche Altstadt von Mediasch muss, um auch künftigen Generationen erhalten zu bleiben, restauriert werden. Wie die Teilnehmer an der ersten Begegnung der Mediascher Sachsen in ihrer Heimatstadt vom 24. bis 28. Mai dieses Jahres feststellen konnten, ist - angesichts der knappen finanziellen Mittel der Stadt - schon einiges geschehen, so etwa die Instandhaltung der mittelalterlichen Wehranlagen. mehr...
Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat
Der dritte Band, erschienen unter dem Titel Einkochen, Einlegen und Getränke, von Olga Katharina Farca aus Villingen -Schwenningen schließt die erfolgreiche Reihe „Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat, Erinnerungen einer Hochzeitsköchin“ ab. mehr...
Kosten der EU-Erweiterung sind gestaltbar
"Der Zeitplan (der EU-Osterweiterung) kann nur gehalten werden, wenn sich die EU-Mitgliedsländer nicht in eine politisch schädliche und ökonomisch kurzsichtige Diskussion über Kosten und Nutzen der Erweiterung verrennen. Die Kosten der Erweiterung sind nicht fix, sondern in großem Maße gestaltbar". So die Deutsche Bank Research in ihrer neuesten Untersuchung über die EU-Erweiterung in Mittel- und Osteuropa. mehr...
Gerangel um Dracula-Park
Das Gerangel um den künftigen Standort des vielumstrittenen Dracula-Parks geht weiter. Wie berichtet, schwebt einigen Regierungsmitglieder - darunter auch dem Tourismusminister - hierfür bereits ein "dichter besiedeltes Gebiet" als jenes auf der Schäßburger Breite vor. mehr...
Jugendtreff 2002 auf der Schwäbischen Alb
Der Jugendtreff 2002 fand vom 30. Mai bis 2. Juni in Bad Urach im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Sektion Karpaten statt. Am Donnerstagabend durften die ersten Gäste begrüßen. Lediglich sieben Personen nutzten den Donnerstag, einen Feiertag, für die Anreise, die anderen kamen erst am Freitagabend. mehr...