Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Fuerth“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 79 [weiter]
Jahresschluss 2004 in Nürnberg: Besinnung, Singen, Tanzen
Der Jahresabschluss stand wie alljährlich auch im Dezember 2004 im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, der in vielfältiger Form gesungenen adventlichen Musik sowie des beschwingten Tanzes und Feierns. Die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nutzten wieder viele Möglichkeiten, sich aktiv am gemeinschaftlichen Leben zu beteiligen. mehr...
Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...
Fürther Chor: prächtiger Gesang zum Jubiläum
Feste sollen unbedingt gefeiert werden, wenn sie fallen. Der 20. November stand für den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. mehr...
Siebenbürger bei Michaelis-Kirchweih in Fürth
"Ich habe dich beim Umzug gesehen, du hattest ganz viele und schöne Bänder! ", so begrüßte Frederik aus Fürth seine Klassenkameradin Karline (9) am Gruppentisch am Montag in der Schule. Jawohl, nicht nur Karline war dabei, sondern mit ihr 23 Kinder der Tanzgruppe (Leitung: Annette Folkendt), die Nürnberger Tanzgruppe (Leitung: Brigitte Barth und Roswitha Bartel), Eltern der Kindergruppe, erfreulicherweise Jugendliche aus der Theatergruppe "JuThe" Nürnberg und sogar Mitglieder der Tanzgruppe aus Herzogenaurach. mehr...
Faschingsveranstaltungen in Nürnberg
Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Dr. Michael Kroner
Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers Dr. Michael Kroner vom 28. Mai bis 11. Juni 2004 eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. mehr...
Brukenthal-Gedenkfeier in Nürnberg
Nach dem überwältigenden Erfolg der Vorjahresveranstaltung aus Anlass des 150. Jahrestages des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und seiner Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen organisiert die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 22. November, 14.00 Uhr, im Festsaal des genannten Nürnberger Hauses eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Sammlers, Mäzen und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal. mehr...
Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach
Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...
Brukenthal-Gedenkfeier in Nürnberg
Eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Sammler, Mäzen und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal findet am 22. November, 14.00 Uhr, im Festsaal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg statt. mehr...
Sängerfest in Schwabach
Unter dem Motto „Tradition bewahren, Kultur fördern“ veranstaltet die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vertreten durch die Kultur- und Öffentlichkeitsreferentinnen Rosel Potoradi bzw. Doris Hutter, am 11. Oktober im Markgrafensaal Schwabach bei Nürnberg ein Sängerfest. 13 siebenbürgisch-sächsische Chöre aus Bayern und ein Gastchor aus Schwabach gestalten das Programm. mehr...