Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Stuttgart“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 361 [weiter]
Gelebtes Brauchtum macht Spaß
Unter dem Motto „Auf Tradition sind wir stolz. Auf Tracht haben wir Lust“ fanden sich am 28. Oktober zwölf Tanzgruppen mit zahlreichen Schlachtenbummlern im Schlepptau zum 15. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Viele Zuschauer und Ehrengäste waren zudem im Bürgerhaus zu Möglingen erschienen, um die tänzerischen Darbietungen zu genießen und das 20-jährige Jubiläum der SJD gebührend zu feiern. Bundesjugendleiter Rainer Lehni gab in seiner Begrüßung einen kurzen Abriss über die Geschichte der SJD und des Volkstanzwettbewerbes und hieß die Ehrengäste willkommen. mehr...
Jugend zieht Bilanz bei Arbeitstagung in München
Am 16. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer zweiten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Die Sitzung bot den Rahmen für letzte organisatorische Vorbereitungen für das tags darauf anstehende Großereignis, die Beteiligung der Jugend am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. mehr...
Kreisgruppe Waiblingen feierte 30-jähriges Jubiläum
Seit 30 Jahren sind die Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und der Murr in einer Gemeinschaft organisiert. Geographisch wohnen diese Bundesbürger heute entlang der B14 nordöstlich von Stuttgart zwischen Fellbach und Wüstenrot. Am 16. September 2006 fand die 30-jährige Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe im Jakob-Andreä-Haus Waiblingen statt, ein Ort, der den Siebenbürger Sachsen schon durch frühere Veranstaltungen vertraut ist. mehr...
Als Brückenbauer aktiv: 30 Jahre Haus der Heimat in Stuttgart
Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in der Schlossstraße 92 feierte sein 30-jähriges Bestehen. Es wurde 1976 durch die Landesregierung gegründet. Die Festwoche wurden am 25. September 2006 durch einem Festakt mit Innenminister Heribert Rech eröffnet. Dem schloss sich eine Fachtagung zum Thema „Heimat - Annäherungsversuche“ an. Ein Tag der offenen Tür mit unterschiedlichen Angeboten rundete das Festprogramm ab. mehr...
Tag der Heimat in Stuttgart mit siebenbürgischer Beteiligung
In der Landeshauptstadt Stuttgart wird der diesjährige Tag der Heimat am Sonntag, dem 24. September, vom örtlichen BdV-Kreisverband unter der Leitung von Albert Reich organisiert. Traditionell findet vormittags am Denkmal für die Opfer der Vertreibung vor dem Kursaal in Bad Cannstatt eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die bei Flucht, Vertreibung und Deportation Gestorbenen statt. mehr...
Jugend vertritt Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen – nach 2002 – nun schon zum zweiten Mal beim größten Volksfest der Welt zur Schau stellen. Über die Vorbereitungen und Hintergründe dieses öffentlichkeitswirksamen Auftritts der Siebenbürger Sachsen sprachen wir mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Ines Wenzel
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B vertreten. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen - nach 2002 - nun schon zum zweiten Mal zur Schau stellen. Zusammen mit Christine Göltsch ist sie zudem Gruppenleiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn. Es bereitet ihr viel Freude, mit den Jugendlichen zusammen Volkstänze und moderne Tänze einzustudieren und vorzuführen. Ines Wenzel nimmt ehrenamtliche Aufgaben auch als Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, als Beisitzerin im Vorstand des BdV-Kreisverbandes Heilbronn, als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der DJO - Deutsche Jugend in Europa und als Beisitzerin im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft wahr. Geboren wurde Ines, geborene Grempels, am 21. Mai 1973 in Heldsdorf. Im Dezember 1984 siedelte sie mit ihrer Familie nach Deutschland über. Sie ist ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel und arbeitet seit 1995 als Verwaltungsangestellte im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Über die siebenbürgische Jugendarbeit und die Vorbereitungen zum Oktoberfestumzug sprach Simone Fleischer mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern
Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Personen und Institutionen, die sich im ersten Halbjahr 2006 am Aufbau der Stiftung durch Zuwendungen und durch Engagement beteiligt haben. Auf einige Aktionen wird im Folgenden näher eingegangen. mehr...
Jugend gestaltet Kronenfest in Stuttgart
Ihr viertes Kronenfest veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Stuttgart gemeinsam mit der Kreisgruppe Stuttgart am 23. Juli 2006 im Evangelischen Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. Schon tags zuvor trafen sich die Tanzgruppenmitglieder hier, um gemeinsam die Krone mit bunten Blumen und Efeulaub zu binden. Eine kleine Kraftanstrengung war dann das Aufstellen des zehn Meter hohen Kronenbaums, der durch gemeinsames Anpacken aber bald an Ort und Stelle stand. mehr...
Tartlauer feierten 25-jähriges Jubiläum
Eine Ära ist beim 13. Nachbarschaftstreffen der Tartlauer zu Ende gegangen: Nachbarvater Michael Trein, einer der dienstältesten HOG-Vorsitzenden in Deutschland, gab sein Amt an einen Jüngeren weiter. Zu ihrem mit 25-jähriger Jubiläumsfeier seit Gründung der 9. Nachbarschaft in Deutschland kamen am 24. Juni 2006 über 400 Tartlauer in der wunderbar dekorierten Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim zusammen. Das Treffen war eingebettet in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Crailsheim und bildete einen Höhepunkt in deren Veranstaltungskalender in diesem Sommer. mehr...