Ergebnisse zum Suchbegriff „Krafft“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 235 [weiter]

27. April 2007

Jugend

Zum fünften Mal: Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl

Am 7. Juni 2003 erlebte die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ ihre Heimattagspremiere. Am Pfingstsamstag, dem 26. Mai, um 15.00 Uhr steht die Bühne im sicher wieder voll besetzten Schrannen-Festsaal zum fünften Mal den jungen Vortragskünstlern offen. mehr...

7. April 2007

Kulturspiegel

Jüngere Schulgeschichte im Blickpunkt

Die 6. Tagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde fand am 24. und 25. März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) statt, das auch diesmal als Mitveranstalter eingeladen hatte. In Vertretung der beiden Schulhistoriker Prof. Walter König und Hans Gerhard Pauer, die krankheitsbedingt abwesend waren, sprangen Gudrun Schuster und Hansgeorg von Killyen ein und führten die Planung, Organisation und Moderation der Tagung erfolgreich durch. mehr...

28. März 2007

Sachsesch Wält

Viktor Kästner: Vum bisen Hanz

Vor 150 Jahren, am 29. August 1857, ist im Alter von nur 30 Jahren mit Josef Viktor Kästner einer unserer bedeutendsten Mundartdichter verstorben. Ein bekanntes und beliebtes Gedicht Kästners ist die Mär „Vum bisen Hanz“, in welchem „derber Volkshumor glücklichen und treffenden Ausdruck findet“ (Adolf Schullerus). Ein Auszug wird im Folgenden veröffentlicht. mehr...

8. März 2007

Kulturspiegel

Herausragende schöpferische Musikerin: Berta Bock

Am 15. März jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag der Hermannstädter Komponistin Berta Bock. Sie ist in der siebenbürgischen Musikgeschichte als schöpferische Musikerin eine absolute Einzelerscheinung. Während ihres Lebens gingen zwar im großen europäischen wie im siebenbürgischen Musikgeschehen die Zeiten, in denen Komponistinnen und Frauen, die es gerne geworden wären, gegängelt, abgedrängt oder sogar unterdrückt wurden – wie auch in prominenten Musikerfamilien Deutschlands –, ihrem Ende entgegen, und Berta Bock wurde im öffentlichen Musikleben zu einer bekannten und geschätzten Komponistin. Doch es ist überliefert, dass die junge Berta sich wünschte, ein „Bub zu sein, dem jedes Studium erlaubt war“. mehr...

29. Oktober 2006

Kulturspiegel

Bukarester Symphonieorchester der Ärzte in München

Ohne Frage markiert das Benefizkonzert des Symphonieorchesters der Ärzte aus Bukarest am 5. Oktober im Carl-Orff-Saal des Münchener Gasteig einen Höhepunkt der diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, sowie des rumänischen Kulturministers Prof. Dr. Adrian Iorgulescu schafften die Kulturtage mit ihren Kunstausstellungen, Konzerten, Theaterabenden, Podiumsdiskussionen und Fotoausstellungen eine Grundlage, um den kulturellen Dialog beider Länder zu vertiefen, dies auch hinsichtlich der künftigen Integration Rumäniens in die Europäische Gemeinschaft. mehr...

22. August 2006

Sachsesch Wält

Viktor Kästner: "De Brockt um Åld"

Zu den bekanntesten Gedichten des siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner gehört die Ballade von der "Brockt um Åld". mehr...

13. August 2006

Kulturspiegel

Filtsch-Festival als gelungene Generalprobe für 2007

Als eine Generalprobe für das Kulturhauptstadtjahr 2007 kann die 11. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals betrachtet werden, die vom 11. bis 16. Juli in Hermannstadt stattfand. Gastgeber war, wie schon im Vorjahr, die Hermannstädter Philharmonie, mit Sitz im neuen Thalia-Saal. Das bisherige Tandem der Initiatoren, Peter Szaunig und Walter Krafft, ergänzte Ioan Bojin, Direktor der Philharmonie, zu einem Trio, das mit viel Idealismus, Feingefühl und Einsatzbereitschaft durch das Festival führte. mehr...

17. Juni 2006

Kulturspiegel

Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Schön seid ihr geflogen!"

Die "Flugpolka" der Kindertanzgruppe Augsburg, die Moderatorin Elise Eisenburger zu diesem Ausruf inspirierte, war nur eine von vielen Darbietungen bei der Nachwuchsveranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die im Rahmen des Heimattages 2006 am Samstag zum vierten Mal stattfand. mehr...

10. Juni 2006

Jugend

Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...

5. Juni 2006

Kulturspiegel

Gedenken an das Wunderkind Carl Filtsch

Zwischen dem 10. und 13. Mai 2006 wurden zum dritten Mal die Carl-Filtsch-Tage in Venedig veranstaltet. Organisiert wurden sie von der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft e.V., der Italienisch-Deutschen Kulturgesellschaft und dem Rumänischen Institut für Kultur und humanistische Forschung. mehr...