Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Regensburg“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 90
Stichwort: Kommunikation
Am 12. April traf sich in München der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern zu seiner konstituierenden Sitzung. In der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße wurden erste Weichen für die Zusammenarbeit des neuen Vorstands gestellt, der am 27. Januar bei der Hauptversammlung gewählt worden war (diese Zeitung berichtete).
mehr...
Siebenbürgische Ausstellung in Regensburg
Mitglieder der Kreisgruppe Regensburg besuchten Ende Oktober zusammen mit Bürgermeisterin Petra Betz die Ausstellung des Berliner Ethnologen Klaus Lückert, „Mehr wie zum Leben braucht man nicht“, die im Rahmen der Donumenta 2007 bis zum 30. Oktober in der Regensburger Neupfarrkirche zu sehen war. Die Ausstellung präsentiert Fotos und Interviews, die Klaus Lückert Mitte der 90er Jahre im Zuge eines Forschungsprojektes in Siebenbürgen aufgenommen hat.
mehr...
Henndorfer und Großprobstdorfer Musikanten spielen auf!
Nach dem erfolgreichen ersten Auftritt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bestritt die Blaskapelle der Heimatortsgemeinschaften Großprobstdorf und Henndorf ihren zweiten Einsatz am 8. Juli beim Sommerfest der Kreisgruppe Regensburg. mehr...
Reise nach Südnorwegen - Stationen und Impressionen
Am 5. August, pünktlich um 4.30 Uhr, starteten 36 Siebenbürger, Banater und Bayern aus Regensburg und Umgebung, München, Heilbronn, Hannover und Bielefeld zu einer 5 000 km langen Fahrt nach Norwegen. Eingeladen und organisiert hatten die Reise Klaus und Astrid Andree im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe Regensburg. Ihnen gebührt unser herzlichster Dank. mehr...
Siebenbürger Sachsen beeindruckt von Masuren
Am 12. September frühmorgens startete auf Einladung von Familie Klaus und Astrid Andree eine muntere Seniorengruppe der Kreisgruppe Regensburg, gespickt mit Banatern und Bayern, auf eine 3 000 km lange Busfahrt Richtung Danzig und Masuren. Uta Schullerus von der Mitgliederverwaltung der siebenbürgischen Landsmannschaft berichtet. mehr...
Tanzgruppe Regensburg wieder aktiv
Ihr alljährliches Januarwochenende verbrachten die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppe Regensburg vom 28. bis 30. Januar gemeinsam mit der Landshuter Tanzgruppe, vielen Freunden und Verwandten in der Jugendherberge in Großholzhausen. mehr...
Rosenheimer besuchen das goldene Prag
"Was ist ein Botel?" wurden wir von vielen Reiseteilnehmern gefragt, als sie erfuhren, dass wir drei Nächte auf einem Botel auf der Moldau übernachten werden. mehr...
Jugend schafft Basis für gesicherte Zukunft
Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft mitwirken. Diese aktive Präsenz ist vor allem beim jährlichen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten und ein Beweis dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
Sächsische Rockenstube in München
Die Nachbarschaft Moosach und die im letzten Herbst in München gegründete "Rockenstube" verzeichnen, im Gegensatz zu anderen siebenbürgischen Einrichtungen, die nicht selten über Mitgliederschwund klagen, einen großen Zulauf bei Jung und Alt. Treibende Kraft in Nachbarschaft und "Rockenstube" ist Samuel Krauss, dessen lebensfrohe Art bei seinen Landsleuten sehr gut ankommt. mehr...